Hallo.
Zum Zweck der besseren Auffindbarkeit nochmal hier im Download Forum.
Umbau des CTC auf Bowden, einseitig oder doppelseitig.
Bilder und mehr Text gibts hier: CTC einseitig auf Bowden Extrusion umrüsten
Die Dateien finden sich hier: http://www.3d-druck-community.de/attachment.php?aid=2932
Neu dazu kommt noch die Adapterplatte für die rechte Seite. Die hat zusätzlich noch eine Fläche an der Seite um den X-Endschalter bedienen zu können.
hotend_adapter_rechts_Endstop.stl.zip (Größe: 10,46 KB / Downloads: 3)
Viel spaß damit.
Die Teile eignen sich auch dafür, nur vorrübergehend mal schnell einen Motor runterzunehmen um Gewicht zu sparen.
So habe ich bei mir nur die linke Seite auf bowden umgerüstet und kann rechts den Motor bei bedarf auch noch runternehmen, um schnell zu drucken.
Oder rechts mit Motor flexibles drucken. Was eben gerade nötig ist.
Zum Zweck der besseren Auffindbarkeit nochmal hier im Download Forum.
Umbau des CTC auf Bowden, einseitig oder doppelseitig.
Bilder und mehr Text gibts hier: CTC einseitig auf Bowden Extrusion umrüsten
Die Dateien finden sich hier: http://www.3d-druck-community.de/attachment.php?aid=2932
Neu dazu kommt noch die Adapterplatte für die rechte Seite. Die hat zusätzlich noch eine Fläche an der Seite um den X-Endschalter bedienen zu können.

Viel spaß damit.
Die Teile eignen sich auch dafür, nur vorrübergehend mal schnell einen Motor runterzunehmen um Gewicht zu sparen.
So habe ich bei mir nur die linke Seite auf bowden umgerüstet und kann rechts den Motor bei bedarf auch noch runternehmen, um schnell zu drucken.
Oder rechts mit Motor flexibles drucken. Was eben gerade nötig ist.