Quantcast
Channel: www.3D-Druck-Community.de - Alle Foren
Viewing all articles
Browse latest Browse all 17038

Delta Kossel - Kalibration/Firmware/FRS

$
0
0
Guten Tag,

ich bin neu hier im Forum und im 3D-Druck und dann mit einem preiswertem Gerät aus China (Anycubic K1) - und ich sehe jetzt schon viele die Augenbraue hochziehen, aber ich muss doch nach Hilfe fragen.

Also:

Der Drucker läuft mechanisch scheinbar gut, aber meine Drucke gingen bis jetzt alle schief - mit schief meine ich, dass sie verzogen waren, zu einer Seite sehr viel flacher, je mehr ich an den Rand gekommen bin. Klar ein Problem der Kalibrierung.

Bei all meinen Kalibrierungsversuchen bin ich bis jetzt nicht viel weiter gekommen.
Der ablauf war immer so, wie der Hersteller es auch Youtube veröffentlicht hat:

zuerst die Z-Null position mit dem Programm "Pronterface" langsam ansteuern, dann bis 0,1 mm das Hotend weiter nach unten fahren und dir Variable: MANUAL_Z_HOME_POS auf den rechtigen Wert (Höhe ganz oben bis zum Druckbett) ausrechen und verändern: 288.58 ist dieser bei mir.

Dann die jeweiligen Pfeiler auf dem äußeren Druckkreis ansteunern und hier mit den Schrauben die oben auf die EndStopps drücken, die Höhe nachstellen. Mein großes Problem: sobald ich an einem Ende eine Schraube verstelle, stimmt es für die anderen Enden die ich vielleicht gerade eingestellt hatte und für die Mitte auch nicht mehr.

Meine Firmware schein "Marlin" zu sein. Ich habe ein gutes Tutorial mit nutzung von "EEPROM" in einem anderen Forum gefunden, jedoch läuft dieses unter einer anderen Firmware "Repetier" - versuche ich die Firmware zu installieren (nachdem ich versuche ungefähr die richtigen Druckerdaten hier einzusetzen) wirft mir Arduino eine Fehlermeldung raus - wahrscheinlich ein Schreibfehler in der Firmware(?) - keine Ahnung.

Ich habe jetzt mitbekommen, dass die Endstops oben beim "homing" irgend welche Daten in den Drucker geben die ich in dem Programm "Pronterface" zum beispiel hier lesen konnte: "echo:endstops hit:  X:0.01 Y:0.01 Z:4.59"

Auch gibt es das Autolevelung mit FSR, was ja auch irgendwie Daten Sammelt, und diese dann in irgend welche Variablen speichert.

Das FSR will ich mir noch zulegen, jedoch muss es doch möglich sein, anstelle des FSR diese Variabeln schon zu beschreiben. Kann mir jemand sagen, in welchen Variabeln "Marlin" diese Werte speichert - und, damit es auch wirklich ICH verstehe, so richtig schön einfach erklärt?

Auch ist mir nicht so richtig klar, was das EEPROM macht, oder wie es sich "einmischt", wie es funktioniert und mit welchem Programm man das EEPROM beschreibt - selbst per Hand oder automatisch über die FSR-Sensoren.

Huh Huh Huh

Viewing all articles
Browse latest Browse all 17038


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>