Quantcast
Channel: www.3D-Druck-Community.de - Alle Foren
Viewing all articles
Browse latest Browse all 17038

OctoPrint auf dem Orange Pi Plus installieren

$
0
0
Moin!
Hier mal eine schnelle Anleitung wie man OctoPrint auf dem Orange Pi Plus installiert. Als Betriebssystem kommt die neueste Version von Armbian zum Einsatz. Die Anleitung sollte auch bei den anderen Orange Pi Modellen funktionieren.

Wie ihr das OS auf die SD bekommt und eine SSH Verbindung zum Pi herstellt setze ich voraus.

Einen User für octoprint erstellen und ihn zu den Gruppen tty und dialout hinzufügen.

sudo adduser octoprint
sudo usermod -a -G tty octoprint
sudo usermod -a -G dialout octoprint

Der User wird nun der sudoers Gruppe hinzugefügt
sudo adduser octoprint sudo

Als nächstes bearbeiten wir eine Datei
sudo visudo

Dort fügen wir am Ende hinzu:

octoprint ALL=(ALL) NOPASSWD:ALL

Dann entfernen wir das Passwort des Users octoprint
sudo passwd octoprint -d

Jetzt laden wir die benötigten Pakete herunter.

sudo apt-get update
sudo apt-get install python-pip python-dev git python-virtualenv python-setuptools psmisc

Jetzt loggen wir uns als User octoprint ein
sudo su octoprint

Nun laden und entpacken wir PySerial 2.7
cd ~
wget https://pypi.python.org/packages/source/p/pyserial/pyserial-2.7.tar.gz
tar -zxf pyserial-2.7.tar.gz
cd pyserial-2.7
sudo python setup.py install

Das kann ein wenig dauern

Nun laden wir Octoprint herunter und installieren es
cd ~
git clone https://github.com/foosel/OctoPrint.git
cd OctoPrint
virtualenv venv
./venv/bin/python setup.py install

Octoprint Server Starten
~/OctoPrint/venv/bin/octoprint serve

Nach ein wenig Ladezeit sollte Octoprint via Webbrowser über die IP des OrangePi verfügbar sein.

Gruß

Viewing all articles
Browse latest Browse all 17038


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>