Moin Moin Forum!
Seit zwei Tagen google ich nun schon rum und finde aber nichts wirklich Brauchbares, deswegen hoffe ich mal auf eure Hilfe.
Da mich mein CTC wirklich sehr zufrieden stellt, er aber zu Beginn ein paar immens wichtige Umbauten benötigt (Schleppkette für den X-Achsen-Motor, Kabelführung über den Druckköpfen, funktionierender Extruder, neue Lager für X- und Y-Achse, neue Kabel und Stecker für das Heat Bed), würde mich interessieren, wie die genannten Komponenten bei den teureren Makerbot-Clones bzw. beim Original aussehen.
Also, nehmen wir mal an, ich hätte nicht nur 340,- EUR für den CTC ausgegeben, sondern 800-1000 EUR für einen Wanhao Duplicator 4, Flashforge Creator Pro oder Makerbot Replicator 2. Hätte ich dann weniger umzubauen gehabt?
Gibt es außer dem Metallrahmen, den alle drei CTC-Alternativen anstatt des wabbeligen Holzgehäuses mit komischen Sechskantmuttern im Holz mitbringen, weitere bemerkenswerte Details?

Seit zwei Tagen google ich nun schon rum und finde aber nichts wirklich Brauchbares, deswegen hoffe ich mal auf eure Hilfe.
Da mich mein CTC wirklich sehr zufrieden stellt, er aber zu Beginn ein paar immens wichtige Umbauten benötigt (Schleppkette für den X-Achsen-Motor, Kabelführung über den Druckköpfen, funktionierender Extruder, neue Lager für X- und Y-Achse, neue Kabel und Stecker für das Heat Bed), würde mich interessieren, wie die genannten Komponenten bei den teureren Makerbot-Clones bzw. beim Original aussehen.
Also, nehmen wir mal an, ich hätte nicht nur 340,- EUR für den CTC ausgegeben, sondern 800-1000 EUR für einen Wanhao Duplicator 4, Flashforge Creator Pro oder Makerbot Replicator 2. Hätte ich dann weniger umzubauen gehabt?
Gibt es außer dem Metallrahmen, den alle drei CTC-Alternativen anstatt des wabbeligen Holzgehäuses mit komischen Sechskantmuttern im Holz mitbringen, weitere bemerkenswerte Details?