Hi,
Flo mein Name.
Habe mit nem Kumpel zusammen einen Anet A8 Prusa Klon gebaut, optimiert, nochmal optimiert und gedruckt.
Die Ergebnisse sind wirklich gut inzwischen. Spielen auch schon n halbes Jahr damit rum.
Habe den jetzt auf Ramps umgebaut, Elektronik *CHECK*
Jetzt soll der lummrige Anet einem CoreXY weichen und da bin ich über den MKC gestolpert und war sofort angefixt.
Lese hier auch schon ein paar Tage mit, Entscheidung steht jetzt pro MKC
Ein paar Fragen stellen sich mir aktuell:
- Möchte diese Aluplatte als Träger für das Druckbett verbauen. Welche Teile müßen dann nicht gedruckt werden?
- Kommt beim Axhorn Gehäuse die Elektronik kommt unter den Zwischenboden? wie ist es da mit Kühlung? (Denke da vorallem an die TMC2100)
- Ritzel an der Z-Achse/Auflösung. Wäre es nicht besser da 16T Ritzel zu verbauen?
Das war´s fürs Erste. Kommt aber bestimmt noch mehr...
Gruß, Flo
Ja, ich kenne den Diskussions-thread, mag diese Mega-threads aber nicht so. Man möge mir verzeihen.
Flo mein Name.
Habe mit nem Kumpel zusammen einen Anet A8 Prusa Klon gebaut, optimiert, nochmal optimiert und gedruckt.
Die Ergebnisse sind wirklich gut inzwischen. Spielen auch schon n halbes Jahr damit rum.
Habe den jetzt auf Ramps umgebaut, Elektronik *CHECK*
Jetzt soll der lummrige Anet einem CoreXY weichen und da bin ich über den MKC gestolpert und war sofort angefixt.
Lese hier auch schon ein paar Tage mit, Entscheidung steht jetzt pro MKC

Ein paar Fragen stellen sich mir aktuell:
- Möchte diese Aluplatte als Träger für das Druckbett verbauen. Welche Teile müßen dann nicht gedruckt werden?
- Kommt beim Axhorn Gehäuse die Elektronik kommt unter den Zwischenboden? wie ist es da mit Kühlung? (Denke da vorallem an die TMC2100)
- Ritzel an der Z-Achse/Auflösung. Wäre es nicht besser da 16T Ritzel zu verbauen?
Das war´s fürs Erste. Kommt aber bestimmt noch mehr...
Gruß, Flo
Ja, ich kenne den Diskussions-thread, mag diese Mega-threads aber nicht so. Man möge mir verzeihen.