Quantcast
Channel: www.3D-Druck-Community.de - Alle Foren
Viewing all articles
Browse latest Browse all 17038

3D Drucker Eigenbauprojekt mit RAMPS1.4, Marlin und Konstruktionsfragen

$
0
0
Hallo zusammen,
Ich habe mich hier mal angemeldet da ich mich seit einiger Zeit mit dem Thema 3D-Drucker auseinandersetze und zurzeit den Bau eines Druckers plane.
Da es mich reizt etwas selber zu bauen und keinen fertigen Bausatz zu kaufen habe ich mich in den letzten Tagen mal an das Konstruieren eines Druckers im CAD gemacht.
Meine Ideen bzw. „Anforderungen“ waren:
- Möglichst großer Druckraum.
- So viele und kostengünstige Norm- bzw. Kaufteile wie möglich verwenden.
- Steuerung durch RAMPS 1.4 mit Marlin
- Robuste/ stabile Bauweise und einfache Transportmöglichkeit
- Kostengünstig
- Reproduzierbarkeit des Druckerbaus (Keine bis wenige sonderangefertigte Teile)
- Nutzung der Möglichkeiten von RAMPS und Marlin (Auto-bed-leveling durch kapazitiven Sensor, beheiztes Druckbett, Platz für die spätere Erweiterung von Dualextruder (falls man das später machen möchte hat man die Möglichkeit))
- Vorerst der Verbau eines Heizbetts (214x214mm) jedoch genug Platz um später ggf. 4 verbauen zu können.

Meine Überlegungen:
 
- Der Rahmen soll aus 30x30mm Nutprofilen (wie Bosch Rexroth) gebaut werden da diese leicht, steif, günstig und gut für die Montage von Bauteilen geeignet sind.
- Außenabmessungen 700mmX560mm
- Als Linearführung der Achsen möchte ich 10mm Rundstäbe verwenden (Längste Stange 560mm lang) mit IGUS Linearlagern, Druckplatte in den 4 Ecken geführt .
- Das Verfahren der X&Y Achse soll per Zahnriemen und die Z-Achse per Trapezgewindestangen (2 Stück) erfolgen.
- Als Motoren möchte ich die häufig verwendeten NEMA17 Motoren nutzen.
- Die zu sehenden Holzplatten werden aus MDF zugesägt und der Zwischenraum im unteren Teil des Druckers für den Verbau der Elektronik / Netzteil genutzt.
- Die roten und das weiße Bauteil zwischen den Achsen möchte drucken lassen und direkt die Halterung für den kapazitiven Sensor, Fan, E3D V6 Hotend, Belthalter usw. mit umsetzen.


Soviel erstmal zu meinem aktuellen Stand. Bereits gekauft habe ich nur Arduino Mega, RAMPS 1.4, Full Graphic LCD und ein PC Netzteil umgebaut.

Anbei mal ein paar Fotos meiner aktuellen Überlegungen sowie ein paar Links zu Teilen die ich nutzen möchte. Falls jemand Lust und Zeit hat kann er mein Konstrukt ja mal angucken und ggf. Tipps geben was ich, euren Erfahrungswerten nach, ändern sollte bzw. besser umgesetzt werden kann/muss.

Über Tipps, Hinweise und sonstiges freue ich mich.
Vielen Dank schonmal

Teile die ich verbauen möchte:

Nema 17 Motor:
https://www.amazon.de/dp/B01KSWFL8K/?smid=A28B9QPKBRY949&tag=preisvergleich-idealode02-21&linkCode=asn&creative=6742&camp=1638&creativeASIN=B01KSWFL8K&ascsubtag=QNWccqjnpz2miCBQn3jjSA

Linearlager:
http://www.ebay.de/itm/IGUS-RJ4JP-01-08-drylin-Linearlager-Gleitlager-3D-Drucker-RepRap-Makerbot-LM8UU-/231621600367?var=&clk_rvr_id=1174550595751&rmvSB=true


Linearwelle:
http://www.ebay.de/itm/Linearwelle-Smooth-Rod-6-8-10-12-mm-Edelstahl-Steel-3D-Drucker-RepRap-Printer-/361874893305?var=&hash=item54416ca9f9:m:mWaGQW9LhrZqrBSwWtCLPMg

Spindel:
http://www.ebay.de/itm/8MM-Trapezgewindespindel-T8-500MM-3D-Drucker-Frase-Spindel-Mutter-Messingmutter-/152408661965?hash=item237c439fcd:g:BEQAAOSwUKxYh2fH

Axialhalter für Linearwellen:
http://www.ebay.de/itm/Wellenhalter-fur-Wandmontage-fur-Stahlwelle-10-mm-ETSHF10-/160888769491?hash=item2575b7cbd3:g:Bp0AAOxy3zNSj1Yi

Radialhalter für Linearwellen:
http://www.ebay.de/itm/Wellenhalter-stehend-fur-Bodenmontage-fur-Stahlwelle-10-mm-ETSK10-/161027552132?hash=item257dfd7384:g:9D0AAOxyTjNSj1dV

.jpg   Drucker1.JPG (Größe: 29,35 KB / Downloads: 116)

.jpg   Drucker2.JPG (Größe: 34,25 KB / Downloads: 117)

.jpg   Drucker3.JPG (Größe: 57,93 KB / Downloads: 115)

.jpg   Drucker4.JPG (Größe: 32,79 KB / Downloads: 115)

Viewing all articles
Browse latest Browse all 17038


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>