Hallo zusammen,
ich hab da zwei Fragen. Ich habe ganz neu einen Wanhao duplikator i3 und das ist auch mein erster 3D Drucker. Mein "Fachwissen" hält sich also massiv in Grenzen. Ich hab bis jetzt die OK Hand einmal erfolgreich gedruckt. Der erste Versuch bringt mich zur ersten Frage. Ich hab zwar noch nicht so vieles gedruckt, aber beide male wo etwas schief gegangen ist war das so etwa nach 70-80% und lag immer daran, dass entweder das Filament irgendwo hängen geblieben ist oder der Sockel locker war und sich deshalb das Modell mit bewegte. Ich weiß leider nicht was zuerst geschah.
- Darum die Frage wie kann man verhindern, dass sich das Modell beim Drucken lockert.
Außerdem wollte ich jetzt mal einen Becher drucken und hab nun festgestellt, das das wohl eeeetwas länger dauert. Nun kann ich mir zur Not ja noch vorstellen den Drucker Nachts durchlaufen zu lassen, aber wenn ich zur Arbeit gehe muss er auf jeden Fall mindestens pausiert im Idealfall ausgeschaltet werden und der Druck dann später weiter geführt werden. Geht das überhaupt? Was muss ich beachten?
Lieben Gruß
Thomas
Basisdaten:
Druckerhersteller: Wanhao
Druckermodell: duplikator i3 v2
Düsendurchmesser: (mm)
Software:
Betriebssystem: Windows 10
Slicer incl. Version: ___
Druckprogramm incl. Version: Wanhao i3 (falls nicht mit Slicer kombiniert)
Druckeransteuerung: SD Karte
Einstellung:
Layerhöhe: ___ (mm)
Druckgeschwindigkeit: ___ (mm/s)
Druckmaterial: ___ (incl. Farbe/Hersteller)
Drucktemperatur: ___ (°C)
Bettemperatur: ___ (°C)
Druckobjekt: Anhang als STL oder Link zum Model
ich hab da zwei Fragen. Ich habe ganz neu einen Wanhao duplikator i3 und das ist auch mein erster 3D Drucker. Mein "Fachwissen" hält sich also massiv in Grenzen. Ich hab bis jetzt die OK Hand einmal erfolgreich gedruckt. Der erste Versuch bringt mich zur ersten Frage. Ich hab zwar noch nicht so vieles gedruckt, aber beide male wo etwas schief gegangen ist war das so etwa nach 70-80% und lag immer daran, dass entweder das Filament irgendwo hängen geblieben ist oder der Sockel locker war und sich deshalb das Modell mit bewegte. Ich weiß leider nicht was zuerst geschah.
- Darum die Frage wie kann man verhindern, dass sich das Modell beim Drucken lockert.
Außerdem wollte ich jetzt mal einen Becher drucken und hab nun festgestellt, das das wohl eeeetwas länger dauert. Nun kann ich mir zur Not ja noch vorstellen den Drucker Nachts durchlaufen zu lassen, aber wenn ich zur Arbeit gehe muss er auf jeden Fall mindestens pausiert im Idealfall ausgeschaltet werden und der Druck dann später weiter geführt werden. Geht das überhaupt? Was muss ich beachten?
Lieben Gruß
Thomas
Basisdaten:
Druckerhersteller: Wanhao
Druckermodell: duplikator i3 v2
Düsendurchmesser: (mm)
Software:
Betriebssystem: Windows 10
Slicer incl. Version: ___
Druckprogramm incl. Version: Wanhao i3 (falls nicht mit Slicer kombiniert)
Druckeransteuerung: SD Karte
Einstellung:
Layerhöhe: ___ (mm)
Druckgeschwindigkeit: ___ (mm/s)
Druckmaterial: ___ (incl. Farbe/Hersteller)
Drucktemperatur: ___ (°C)
Bettemperatur: ___ (°C)
Druckobjekt: Anhang als STL oder Link zum Model