Quantcast
Channel: www.3D-Druck-Community.de - Alle Foren
Viewing all articles
Browse latest Browse all 17038

FR4 vs. FR2

$
0
0
Hi,

ich bin nicht sicher, ob dieses Thema schon explizit getestet oder diskutiert wurde. Hat jemand mal einen Vergleich gemacht mit
FR2 = Phenolharz + Papier = Pertinax = Alte oder billigst-Platinen
und
FR4 = Epoxidharz + Glasfasermatten = Moderne Platinen

Auf meinem MKC habe ich gerade FR4, da es sich anbietet, denn das selbstgebaute Heizbett ist bereits aus FR4. Das werde ich aber nochmal überarbeiten und ich frage mich, ob ich das wieder so machen sollte, oder ob ich lieber auf das klassische Pertinax gehen sollte? Ich kann bereits sagen, dass das FR4 durchaus geeignet ist. Die Frage ist aber, ob Pertinax nicht noch besser wäre? Auf meinen anderen Druckern arbeite ich bereits mit Pertinax und bin relativ zufrieden. Auf dem MKC mit FR4 klappt es etwas schlechter, aber das könnte durchaus auch am anderen Hotend oder anderen Effekten liegen. Interessant wäre also ein Vergleich auf einem identischen Drucker.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 17038


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>