Quantcast
Channel: www.3D-Druck-Community.de - Alle Foren
Viewing all articles
Browse latest Browse all 17038

Layer Verschoben, Druckhöhe zu groß

$
0
0
Guten Abend / Morgen erst einmal!

Ich habe mit meinem CL-260 jetzt schon einiges gedruckt, leider mit negativem Resultat. Das erste Problem ist, dass der Drucker auf einmal die kompletten Layer in Richtung der y-Achse verschiebt. Er druckt die Layer selbst korrekt, nur ist alles parallel verschoben. Ich habe jetzt nur folgende Erklärungen dafür und unternommen:

- Eine Madenschraube ist im betrieb abgefallen, so das ich einen Schlupf zwischen Riemen und Stange vermutet habe. Also habe ich alle Schrauben fest gezogen und mit einem Edding entsprechende Punkte zwischen Stange und Ringen gesetzt. Im Betrieb haben sich die Punkte nicht verschoben -> Kein Schlupf

- Es wurde öfters erwähnt, dass die Schrittmotoren bei Überlast kurz abschalten und somit Schritte verlieren. Zum einen habe ich jetzt den Poti des Motortreibers auf 1V eingestellt um ihm ein wenig mehr Drehmoment zu verpassen .. evt. war das falsch, da sich damit auch der Strom erhöht ?!?
Aus diesem Grund habe ich einen größeren Kühler vor die Ramps gestellt, der dauerhaft läuft.
Außerdem habe ich gelesen, dass man folgende Option in der Firmware anpassen solle:

#define DEFAULT_MAX_FEEDRATE {300, 300, 5, 100} // (mm/sec).

Ich habe das ganze jetzt auf 200 gestellt, was jedoch keinen Unterschied brachte. Außerdem habe ich schon gesehen, dass andere diesen Wert auf 2000 gestellt haben ?!? Aber das waren dann sicher auch andere Kaliber von Druckern. Weiß Jemand wie ich den Wert optimal einstelle bzw. auch den Motorstrom?

Den ersten Erfolg konnte ich erzielen indem ich die Führungsstangen noch einmal mit Silikonspray bearbeitet hatte, da diese zwischenzeitlich scheinbar beim Einlaufen wieder verdreckt waren (Die Taschentücher waren beim einreiben auch ziemlich schwarz).
Nachdem die Stangen geschmiert waren, druckte der Drucker zum ersten mal keine versetzten Layer, was die Vermutung mit den verlorenen Schritten untermauert. Aber irgendwann fing er dann doch wieder an.

Das Problem tritt übrigens bei Rapitier-Host, als auch bei Simplify3D auf.
-----------------------------------------------------------------------------------------------

Das waren die Probleme mit den versetzten Layern. Schließlich hatte ich noch das Problem, dass zu hoch gedruckt wurde. Ich habe in Solidworks einen Würfel mit einer Höhe von einem Zentimeter konstruiert und als STL-Datei eingeladen. Beim Drucken, wurde der Würfel dann aber vier Zentimeter hoch. Er wurde sauer gedruckt, aber nur viel zu lang.

Meine Vermutung war es dann, dass ich die Steps per Unit für die Z-Achse falsch angegeben habe. Aber wenn das so wäre, dann würde der Druck doch auch die Schichtdicke nicht richtig hin bekommen oder? Ich habe übrigens folgendes eingestellt:

#define DEFAULT_AXIS_STEPS_PER_UNIT {80, 80, 2560, 700, 625, 625, 625}


Ich hoffe mir kann Jemand helfen, ich habe jetzt einiges ausprobiert, aber keine Ahnung wie ich den Fehler beheben kann.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 17038


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>