Quantcast
Channel: www.3D-Druck-Community.de - Alle Foren
Viewing all articles
Browse latest Browse all 17038

Anet A8 - dual Extruder?

$
0
0
Hallo,
bin neu hier und starte mal direkt mit einer Frage durch:
Ich bin stolzer Besitzer eines Anet A8, den ich mir selbst zu Weihnachten geschenkt habe. Aufbau und Inbetriebname sind problemfrei abgelaufen, und der Drucker druckt wirklich gut.
Nun hat mich jedoch die Featuritis gepackt - und nachdem ich schon einiges an Verbesserungen gedruckt und installiert habe, werden die Begehrlichkeiten größer.

Hier steht mir allerdings mein mangelndes Wissen im Weg.

Ich möchte den Anet gerne mit einem Multiextruder aufrüsten. Gesehen hätte ich da die folgenden Systeme:
3druck.com/drucker-und-produkt…-auf-kickstarter-1848442/
Bzw. es gibt auch von Prusa ein System:
prusaprinters.org/original-pru…material-upgrade-release/

Beide finde ich interessant. Der Anet ist ja wohl (man verzeihe die Unwissenheit) ein Prusa i3 Clone. Allerdings ist das Mainboard ja ein eigenes.
Kann ich denn nun eines der System ohne weiteres verbauen? Oder ist das mit größeren Umbauten an Drucker, Elektronik oder Software verbunden?

Soweit ich das überblicke hat das Anet Board 2 z-Stepper Ausgänge. Wäre es möglich an einen davon den zweiten Extruder zu hängen.
Im Falle des Prusasystems, welches ja noch eine zustzliche Platine mitbringt: Der Freie Connector auf dem Anet Board - ist der Geeignet um das Board anzusteuern?

Ich bin in diesen Dingen sehr unerfahren, daher meine (hoffentlich nicht all zu dussligen) Fragen.

Hauptanliegen wäre es wasserlösliches Filament für die Stützstrukturen verwenden zu können.

Danke schon jetzt !

Viewing all articles
Browse latest Browse all 17038


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>