Hallo,
ich sehe bei ebay angebote für den up!mini um 250€ rum.. jetzt sehe ich, dass dieser nur am PC geht und nicht mit Gcode via sd .. davon mal ab die layerhöhe mit 0.2 angegeben wird.. das geht doch sicher mit der mechanik feiner!!
Ich habe zwar schon paar durcker aber wollte trotzdem wissen ob es EINFACH möglich wäre ein Ramps in einen Up einzubauen um eben von sd zu drucken..
Ich kenne den drucker nicht daher weiß ich nicht ob das ohne großen Aufwand und Kenntnisse machbar ist..
Zu meinen Fertigkeiten!! Ich habe einen CTC der einige mechanische updates bekommen hat, einen UMex+ der nix brauchte und einen Core XY nach der Vorlage hier aus dem Forum gebaut, der auch funktioniert. Firmware müsste halt Marlin angepasst werden, was ich bestimmt hinkriegen würde.
Warum ich frage?? Es könnte ja sein, dass die steppermotoren, die verbauten teile am Hotend, temp_sensoren oder endschalter nicht bekannt sind wodurch entweder alles getauscht werden müsste oder eine Anpassung der Firmware ein Ratespiel wäre..
Die Frage ist einfach!! Ist der up ein Normaler drucker wie zB ein ctc oder eher ein kompaktgerät mit eigener elektronik und elektrik der sich nur aufwändig umrüsten lässt?
Gruß Paul
ich sehe bei ebay angebote für den up!mini um 250€ rum.. jetzt sehe ich, dass dieser nur am PC geht und nicht mit Gcode via sd .. davon mal ab die layerhöhe mit 0.2 angegeben wird.. das geht doch sicher mit der mechanik feiner!!
Ich habe zwar schon paar durcker aber wollte trotzdem wissen ob es EINFACH möglich wäre ein Ramps in einen Up einzubauen um eben von sd zu drucken..
Ich kenne den drucker nicht daher weiß ich nicht ob das ohne großen Aufwand und Kenntnisse machbar ist..
Zu meinen Fertigkeiten!! Ich habe einen CTC der einige mechanische updates bekommen hat, einen UMex+ der nix brauchte und einen Core XY nach der Vorlage hier aus dem Forum gebaut, der auch funktioniert. Firmware müsste halt Marlin angepasst werden, was ich bestimmt hinkriegen würde.
Warum ich frage?? Es könnte ja sein, dass die steppermotoren, die verbauten teile am Hotend, temp_sensoren oder endschalter nicht bekannt sind wodurch entweder alles getauscht werden müsste oder eine Anpassung der Firmware ein Ratespiel wäre..
Die Frage ist einfach!! Ist der up ein Normaler drucker wie zB ein ctc oder eher ein kompaktgerät mit eigener elektronik und elektrik der sich nur aufwändig umrüsten lässt?
Gruß Paul