Quantcast
Channel: www.3D-Druck-Community.de - Alle Foren
Viewing all articles
Browse latest Browse all 17038

Prusa i3 alles richtig gemacht? - Läuft aber trotzdem nicht

$
0
0
Hallo liebe RepRap Gemeinde,

ich bin ganz neu im Bereich 3D Drucker und habe schon vieles hier und im Internet gesucht, so manches gefunden aber einen gesamten Überblick habe ich nicht so richtig gefunden.

Ich habe einen Prusa i3 von GeeeTech pro B.

Ich habe ihn nach besten Gewissen zusammengebaut mit der bescheidenen Anleitung und er funktioniert auch soweit wie er soll.

Ich habe dazu 1,75mm PLA Filament weiß gekauft.

Meine größte Frage ist jetzt was muss ich wann machen.
Was ich bis jetzt gemacht habe.

- Z-Achse mittels selbst gedrehter Kalibrierstücke parallel auf beiden Seiten eingestellt.
- Endschalter der Z-Achse so eingestellt, dass die Düse eine Papierdicke über dem Druckbett steht.
- Druckbett an allen vier Ecken auf genau diese Papierdicke eingestellt.
- neuste Firmware aufgespielt und auf Deutsch umgestellt (nur die Umlaute werden nicht richtig im LCD angezeigt)
- X,Y und Z-Achse ausgemessen und unter config.h Stepper genaue Werte eingestellt, die Abweichung war sehr gering.

- selbes wollte ich mit dem Extruder machen, aber genau das hackt es bei mir.

Jetzt ersmtal die wichtigste Frage, ist das so von der Reihenfolge her richtig? Oder habe ich was vergessen oder fehlt was?

Der Extruder:
Wenn ich das 1,75mm Filament (weiß PLA) in den MK8 einführe spanne ich durch die Feder die Rolle gegen das große Vorschubzahnrad, wenn ich dann langsam Extrudieren lasse knackt das Zahnrad so ab und an, erst wenn ich ganz leicht wieder den Spanner entspanne läuft es glatt, ich habe aber den Eindruck, dass das Filemnt durchrutscht.
Unten kommt durch die Düse auch nur ganz ganz wenig raus (vielleicht ist das auch korrekt ich weiß es nicht). Wenn ich schnell Exdutiere dann kommt auch nicht mehr raus, eher frisst sich das Zahnrad voll mit Filament. Wenn ich den Motor abbaue und mit der Hand das Filament reindrücke, brauche ich schon relativ viel Kraft.

Wo begrenze ich den maximalen Fahrweg der Achse? eben die auf der anderen Seite da wo kein Endschalter ist.
Denn ich muss ja unterschieden ob es ein Fahrweg ist oder Druckbereich, das ist ja zwei unterschiedliche Dinge. Fahrweg ist durch die Achsen begrenzt, Druckfläche durch die Platte minus 10mm Abstand.

Wo stelle ich die Druckbett Dimensionen ein? der Extruder kann ja zuminest auf der linken Seite weiter als das Druckbett fahren und auf der einen Seite sindja auch noch so Klammern die die Glasplatte halten das würde ich gerne so einstellen, dass die nicht im Druckbereich liegen, sprich Glasplatte an allen Seiten 10 mm abziehen.
Stell ich das in der Firmware ein oder in Repetier?

Ich habe was von Sliecen gelesen, da kann man auch noch etliche Einstellungen machen, was genau ist dieses Sliecen, mir kommt es so vor, als würde man alles doppelt machen und einstellen?

Wie gesagt ich habe schon viel gesucht, aber so den richtigen Überblick, wo man was wann wie einstellt habe ich noch nicht bekommen, ich möchte auch vermeiden, dass ich viel Zeit in eine Einstellung stecke die gar nicht richtig werden kann weil ich vorher einen anderen wichtigen Schritt vergessen habe den ich aber nicht kannte.

Deswegen frage ich hier im Forum. Mir ist bewusst das sicher jeden Tag meherer von diesen Noobfragen kommen, das tut mir Leid, wenn ich schon der 100ste bin der das selbe Frage.

Dennoch hoffe ich auf konstruktieve Antworten die mir vielleicht weiterhelfen können und wo ich auch etwas mehr nach und nach das System verstehen kann.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 17038


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>