Hi,
es gab den CR-10 für EUR 330 bei Gearbest (+ca. 85 beim Import), da musste ich einfach zu schlagen.
Von PressReset gab es es zusätzlich ein postives Vor-Review: https://www.youtube.com/watch?v=0i-Mv6Td1H4
Was ist es:
ein Drucker in Prusa I3 Stil mit auf Makerslides mit 300x300x400 Druckvolumen.
Eigentlich ein ganz normaler Drucker aber ich möchte ein paar Dinge zusammenfasst die gut/schlecht oder einfach facts sind die man sonst nicht findet.
Installation:
+ Der Drucker kommt in 2 Rahmenteilen vormontiert
+ Selbst auf den Winkeln sind die Schrauben und Hammermuttern schon drauf.
+ Der Aufbau ist in 60 locker erledit
+ Die Kabel kommen beschriftet und in Kabelschläuchen zusammengefasst (sehr ordentlich)
+ Verpackung ist auch ok.
Elektronik
- kenn ich so nicht es ist noch nicht klar ob/wie sich dieses Board Flaschen lässt
++ Die Elektronik kommt in einem pulverbeschichteten Blechgehäuse, wesentlich sicher als bei meinen Anderen Druckern die nur gedruckte Elektronik Gehäuse haben
Design
* nur eine Z-Trapezspindel mit 8mm DM 4mm Pitch (?)
* 300x300m Aluheizplatte MK3 Style mit Glas, heizt langsam, druckt langsam - will ich aber nicht negativ bewerten, das wusste ich ja schon beim Kauf.
+ der Bowden Extruder sitzt auf der X-Achse damit trotz ordentlichem Druckvolumen ein kurzer Bowden
Zubehör
+ kommt mit Inbus satz,
+ Spachtel
+ Seitenschneider
+ Ersatzdüse, Ersatzschrauben, Ersatzbowden, Ersatzpushfit .. ordentlich.
Jetzt fällt mir mal nix mehr ein.
Der Thread sollt ja zum Fragen das sein.
ich hab nach 2h nach dem auspacken gedruckt, da hat man noch keinen Stress.
der 3. Druck (ein Würfel ein Benchy mit falschen Settings und dann ..) sah dann so aus:
das is ein S3D Standard Profil mit dem Default werden für Coasting und Extra Length on Start, den Rectration Setting die der Hersteller angeben hat sowie den Default werden für PLA.
60mm/s schneller sollte man ihn nicht treten imho eher langsamer, wer jetzt meckert dem muss fragen was er in Druckgeschwindigkeit pro Euro schafft (bei gleichem Bauvolumen).
/
![[Bild: 2017-02-16%2011.23.54.jpg]]()
![[Bild: 2017-02-16%2011.24.08.jpg]]()
BG Jörg
es gab den CR-10 für EUR 330 bei Gearbest (+ca. 85 beim Import), da musste ich einfach zu schlagen.
Von PressReset gab es es zusätzlich ein postives Vor-Review: https://www.youtube.com/watch?v=0i-Mv6Td1H4
Was ist es:
ein Drucker in Prusa I3 Stil mit auf Makerslides mit 300x300x400 Druckvolumen.
Eigentlich ein ganz normaler Drucker aber ich möchte ein paar Dinge zusammenfasst die gut/schlecht oder einfach facts sind die man sonst nicht findet.
Installation:
+ Der Drucker kommt in 2 Rahmenteilen vormontiert
+ Selbst auf den Winkeln sind die Schrauben und Hammermuttern schon drauf.
+ Der Aufbau ist in 60 locker erledit
+ Die Kabel kommen beschriftet und in Kabelschläuchen zusammengefasst (sehr ordentlich)
+ Verpackung ist auch ok.
Elektronik
- kenn ich so nicht es ist noch nicht klar ob/wie sich dieses Board Flaschen lässt
++ Die Elektronik kommt in einem pulverbeschichteten Blechgehäuse, wesentlich sicher als bei meinen Anderen Druckern die nur gedruckte Elektronik Gehäuse haben
Design
* nur eine Z-Trapezspindel mit 8mm DM 4mm Pitch (?)
* 300x300m Aluheizplatte MK3 Style mit Glas, heizt langsam, druckt langsam - will ich aber nicht negativ bewerten, das wusste ich ja schon beim Kauf.
+ der Bowden Extruder sitzt auf der X-Achse damit trotz ordentlichem Druckvolumen ein kurzer Bowden
Zubehör
+ kommt mit Inbus satz,
+ Spachtel
+ Seitenschneider
+ Ersatzdüse, Ersatzschrauben, Ersatzbowden, Ersatzpushfit .. ordentlich.
Jetzt fällt mir mal nix mehr ein.
Der Thread sollt ja zum Fragen das sein.
ich hab nach 2h nach dem auspacken gedruckt, da hat man noch keinen Stress.
der 3. Druck (ein Würfel ein Benchy mit falschen Settings und dann ..) sah dann so aus:
das is ein S3D Standard Profil mit dem Default werden für Coasting und Extra Length on Start, den Rectration Setting die der Hersteller angeben hat sowie den Default werden für PLA.
60mm/s schneller sollte man ihn nicht treten imho eher langsamer, wer jetzt meckert dem muss fragen was er in Druckgeschwindigkeit pro Euro schafft (bei gleichem Bauvolumen).
![[Bild: 2017-02-16%2011.24.03.jpg]](http://jgebhard.net/shared_public/2017-02-16%2011.24.03.jpg)
![[Bild: 2017-02-16%2011.23.54.jpg]](http://jgebhard.net/shared_public/2017-02-16%2011.23.54.jpg)
![[Bild: 2017-02-16%2011.24.08.jpg]](http://jgebhard.net/shared_public/2017-02-16%2011.24.08.jpg)
BG Jörg