Hallo Leute,
Ich mache jetzt bewußt hier einen teilweisen Doppelpost, damit man diesen Beitrag bei Bedarf auch wieder finden kann. Ansonsten ist er im Tread zu meinem Hypercore in einem teilweise anderem Zusammenhang.
Ich habe ja einige Zeit gebraucht Marlin/Kimbra als Firmware für meinem Hyper-Core und dem RADDS brauchbar zu machen und in dieser Zeit wieder Repetier als solche eingesetzt.
https://www.repetier.com/download-now/
http://marlinkimbra.it/configurator/v4_2_x/firmware_configurator.php
Bei Marlin/Kimbra hatte ich das Problem, daß es zwar soweit super lief, aber die PDI-Regelung des Hotends nicht richtig funktionierte. So hatte ich Temperaturschwankungen von +/- 20°C während des Drucks was einfach inakzeptabel war. Aus das PDI-Autotune war nicht Möglich da sich die Software wegen Overheat immer abschaltete.
Nachdem ich die Schwierigkeiten mit Marlin4DUE lösen konnte, habe ich die Möglichkeit eines direkten Vergleichsdrucks auf beiden Firmwares genutzt und diese mit ein und dem selben G-Code durchgeführt., wozu ich den Beitrag vom Hyper-Core einfach hier mal reinkopiert habe.
Ach ja, als SLicer habe ich S3D verwendet und den G-Code absichtlich nur mit einem Prozess erstellt, wodurch das Predatorgesicht nicht wirklich perfekt werden kann. Das Filament ist auch ABS von der selben Rolle, was zugegebenermaßen auch nicht das Beste ist, aber trotzdem dafür noch geeignet. Mir ging es hier nur darum zu testen ob, und welche Unterschiede beide Firmware im Druckablauf haben.
Die beiden aus ABS gedruckten Predatorgesichter sind fertig und das Ergebnis ist sehr eindeutig.
Hier liegen erstmal beide nebeneinander.
Links mit Repetier gedruckt und rechts mit Marlin.
![[Bild: 25936459jp.jpg]]()
Ohne genaue Betrachtung sehen die beiden noch relativ gleich aus, aber wenn man sich die Sache näher betrachtet und mit einer hochauflösenden Kamera mit großer Tiefenschärfe fotografiert kommen die Unterschiede deutlich hervor.
Hier mit Repetier.
![[Bild: 25936558zt.jpg]]()
![[Bild: 25936562dp.jpg]]()
Und hier Marlin.
![[Bild: 25936564ox.jpg]]()
![[Bild: 25936565cg.jpg]]()
Das war jetzt nur ein erster Test und ein solcher Vergleich ist zu aufwendig um ihn weiter wiederholen zu können, aber man kann doch deutlich erkennbare Unterschiede in den Ergebnissen erkennen. Die beiden Firmware arbeiten ja auch hör- und sichtbar etwas anders. Mit Marlin läuft der Druck etwas flüssiger und weicher ab obwohl sich beide Drucke in der Zeit nur um 2 Minuten unterscheiden was man bei 8h und 40 Minuten als nicht sinnvoll meßbare Tolleranz sehen kann. Auch die Temperatursteuerung, vor allem beim Hotend ist etwas unterschiedlich wie man noch sehen kann. Damit mußte ich ja mit Marlin/Kimbra einige Zeit kämpfen. Mit der Firmware aus dem Konfigurator hatte ich ja Temperaturschwingungen von +/- 20°C am Hotend und ein Autotune war wehgen Overheating nicht möglich.
Ich denke aber, daß es mir im Vergleich ganz gut gelungen ist.
Ich möchte auch noch dazu sagen, daß es mir bei den Köpfen nicht auf ein perfektes Ergebnis an sich ankam, Dazu hätte ich auch ein Anderes Filament verwendet das beständiger ist und mehr Aufwand in der AUsarbeitung des G-Codes betrieben. Nur dann wäre ein direkter Vergleich durch die dann sehr komplex werdenden Einstellungen in S3D nicht wirklich möglich gewesen. So habe ich die Köpfe bewußt nur mit einem Prozess und als ein Bauteil gedruckt und mußte nur manuell am DIsplay den Flow für Marlin etwas korregieren, wobei mir aber die genaue Differenz bekannt ist, was man am Ergebnis ja auch sehen kann. Ansonsten sind beide Gesichter mit dem selben, auf eine SD-Karte gespeicherten File gedruckt.
So möchte ich noch dazu schreiben, daß die Unterschiede für Beginner im 3D Druck sicherlich nicht relevant sind. RIchtig interessant wird es erst für die Leute die sich wirklich und sehr Ausführlich mit perfekten Ausdrucken ihrer Bauteile beschäftigen.
