Russischer Nanosatellit aus dem 3D-Drucker funkt erste Signale
Die russische Raumfahrtbehörde „Roscosmos“ vermeldet die Erfolgreiche Übertragung von Daten des Nanosatelliten „Tomsk TPU-120“. Der Satellit wurde Ende März zur Internationel Raumstation ISS transportiert. Das Gehäuse des Satelliten stammt aus einem 3D-Drucker. Der Nanosatellit der russischen Raumfahrtbehörde Roscosmos („Роскосмос“
wurde mit einem 3D-Drucker hergestellt. Wie die Behörde auf Facebook in einem Beitrag mitteilte, wurden mit dem Satelliten erstmals Testsignale übermittelt und
http://www.3d-grenzenlos.de/magazin/forschung/tomsk-tpu-120-funkt-erste-signale-27174503.html
Die russische Raumfahrtbehörde „Roscosmos“ vermeldet die Erfolgreiche Übertragung von Daten des Nanosatelliten „Tomsk TPU-120“. Der Satellit wurde Ende März zur Internationel Raumstation ISS transportiert. Das Gehäuse des Satelliten stammt aus einem 3D-Drucker. Der Nanosatellit der russischen Raumfahrtbehörde Roscosmos („Роскосмос“

http://www.3d-grenzenlos.de/magazin/forschung/tomsk-tpu-120-funkt-erste-signale-27174503.html