Hallo zusammen,
wie ich in meinem Vorstellungsthread schon angekündigt habe will ich mir als ersten 3D Drucker einen MKC MK2 aufbauen.
Zuerst einmal ein ganz großes Dankeschön an Alexander für all die Arbeit die er da rein gesteckt hat. Ohne das wäre ich niemals in der Lage solch einen Drucker zu bauen. Finde ich einfach toll das es Menschen gibt die bereit sind so viel Zeit zu investieren damit andere davon profitieren können.
Und auch noch einmal vielen Dank an Tom (MasterGsus) für das Drucken der Teile.
Da ich niemanden im Bekanntenkreis habe der ABS Drucken kann waren die Druckteile anfangs meine größte Sorge. Für alle denen es ähnlich geht, macht euch keinen Kopf, einfach im Biete/Suche Forum nachfragen und es findet sich sicher jemand (bei mir hat es keine Stunde gedauert)
Mittlerweile sind die meisten Bauteile eingetroffen und ich habe mich heute das erste mal daran gesetzt die ersten Teile zu montieren.
Um das ganze etwas zu Dokumentieren habe ich von jeder einzelnen Baugruppe Vorher / Nachher Fotos gemacht. Primär um euch hier drüber schauen zu lassen ob ich auch alles richtig mache. Aber vielleicht hilft es auch später dem ein oder anderen beim Aufbau. Falls bedarf besteht kann ich hinterher gerne alles auch nochmal in einem Dokument zusammenfassen.
Jetzt aber zum Bau:
Los ging es gestern mit dem Bau des Gehäuses, das Sah heute Morgen so aus:
![[Bild: show-jpg.php?id=30011]]()
Gebaut aus 12mm Siebdruckplatten vom Bauhaus. Definitiv nicht das schönste, aber für meine Zwecke sollte es reichen.
Heute Abend ging es dann weiter mit den Druckteilen. Bei den Schrauben habe ich versucht mich an die Schrauben Positionen Liste in der BOM zu halten, bin aber hier und da auf ungereimtheiten gestoßen, erwähne ich dann beim entsprechenden Bauteil.
Alle Umlenkungen habe ich aus je einem F685ZZ und MF115ZZ zusammen gesetzt und auf beide Seiten eine Unterlegscheibe.
Zuerst der Z-Endstop:
![[Bild: show-jpg.php?id=29995]]()
![[Bild: show-jpg.php?id=29996]]()
Die Federn sind von alten Kugelschreibern, die haben genau die richtige Größe gehabt (und ja die eine ist etwas angerostet aber was solls)
Engegen der BOM habe ich 4 statt 3 M3x30 Schrauben verbaut.
Z-Bottom:
![[Bild: show-jpg.php?id=29997]]()
![[Bild: show-jpg.php?id=29998]]()
Z-Top:
![[Bild: show-jpg.php?id=29999]]()
![[Bild: show-jpg.php?id=30000]]()
statt der angegebenen M5x18 habe ich hier eine M5x25 genommen, die passt von der Länge perfekt. Die 18er geht nicht in die gegenüberliegende Bohrung.
Motorhalter links:
![[Bild: show-jpg.php?id=30001]]()
![[Bild: show-jpg.php?id=30002]]()
![[Bild: show-jpg.php?id=30003]]()
Motorhalter rechts:
![[Bild: show-jpg.php?id=30004]]()
![[Bild: show-jpg.php?id=30005]]()
![[Bild: show-jpg.php?id=30006]]()
Hier hatte ich das Problem das die angebenen Schrauben viel zu kurz sind. Anstelle der M3x30 habe ich eine M3x35 genommen, die passt super. Die 3 M3x35 würden als M3x40 wahrscheinlich gut passen, hatte ich leider nicht da also müssen die so erst einmal tun, wie man auf dem mittleren Bild sieht sind nur knapp 2mm hinterher beim Motor im Gewinde im eingriff. Das Druckteil ist 33mm hoch, da sind 35mm Schraube mit Unterlegscheibe einfach zu knapp.
Umlenkungen rechts/Links:
![[Bild: 30007.jpg]]()
![[Bild: 30008.jpg]]()
Die Schraube die in die Bohung geht die genau gegenüber die Aufnahme für die Laufstange ist kann man nicht ganz eindrehen da sie etwas zu lang ist und bei weiterem eindrehen in die Bohrung schaut, sollte aber kein Problem sein. ggf kann man hiermit die Laufstange etwas fixieren, wie gut das allerdings hält weiß ich noch nicht, das Gewinde greift schließlich nur im ABS, zu fest sollte man das sicher nicht anziehen.
Riemenspanner:
![[Bild: 30009.jpg]]()
![[Bild: 30010.jpg]]()
Aufgesteckt aufs Gehäuse:
![[Bild: 30012.jpg]]()
So weit bin ich heute gekommen.
Aktuell fehlen mir noch die Bronze Gleitlager, ich hoffe Markus hat sein Werkzeug mittlerweile bekommen und kann uns bald wieder mit passenden Lagern versorgen.
die LM8LUU für die Z Achse habe ich hier liegen, aber für die Z-Slider habe ich heute keine Zeit mehr, die kommen Morgen dran.
