Inzwischen habe ich das Gerät soweit, dass alle Achsen mit "Autohome" korrekt angefahren werden. X, Y und Z funktionieren.
Ich habe den Drucker noch nicht an den Rechner angeschlossen. Bislang habe ich alle Grundeinstellungen soweit unangetastet gelassen, da ich auch keinerlei Info habe, was ich für mein Gerät einstellen sollte.
Problem 1: DerExtrudermotor Feeder-Motor rührt sich kein Stück, wenn ich versuche, ihn in Marlin unter den Move Axis Menüs anzusteuern. Die Verkabelung stimmt. Die Pins am Stecker des Motor sind vollständig, gerade und nicht verbogen. Der Stecker steckt an der richtigen Stelle auf dem Board.
Ich möchte gerne die Spannung am Kabel messen, kann aber keine Pinbelegung finden. Welche Bezeichnung haben denn die Steppermotoren bzw. wo könnte ich die Pinbelegung finden, damit ich messen kann, wieviel Spannung anliegt?
Gäbe es noch andere Fehlerquellen (außer Steppermotor defekt - wie testen? Durch Austausch mit einem Kabel von einem anderen Steppermotor im Drucker? )? Die Extruder-Settings im Marlin habe ich bereits von "E in mm3" von off auf on gestellt mit 1.75 (stand vorher auf 3).
Problem 2: Wie im anderen Thread beschrieben, fangen die x,y,z-Motoren nach kurzer Zeit an, zu klackern.
Auch hier das Problem - wie kann ich denn die Spannung messen? Ich habe auch vier Potis auf der Platine - die natürlich superschlecht eingebaut ist. Welche Werte sollte ich hier haben?
Danke, wenn mir jemand helfen kann. Ich möchte endlich drucken :/
P.S.: Der CL-260 und CL-350 scheinen sich wohl sehr ähnlich zu sein. Die Profile waren auch in meinem Cura-Verzeichnis drin.
Ich habe den Drucker noch nicht an den Rechner angeschlossen. Bislang habe ich alle Grundeinstellungen soweit unangetastet gelassen, da ich auch keinerlei Info habe, was ich für mein Gerät einstellen sollte.
Problem 1: Der
Ich möchte gerne die Spannung am Kabel messen, kann aber keine Pinbelegung finden. Welche Bezeichnung haben denn die Steppermotoren bzw. wo könnte ich die Pinbelegung finden, damit ich messen kann, wieviel Spannung anliegt?
Gäbe es noch andere Fehlerquellen (außer Steppermotor defekt - wie testen? Durch Austausch mit einem Kabel von einem anderen Steppermotor im Drucker? )? Die Extruder-Settings im Marlin habe ich bereits von "E in mm3" von off auf on gestellt mit 1.75 (stand vorher auf 3).
Problem 2: Wie im anderen Thread beschrieben, fangen die x,y,z-Motoren nach kurzer Zeit an, zu klackern.
Auch hier das Problem - wie kann ich denn die Spannung messen? Ich habe auch vier Potis auf der Platine - die natürlich superschlecht eingebaut ist. Welche Werte sollte ich hier haben?
Danke, wenn mir jemand helfen kann. Ich möchte endlich drucken :/
P.S.: Der CL-260 und CL-350 scheinen sich wohl sehr ähnlich zu sein. Die Profile waren auch in meinem Cura-Verzeichnis drin.