Quantcast
Channel: www.3D-Druck-Community.de - Alle Foren
Viewing all 17038 articles
Browse latest View live

5. Stammtisch in Neuenstadt a.K.

$
0
0
Hallo zusammen,

ich lade zum 5. Stammtisch nach Neuenstadt a.K. ein.

Eingeladen sind alle 3D Drucker und Interessierte,
am Samstag 27.01.2018 ab 16Uhr
in die Pizzeria SENSO-UNICO http://senso-unico.de/ in der
Hauptstrasse 20
74196 Neuenstadt am Kocher, (ca. 80m unterhalb des Stadtturms)

wir haben dort im ersten Stock einen Raum ganz allein für uns mit Wlan.[Bild: wink.png]
Jeder darf natürlich gute Laune, seinen Drucker und Modelle mitbringen.


wo liegt Neuenstadt a.K.? direkt eine Ausfahrt nördlich des Weinsbergerkreuzes an der A81, zwischen Würzburg und Stuttgart sowie Mannheim und Nürnberg.


 
Gruß
Andreas

FreeSculpt 3D noch ungewagt oder zu schlecht?

$
0
0
Hallo zusammen,

ich bin mir zur Zeit am überlegen, ob ich mir einen zweiten Drucker für Kleinteile zulegen soll und da ich schonmal längere Zeit lang nach gegrübelt habe, welcher es doch sein sollte, bin ich auf den FreeSculpt 3D gestoßen. Nunja ich finde ihn optisch sogar noch sehr schnicke und ein Fertigdrucker vom Werk wäre noch ne schöne neue Erfahrung für mich ^-^. Aber da ich hier mal wieder durchstöber und nicht viel zu FreeSculpt finde stellt sich mir die Frage, ob er noch recht ungewagt und unansprechen ist oder ob er so schlecht ist, dass es sich nicht lohnt, darüber zu schreiben? Er sieht doch so weit für den privaten Kleingebrauch ziemlich attraktiv aus oder täusche ich mich?

Mit freundlichen Grüßen

Eva

Zoll/Einfuhrkosten - ChinaDrucker - wie berechnen?

$
0
0
Hallo, ich habe bei Gearbest einen Anycubic i3 Mega bestellt, dachte der käme über EU Lager, aber die Bestätigung kam als "shipped out from China". Der bestätigte Preis ist 288,00 Euro. Welche Zoll/Einfuhrgebühren habe ich da zu erwarten bzw. kann man das irgendwo nachlesen? Gruss Rapper.

PS: Seltsamerweise kamen alle Bestätigungen doppelt, vielleicht kommen jetzt 2 Drucker. Vorsichtshalber habe ich einen schonmal im Forum "angeboten".

Zentrieren und Anordnen, Abstand einstellen?

$
0
0
Hallo,
bei "Zentrieren und Anordnen" werden die Druckobjekte automatisch platziert.
Kann man den Abstand zwischen den Bauteilen irgendwo in den Voreinstellungen definieren?

Gruß Martin

Cl-260 Druckt unsauber ... Achsenverdacht?

$
0
0
Guten Abend zusammen,

Neues Jahr neues Glück. ^-^ Nun habe ich erneut Probleme. Diesmal habe ich den Verdacht, dass die Achse den Fehler produziert. Ich wollte mich nach langer Zeit nochmal besinnlich daran geben, nachdem mir Chris die Welt gerettet hat im letzten Jahr und ich jetzt endlich mal Zeit habe, um danachzu gucken. Er druckt wieder wie eine eins... nunja im Thema drucken. Im Thema sauber und ordentlich drucken leider nicht. Ich wollte einen Block drucken und da sehe ich, dass der Druck nach hinten ( zur Z Achse) weggeht. Naja ich habe festgestellt, dass eine Achse ohne Motor sich immer hin und her bewegt im Kugellager. Heißt also, dass ich das Kugellager mit der Achse zusammen befestigen muss. Leider finde ich im Internet nichts dazu nur unter höllisch warm machen und danach in den Schnee stopfen. Nunja kann mir einer diesbezüglich anders weiterhelfen? Leider kann ich keine Fotos davon hochladen. Bin zur Zeit nur mit dem Handy aktiv.