Falls ich irgendwo etwas falsch montiert habe bitte bescheid geben.
wie ich in meinem Vorstellungsthread schon angekündigt habe will ich mir als ersten 3D Drucker einen MKC MK2 aufbauen.
Zuerst einmal ein ganz großes Dankeschön an Alexander für all die Arbeit die er da rein gesteckt hat. Ohne das wäre ich niemals in der Lage solch einen Drucker zu bauen. Finde ich einfach toll das es Menschen gibt die bereit sind so viel Zeit zu investieren damit andere davon profitieren können.

Und auch noch einmal vielen Dank an Tom (MasterGsus) für das Drucken der Teile.
Da ich niemanden im Bekanntenkreis habe der ABS Drucken kann waren die Druckteile anfangs meine größte Sorge. Für alle denen es ähnlich geht, macht euch keinen Kopf, einfach im Biete/Suche Forum nachfragen und es findet sich sicher jemand (bei mir hat es keine Stunde gedauert)

Mittlerweile sind die meisten Bauteile eingetroffen und ich habe mich heute das erste mal daran gesetzt die ersten Teile zu montieren.
Um das ganze etwas zu Dokumentieren habe ich von jeder einzelnen Baugruppe Vorher / Nachher Fotos gemacht. Primär um euch hier drüber schauen zu lassen ob ich auch alles richtig mache. Aber vielleicht hilft es auch später dem ein oder anderen beim Aufbau. Falls bedarf besteht kann ich hinterher gerne alles auch nochmal in einem Dokument zusammenfassen.
Jetzt aber zum Bau:
Los ging es gestern mit dem Bau des Gehäuses, das Sah heute Morgen so aus:
Gebaut aus 12mm Siebdruckplatten vom Bauhaus. Definitiv nicht das schönste, aber für meine Zwecke sollte es reichen.
Heute Abend ging es dann weiter mit den Druckteilen. Bei den Schrauben habe ich versucht mich an die Schrauben Positionen Liste in der BOM zu halten, bin aber hier und da auf ungereimtheiten gestoßen, erwähne ich dann beim entsprechenden Bauteil.
Alle Umlenkungen habe ich aus je einem F685ZZ und MF115ZZ zusammen gesetzt und auf beide Seiten eine Unterlegscheibe.
Zuerst der Z-Endstop:
Die Federn sind von alten Kugelschreibern, die haben genau die richtige Größe gehabt (und ja die eine ist etwas angerostet aber was solls)
Engegen der BOM habe ich 4 statt 3 M3x30 Schrauben verbaut.
Z-Bottom:
Z-Top:
statt der angegebenen M5x18 habe ich hier eine M5x25 genommen, die passt von der Länge perfekt. Die 18er geht nicht in die gegenüberliegende Bohrung.
Motorhalter links:
Motorhalter rechts:
Hier hatte ich das Problem das die angebenen Schrauben viel zu kurz sind. Anstelle der M3x30 habe ich eine M3x35 genommen, die passt super. Die 3 M3x35 würden als M3x40 wahrscheinlich gut passen, hatte ich leider nicht da also müssen die so erst einmal tun, wie man auf dem mittleren Bild sieht sind nur knapp 2mm hinterher beim Motor im Gewinde im eingriff. Das Druckteil ist 33mm hoch, da sind 35mm Schraube mit Unterlegscheibe einfach zu knapp.
Umlenkungen rechts/Links:
![[Bild: 30007.jpg]](http://www.poisonbytes.de/pic/30007.jpg)
![[Bild: 30008.jpg]](http://www.poisonbytes.de/pic/30008.jpg)
Die Schraube die in die Bohung geht die genau gegenüber die Aufnahme für die Laufstange ist kann man nicht ganz eindrehen da sie etwas zu lang ist und bei weiterem eindrehen in die Bohrung schaut, sollte aber kein Problem sein. ggf kann man hiermit die Laufstange etwas fixieren, wie gut das allerdings hält weiß ich noch nicht, das Gewinde greift schließlich nur im ABS, zu fest sollte man das sicher nicht anziehen.
Riemenspanner:
![[Bild: 30009.jpg]](http://www.poisonbytes.de/pic/30009.jpg)
![[Bild: 30010.jpg]](http://www.poisonbytes.de/pic/30010.jpg)
Aufgesteckt aufs Gehäuse:
![[Bild: 30012.jpg]](http://www.poisonbytes.de/pic/30012.jpg)
So weit bin ich heute gekommen.
Aktuell fehlen mir noch die Bronze Gleitlager, ich hoffe Markus hat sein Werkzeug mittlerweile bekommen und kann uns bald wieder mit passenden Lagern versorgen.
die LM8LUU für die Z Achse habe ich hier liegen, aber für die Z-Slider habe ich heute keine Zeit mehr, die kommen Morgen dran.
Falls ich irgendwo etwas falsch montiert habe bitte bescheid geben.