Quantcast
Channel: www.3D-Druck-Community.de - Alle Foren
Viewing all articles
Browse latest Browse all 17038

netfabb und cura

$
0
0
Hallo,

habe seit kurzem einem Ultimaker2+ und komme nicht weiter beim aktuellen Druck einer Testkugel. Sie ist innen hohl und hat eine Öffnung. Mein Ziel ist es die Kugel mit Öffnung zu drucken aber sobald ich sie in netfabb via autoreparatur fertigstelle wird die Öffnung automatisch von netfabb geschlossen. Erkennt es vermutlich als Loch und schließt es deshalb. Da ich mir jetzt einige Tutorials angeschaut habe in denen ebenfalls Modelle mit Öffnungen vorhanden waren die aber nach autorepair nicht verschlossen wurden frage ich mich was ich in netfabb einstellen muß um ebenfalls eine Hohlkugel mit Öffnung hinzubekommen. Wißt ihr einen Rat?

2. Cura 2.3.1
Beim anschließenden Druck der Hohlkugel wurde nicht nur die Öffnung verschlossen sondern die unteren Schichten waren viel unsauberer als 3/4 des Restes. Mir wurde gesagt, ich soll langsamer drucken und die Kühlung auf 100 % stellen. Soweit so gut, nur wie? Ich habe empfohlen eingestellt, da sollten sich doch sämtliche Parameter selbst einstellen oder nicht? Also muß ich auf benutzerdefiniert umstellen und Geschwindigkeit und Kühlung selbst einstellen. Im Prinzip brauche ich empfohlen dann gar nicht mehr nehmen weil die anscheinend nicht korrekt drucken. Meine Fragen:
a.) Muß man für jedes Modell neue Einstellungen vornehmen? Wenn ja woher weiß ich welche ich nehmen muß.?
b.) Welchen Wert nehme ich für langsame Druckgeschwindigkeit? Wäas muß ich noch ändern?
c.) Wie macht ihr das? Neues Modell neue Einstellungen?

Danke schön,

Tomsa

Viewing all articles
Browse latest Browse all 17038


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>