Mit freundlichen Grüßen

Eva

[News]3D Printing as Seen at CES 2018: Part Two

[News]Reebok stellt Trainingsmaske aus 3D-Drucker mit Flexweave-Materialien vor

[News]Airwolf 3D stellt EVO Additive Manufacturing Center auf CES vor

$
0
0
Airwolf 3D stellt EVO Additive Manufacturing Center auf CES vor

Airwolf 3D, Hersteller von industriellen Desktop 3D-Druckern mit Sitz in den USA, präsentiert derzeit auf der CES in Las Vegas das EVO Additive Manufacturing Center.  Bei EVO handelt es sich um die fünfte Generation des 3D-Druckers von Airwolf 3D. Der Hersteller bezeichnet das Gerät als „Additive Manufacturing Center“, da seine Funktionalität weit über die eines […]

Der Beitrag erschien bei 3Druck.com unter der URL Airwolf 3D stellt EVO Additive Manufacturing Center auf CES vor




https://3druck.com/drucker-und-produkte/airwolf-3d-stellt-evo-additive-manufacturing-center-auf-ces-vor-1466814/

800W 230v Heizbett

$
0
0
Hallo zusammen.

Ich bin gerade meinen ersten Drucker am zusammenkaufen. Wird ein MKC MK2. Da bin ich auf dieses Heizbett von PlasticPrint gestoßen
https://plastikprint.net/home/elektronik/heater/259/silikonheizmatte-300x300mm-230v-800w-3m-467mp?c=20
Hat da einer mit Erfahrung?
Wie ist die verarbeitungsqualität, wie schnell beheizen ich damit mein Bett. Macht es Gerüche bei 120C°.
Reicht den noch ne Korkplatte zur Isolierung? (Thermisch)
Ich bin so ein kleiner Tim Tailor ... MEHR POWER!!!
Ist das aber hier auch in dem Fall gut?
Mit der Verkabelung und Absicherung hab ich keine Probleme.

LG Christian

[News]Additive Manufacturing Symposium to Highlight SOLIDWORKS World 2018

[News]Cellink arbeitet mit CTI Biotech an 3D-gedruckten Tumoren für Forschungszwecke

$
0
0
Cellink arbeitet mit CTI Biotech an 3D-gedruckten Tumoren für Forschungszwecke

Der schwedische 3D-Drucker Hersteller Cellink hat Details über die Zusammenarbeit mit CTI Biotech veröffentlicht. Zusammen möchten die Unternehmen Tumorgewebe mittels 3D-Drucker herstellen. So verwendet CTI Biotech 3D-Drucker für biologisches Material, die von Cellink hergestellt wurden. Das Tumorgewebe kann so mit Hilfe von 3D-Druckern im Labor erzeugt werden und anschließend können verschiedenen Wirkstoffe daran getestet werden. […]

Der Beitrag erschien bei 3Druck.com unter der URL Cellink arbeitet mit CTI Biotech an 3D-gedruckten Tumoren für Forschungszwecke




https://3druck.com/medizin/cellinkt-arbeitet-mit-cti-biotech-an-3d-gedruckten-tumoren-fuer-forschungszwecke-0666824/

Temperraturregelung 3D Drucker / CNC-Fräse erweiterung

$
0
0
Hallo, hätte ein paar Fragen da ich im mich im Bereich 3D Druck noch nicht so gut auskenne und hoffe hier kann mir geholfen werden.

kurz zu meinem Vorhaben, Ich habe bereits eine selbst gebaute CNC-Fräse und möchte die nun um die Funktion des 3D drucken erweitern.
(Steuerungssoftware Mach3, Schrittmotortreiber TB6560, 2,2kw Spindel, als CAM Software EstlCam, als CAD Software FreeCad)
Jetzt hab ich mir bei Ebay benötigte Teile zusammengesucht, Halterungen etc. werden selbst angefertigt.

http://www.ebay.de/itm/MK2B-Heizbett-Heat-Bed-mit-Widerstande-LED-und-Anschlusskabel-RepRap-3D-Drucker/172973547008?hash=item284606de00:g:ZrsAAOSwqfZaT0kz

https://www.ebay.de/itm/3D-MKS-MOSFET-Drucker-Heizungsregler-fur-Heatbed-Extruder-MOS-Modul/322481895405?_trkparms=aid%3D555017%26algo%3DPL.CASSINI%26ao%3D1%26asc%3D20161121140702%26meid%3D1fe79f45cf6543468ebe2187a47b3228%26pid%3D100643%26rk%3D1%26rkt%3D1%26&_trksid=p2045573.c100643.m3226

https://www.ebay.de/itm/Upgrade-3D-Drucker-MK8-Extruder-Druck-Duse-Druckkopf-DC12V-fur-Makerbot-Prusa-i3/263151136334?hash=item3d4507ae4e:g:bgUAAOSwx4JZlTzO