Gruß Edwin
Ich mache jetzt bewußt hier einen teilweisen Doppelpost, damit man diesen Beitrag bei Bedarf auch wieder finden kann. Ansonsten ist er im Tread zu meinem Hypercore in einem teilweise anderem Zusammenhang.
Ich habe ja einige Zeit gebraucht Marlin/Kimbra als Firmware für meinem Hyper-Core und dem RADDS brauchbar zu machen und in dieser Zeit wieder Repetier als solche eingesetzt.
https://www.repetier.com/download-now/
http://marlinkimbra.it/configurator/v4_2_x/firmware_configurator.php
Bei Marlin/Kimbra hatte ich das Problem, daß es zwar soweit super lief, aber die PDI-Regelung des Hotends nicht richtig funktionierte. So hatte ich Temperaturschwankungen von +/- 20°C während des Drucks was einfach inakzeptabel war. Aus das PDI-Autotune war nicht Möglich da sich die Software wegen Overheat immer abschaltete.
Nachdem ich die Schwierigkeiten mit Marlin4DUE lösen konnte, habe ich die Möglichkeit eines direkten Vergleichsdrucks auf beiden Firmwares genutzt und diese mit ein und dem selben G-Code durchgeführt., wozu ich den Beitrag vom Hyper-Core einfach hier mal reinkopiert habe.
Ach ja, als SLicer habe ich S3D verwendet und den G-Code absichtlich nur mit einem Prozess erstellt, wodurch das Predatorgesicht nicht wirklich perfekt werden kann. Das Filament ist auch ABS von der selben Rolle, was zugegebenermaßen auch nicht das Beste ist, aber trotzdem dafür noch geeignet. Mir ging es hier nur darum zu testen ob, und welche Unterschiede beide Firmware im Druckablauf haben.
Die beiden aus ABS gedruckten Predatorgesichter sind fertig und das Ergebnis ist sehr eindeutig.
Hier liegen erstmal beide nebeneinander.
Links mit Repetier gedruckt und rechts mit Marlin.
![[Bild: 25936459jp.jpg]](http://up.picr.de/25936459jp.jpg)
Ohne genaue Betrachtung sehen die beiden noch relativ gleich aus, aber wenn man sich die Sache näher betrachtet und mit einer hochauflösenden Kamera mit großer Tiefenschärfe fotografiert kommen die Unterschiede deutlich hervor.
Hier mit Repetier.
![[Bild: 25936558zt.jpg]](http://up.picr.de/25936558zt.jpg)
![[Bild: 25936562dp.jpg]](http://up.picr.de/25936562dp.jpg)
Und hier Marlin.
![[Bild: 25936564ox.jpg]](http://up.picr.de/25936564ox.jpg)
![[Bild: 25936565cg.jpg]](http://up.picr.de/25936565cg.jpg)
Das war jetzt nur ein erster Test und ein solcher Vergleich ist zu aufwendig um ihn weiter wiederholen zu können, aber man kann doch deutlich erkennbare Unterschiede in den Ergebnissen erkennen. Die beiden Firmware arbeiten ja auch hör- und sichtbar etwas anders. Mit Marlin läuft der Druck etwas flüssiger und weicher ab obwohl sich beide Drucke in der Zeit nur um 2 Minuten unterscheiden was man bei 8h und 40 Minuten als nicht sinnvoll meßbare Tolleranz sehen kann. Auch die Temperatursteuerung, vor allem beim Hotend ist etwas unterschiedlich wie man noch sehen kann. Damit mußte ich ja mit Marlin/Kimbra einige Zeit kämpfen. Mit der Firmware aus dem Konfigurator hatte ich ja Temperaturschwingungen von +/- 20°C am Hotend und ein Autotune war wehgen Overheating nicht möglich.
Ich denke aber, daß es mir im Vergleich ganz gut gelungen ist.
Ich möchte auch noch dazu sagen, daß es mir bei den Köpfen nicht auf ein perfektes Ergebnis an sich ankam, Dazu hätte ich auch ein Anderes Filament verwendet das beständiger ist und mehr Aufwand in der AUsarbeitung des G-Codes betrieben. Nur dann wäre ein direkter Vergleich durch die dann sehr komplex werdenden Einstellungen in S3D nicht wirklich möglich gewesen. So habe ich die Köpfe bewußt nur mit einem Prozess und als ein Bauteil gedruckt und mußte nur manuell am DIsplay den Flow für Marlin etwas korregieren, wobei mir aber die genaue Differenz bekannt ist, was man am Ergebnis ja auch sehen kann. Ansonsten sind beide Gesichter mit dem selben, auf eine SD-Karte gespeicherten File gedruckt.
So möchte ich noch dazu schreiben, daß die Unterschiede für Beginner im 3D Druck sicherlich nicht relevant sind. RIchtig interessant wird es erst für die Leute die sich wirklich und sehr Ausführlich mit perfekten Ausdrucken ihrer Bauteile beschäftigen.
Gruß Edwin