Hallo zusammen,
wollte gerne auch von meinem MKC Bau berichten.
Ich hatte beim Bau ein paar Probleme, grade beim Drucken der Teile:
1. An den Z-Achsen Schlitten hab ich lange rum getan. Aus ABS waren die Teile recht empfindlich beim entfernen des Supports sind mir die Lagerhalter meist gebrochen. Hab sie am ende Stehend aus PETG gedruckt. Alle anderen Teile sind aus ABS.
2. Die Laufrollen: Ich hab sie erst aus ABS ohne Support gedruckt. Auf der Oberseite war die Kante dann recht unsauber. Bei ersten Tests sind mir die Riemen immer runtergelaufen. Im Zweiten schritt hab ich die Rollen aus zwei Teilen gedruckt und mit 30min Epoxy auf die Lager geklebt. Das funktioniert ganz ok.
Die anderen Teile sind waren gut zu drucken.
Mit der Firmware hatte ich auch Schwierigkeiten und hab ein paar Dinge gäendert:
1. Ich hab leider eine recht schwere Druckplatte gekauft: 8mm Alu. Wollte was gutes kaufen. Nach einer Minute schalten die Motoren aus, dann rauscht die Platte runter, hab das auf 10 min gäendert.
2. Keine Ahnung wie Ihr das Druckbett einstellt. Ich hab probiert zu "Homen" und dann die Stepper zu deaktivieren, damit ich den Schlittten bewegen kann (kenne das so von meinem CTC und A8). Aber wenn ich das so mache rauscht mir das Druckbett runter. Hab Marlin angepasst, dass nur die stepper von x und y abgeschaltet werden.
3. Ich musste die max Geschwindigkeit und Beschleunigung der Z-Achse ziemlich einschraenken, weil die Stepper das sonst nicht gepackt haben (schweres Drucknett)
Der Drucker druckt jetzt ganz, nur hab ich immer Probleme, dass der Abstand zum Druckbett immer nicht richtig passt. Ich hab das jetzt mit der Messuhr gemessen und festgestellt, dass der Linke stepper (wo der Endschalter sitzt) meist ganz gut passt, aber nicht der Rechte. Deswegen hab ich jetzt die aktuelle Marlin aus Github genommen und angepasst. Damit kann ich zwei Z-Endstops nutzen. Das Ergebnis ist jetzt deutlich besser.
Aktuelle Änderung: geschlossener Bauraum. Ich drucke gern ABS, hab aber immer Warping bei größeren Teilen. Hab heute die ersten Drucke damit gemacht und es ist auf jeden fall deutlich leiser.
Die angepasste Marlin findet Ihr hier: https://github.com/mlankenau/Marlin/tree/marcus
: Danke für die tolle Arbeit!!!
Die rolle ganz rechts ist die Zweiteilige. Die linken waren Mist.
IMG_20161218_125854.jpg (Größe: 40,79 KB / Downloads: 56)
IMG_20161218_130037.jpg (Größe: 29 KB / Downloads: 55)
Sent from my LG-K420 using Tapatalk
wollte gerne auch von meinem MKC Bau berichten.
Ich hatte beim Bau ein paar Probleme, grade beim Drucken der Teile:
1. An den Z-Achsen Schlitten hab ich lange rum getan. Aus ABS waren die Teile recht empfindlich beim entfernen des Supports sind mir die Lagerhalter meist gebrochen. Hab sie am ende Stehend aus PETG gedruckt. Alle anderen Teile sind aus ABS.
2. Die Laufrollen: Ich hab sie erst aus ABS ohne Support gedruckt. Auf der Oberseite war die Kante dann recht unsauber. Bei ersten Tests sind mir die Riemen immer runtergelaufen. Im Zweiten schritt hab ich die Rollen aus zwei Teilen gedruckt und mit 30min Epoxy auf die Lager geklebt. Das funktioniert ganz ok.
Die anderen Teile sind waren gut zu drucken.
Mit der Firmware hatte ich auch Schwierigkeiten und hab ein paar Dinge gäendert:
1. Ich hab leider eine recht schwere Druckplatte gekauft: 8mm Alu. Wollte was gutes kaufen. Nach einer Minute schalten die Motoren aus, dann rauscht die Platte runter, hab das auf 10 min gäendert.
2. Keine Ahnung wie Ihr das Druckbett einstellt. Ich hab probiert zu "Homen" und dann die Stepper zu deaktivieren, damit ich den Schlittten bewegen kann (kenne das so von meinem CTC und A8). Aber wenn ich das so mache rauscht mir das Druckbett runter. Hab Marlin angepasst, dass nur die stepper von x und y abgeschaltet werden.
3. Ich musste die max Geschwindigkeit und Beschleunigung der Z-Achse ziemlich einschraenken, weil die Stepper das sonst nicht gepackt haben (schweres Drucknett)
Der Drucker druckt jetzt ganz, nur hab ich immer Probleme, dass der Abstand zum Druckbett immer nicht richtig passt. Ich hab das jetzt mit der Messuhr gemessen und festgestellt, dass der Linke stepper (wo der Endschalter sitzt) meist ganz gut passt, aber nicht der Rechte. Deswegen hab ich jetzt die aktuelle Marlin aus Github genommen und angepasst. Damit kann ich zwei Z-Endstops nutzen. Das Ergebnis ist jetzt deutlich besser.
Aktuelle Änderung: geschlossener Bauraum. Ich drucke gern ABS, hab aber immer Warping bei größeren Teilen. Hab heute die ersten Drucke damit gemacht und es ist auf jeden fall deutlich leiser.
Die angepasste Marlin findet Ihr hier: https://github.com/mlankenau/Marlin/tree/marcus
Die rolle ganz rechts ist die Zweiteilige. Die linken waren Mist.


Sent from my LG-K420 using Tapatalk