Hey,
ich hab mal die Aktuelle Marlin Firmware mit den nötigen Grundeinstellung erstellt passen für den MKC V4.1 inkl. kleinen Guide was ich geändert habe bzw ihr noch ändern musst
Vieleicht kann ja noch mal jemand kurz drüber schauen ob ich was vergessen habe.
Marlin-RC.zip (Größe: 1,45 MB / Downloads: 3)
changelog.txt (Größe: 2,42 KB / Downloads: 5)
ich hab mal die Aktuelle Marlin Firmware mit den nötigen Grundeinstellung erstellt passen für den MKC V4.1 inkl. kleinen Guide was ich geändert habe bzw ihr noch ändern musst
Code:
Configuration.h
Line 133:
#define MOTHERBOARD BOARD_RAMPS_14_EFB // Hier eintragen welches Board man nutzt. die liste aller board findet man in der datei "boards.h" aber ich denke mal 99% aller MKC Bauer hier nutzen das Ramps Board
Line 252:
#define TEMP_SENSOR_0 1 // Hier muss der verwendete Thermistor eingetragen werden fürs Hotend
Line 256:
#define TEMP_SENSOR_BED 0 // Hier muss der verwendete Thermistor eingetragen werden fürs Heizbett
Line 415:
#define COREXY // Hier hab ich die Option für die CoreXY Mechanik Aktiviert
Line 456/457/458: // Hier muss man je nach verbauten Endstops einstellen ob man die das Signal Inventieren muss. Mit dem Befehl M119 bekommt ihr den aktuellen Status der Endstops
#define X_MIN_ENDSTOP_INVERTING false // set to true to invert the logic of the endstop.
#define Y_MIN_ENDSTOP_INVERTING false // set to true to invert the logic of the endstop.
#define Z_MIN_ENDSTOP_INVERTING false // set to true to invert the logic of the endstop.
Line 489:
#define DEFAULT_AXIS_STEPS_PER_UNIT { 80, 80, 80, 94 } // Die hinteren 94 sind die Steps für den Extruder für den Extruder von PlastikPrint
Line 690:
#define INVERT_X_DIR true // Hier wurde die Laufrichtung der X Achse Inventiert damit es mit den Steppern aus der BOM passt (Gleiche Settings wie in der "Originalen" MKC Firmware)
Line 691:
#define INVERT_X_DIR true // Hier wurde die Laufrichtung der Y Achse Inventiert damit es mit den Steppern aus der BOM passt (Gleiche Settings wie in der "Originalen" MKC Firmware)
Line 723:
#define X_MAX_POS 210 // Hier wird die Maximale Baugröße für die X Achse in mm eingetragen
Line 724:
#define Y_MAX_POS 210 // Hier wird die Maximale Baugröße für die Y Achse in mm eingetragen
Line 723:
#define Z_MAX_POS 210 // Hier wird die Maximale Baugröße für die Z Achse in mm eingetragen
Line 880:
#define Z_SAFE_HOMING // Aktiviert (wie in der Original MKC Firmware) damit Z erst gehomed wird wenn die X/Y Achse gehomed wurden.
Line 888:
#define HOMING_FEEDRATE_XY (50*60) // Hier kann man die Homing geschwindigkeit für die X/Y Achse einstellen
Line 889:
#define HOMING_FEEDRATE_Z (4*60) // Hier kann die Homing geschwindigkeit für die Z achse eingestellt werden.
Line 905:
#define EEPROM_SETTINGS // EEPROM Aktiviert
/////// LCD
Line 1064:
#define LCD_LANGUAGE de // LCD Sprache auf Deutsch umgestellt
Line 1109:
#define SDSUPPORT // SD Karten Support Aktiviert
Line 1253:
#define REPRAP_DISCOUNT_SMART_CONTROLLER // LCD Controller aus der BOM Aktiviert
/// Optional je nach Anschluss der Z Achsen Motoren
Configuration_adv.h
Line 284:
//#define Z_DUAL_ENDSTOPS // Hier die "//" Kommentare entfernen wenn man die 2 Z Achsen Motoren mit 2 Steppern betreibt.

