Quantcast
Channel: www.3D-Druck-Community.de - Alle Foren
Viewing all articles
Browse latest Browse all 17038

beheitzter Bauraum

$
0
0
Manchmal baue ich etwas ohne es ins Netz zu stellen. Hier möchte ich ein  Bild von meiner Bauraum Heizung zeigen.

Die Heizung läuft mit 230V...

Ich habe zwei Stück von denen bestellt:

http://de.aliexpress.com/item/PTC-ceramic-air-heater-700W-220V-Insulated-140-76mm/486751900.html

und eins von diesem:

http://www.ebay.de/itm/301733860006?_trksid=p2057872.m2749.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT

Funktion:

Einstellbarer Regelbereich mit Temperaturfühler. Heizungen haben einen Thermoschalter der bei 150 °C (Temperatur des Heizelementes) den Stromkreis unterbricht. Die Öffner liegen einmal am Anfang und einmal am Ende des Stromkreises. So geht die Heizung öfter mal an und aus bis die eingestellte Temperatur erreicht ist. Beim Betrieb der Heizelemente in der Parallelschaltung kommt es zu einem hohen Einschaltstrom (PTC Verhalten). Das gefiel mir nicht. Die beiden Heizelemente laufen bei mir in der Reihenschaltung. So kommt es zu einem langsamen Stromanstieg. Der Verbrauch liegt bei der Reihenschaltung um die 800 Watt.

Ich muss zugeben, kleinere Elemente hätten auch gereicht. Je nachdem wie lange die Aufheizzeit ist. Einen Lüfter brauche ich absolut nicht (Kamineffekt).

Im Moment habe ich eine Bauraum Temperatur von 45 °C. Die ist schnell erreicht. Lautlos und unkompliziert ohne große Luftverwirbelungen.

Der Temperaturfühler sitzt jetzt vorne auf dem Heizbett auf dem Stück Plexiglas.


[Bild: a471bd-1461599795.jpg]

Viewing all articles
Browse latest Browse all 17038


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>