Moin Mädels,
Meine letzten ABS drucke im CTC versagten kläglich,zu meiner Schande muss ich sagen dass ich die 3 Seiten nur mit Zeitung angeklebt hatte...
Als ich hier gelesen habe dass mancher sein Druckbereich mit einem Fön heizt kam mir folgende Idee:
Ein ausrangiertes PC Netzteil,das Innenleben leer gefegt,1 Projektorlampe rein(ich hab 2 drin),ein Lüfter und fertig...
Die Projektionslampe kostet ein paar Euro,hat 36v 400W
Bei den gängigen 24V Netzteilen die wir überwiegend verwenden,und diese sowieso ein wenig überdimensioniert sind,sollte es bei dem einen oder anderen ausreichen.alternativ 2 Birnen in Reihe.
Noch besser wäre ein hochlastwiderstand,die sind allerdings deutlich teuerer.
image.jpeg (Größe: 1,82 MB / Downloads: 119)
image.png (Größe: 1,31 MB / Downloads: 118)
Ich habe einen step down verwendet da es sich eigentlich um ein Entladeterminal für mein Ladegerät handelt,und die Spannung stark variiert.
Bei knapp 40V/30A,also 1,2KW(2 Birnen parallel,bissl übertatet
kommen bei zimmerthemperatur 90 Grad heiße Luft aus dem Gehäuse,bei ordendlichem luftaustausch!
Ich denke mit 1 Birne,oder 2 in Reihe(200W) steht mehr als genug Leistung zur Verfügung um den geschlossenen Bauraum ordendlich aufzuheizen.
Eine themperatursteuerung ist fasst schon zwingend notwendig.
Man könnte das auch mal mit 12V probieren,aber ich denke da ist die Spannung einfach zu gering,im Verhältnis zur energieausbeute.
Gruß Ugur
image.png (Größe: 1,21 MB / Downloads: 110)
Meine letzten ABS drucke im CTC versagten kläglich,zu meiner Schande muss ich sagen dass ich die 3 Seiten nur mit Zeitung angeklebt hatte...
Als ich hier gelesen habe dass mancher sein Druckbereich mit einem Fön heizt kam mir folgende Idee:
Ein ausrangiertes PC Netzteil,das Innenleben leer gefegt,1 Projektorlampe rein(ich hab 2 drin),ein Lüfter und fertig...
Die Projektionslampe kostet ein paar Euro,hat 36v 400W
Bei den gängigen 24V Netzteilen die wir überwiegend verwenden,und diese sowieso ein wenig überdimensioniert sind,sollte es bei dem einen oder anderen ausreichen.alternativ 2 Birnen in Reihe.
Noch besser wäre ein hochlastwiderstand,die sind allerdings deutlich teuerer.


Ich habe einen step down verwendet da es sich eigentlich um ein Entladeterminal für mein Ladegerät handelt,und die Spannung stark variiert.
Bei knapp 40V/30A,also 1,2KW(2 Birnen parallel,bissl übertatet

Ich denke mit 1 Birne,oder 2 in Reihe(200W) steht mehr als genug Leistung zur Verfügung um den geschlossenen Bauraum ordendlich aufzuheizen.
Eine themperatursteuerung ist fasst schon zwingend notwendig.
Man könnte das auch mal mit 12V probieren,aber ich denke da ist die Spannung einfach zu gering,im Verhältnis zur energieausbeute.
Gruß Ugur