Was mich jetzt Interessiert ist die Temperaturregelung des beheizbaren Drucktisches sowie die Temperaturregelung des Druckkopfes.
Wie habt ihr das gelöst bei euren DIY Druckern? Die Temperatur muss ja einstellbar sein oder ? Habe zwar Regler gefunden aber ohne Anzeige / Bedienelemente.
Gibts Lösungen für ein Arduino Uno R3 Board oder was fertiges zum kaufen was "günstig" ist?

mfg franzreb

.jpg   20171120_162709.jpg (Größe: 4,11 MB / Downloads: 37)

Welches 3D Modellierprogramm nehmen (für Hohlwand) und welchen Slicer?

$
0
0
Mit welchem Modellierprogramm/Zeichenprogramm entwerft ihr eure Modelle zum Drucken?

Noch eine Frage: Die Wand besteht aus mehreren Schichten: 2cm Rigips aussen, 16 cm Hohlraum, 2 cm Rigips innen (auch rundum, sowie Fensterdurchlass). Woran erkennt der Drucker (bzw. Slicer) - auf 100:1 runter skaliert - dass die Wand a) innen hohl ist und nicht massiv und b) die Rigips-Schichten massiv sind und nicht hohl, was wäre der geeignete Slicer?

Vielen Dank, Gruß Rapper

[News]Schwedisches Bauunternehmen NorDan setzt auf 3D-Druck von Fenster und Türen

[News]Polaroid präsentiert neue Nano 3D-Drucker Reihe auf CES

$
0
0
Polaroid präsentiert neue Nano 3D-Drucker Reihe auf CES

Vor zwei Jahren hat Polaroid seinen Einstieg in den 3D-Drucker Markt mit dem ModelSmart 250S besiegelt. Letztes Jahr folgten weitere 3D-Drucker sowie ein 3D-Stift. Auf der CES 2018, die derzeit in Las Vegas über die Bühne geht, präsentiert Polaroid nun seine neue Nano 3D-Drucker-Reihe. Insgesamt vier neue Geräte umfasst die neue Serie, darunter die Modelle Polaroid […]

Der Beitrag erschien bei 3Druck.com unter der URL Polaroid präsentiert neue Nano 3D-Drucker Reihe auf CES




https://3druck.com/drucker-und-produkte/polaroid-praesentiert-neue-nano-3d-drucker-reihe-auf-ces-0566828/

Beim Kreisdruck Stoppt er immer wieder kurz

$
0
0
Morgens,

ich habe ein Problem, mein Drucker druckt Kreise nicht sauber. Er bleibt immer wieder stehen, und dann gibt es diese Knubbel


.jpg   IMG_1572.jpg (Größe: 76,27 KB / Downloads: 51)

Nun zu meinem Setup:
Core XY
Cohesion3D Mini 32bit-Controllerboard mit Smoothieware Firmware
E3D V6 China Clone mit 0,4mm Airbrushdüse und Bowden

Slicer Simplify 3D Version 4.0.0
Extrusionsmultiplikator 1,08
Extrusionsbreite 0,4
Einzug 4,0 mm
Geschwindigkeit 70mm/sec.

Gerade Linien und Teilkreise macht er ohne Probleme. 


.jpg   IMG_1570.jpg (Größe: 111,2 KB / Downloads: 51)    
.jpg   IMG_1571.jpg (Größe: 91,87 KB / Downloads: 51)

Man kann während des Druck sehen, wie er kurz beim Kreis Druck stoppt.

Ich gehe davon aus das es ehr ein Problem mit dem Slicer ist, das Board sollte genügend Leistung haben. Die Daten kommen von einem RasPi 3 mit Octoprint.

Danke für eure Hilfe.

[News]BASF & CTIBiotech: Bioprinting Expands to the Sebaceous Glands

[News]Krankenhaus Tirschenreuth fertigt Hüften mit 3D-Drucker

[News]Anet präsentiert vier neue 3D-Drucker

$
0
0
Anet präsentiert vier neue 3D-Drucker

Shenzhen Anet Technology Co. Ltd. präsentiert mit dem Anet A501, Anet N3, Anet E Time und Anet E Fashion gleich vier neue 3D-Drucker. Nach wie vor sollen die 3D-Drucker im unteren Preissegment angesiedelt sein aber mit zahlreichen neuen Funktionen ergänzt werden. Die 3D-Drucker von Anet zählen zu den meist verkauften 3D-Druckern weltweit. Wir von 3Druck.com durften […]

Der Beitrag erschien bei 3Druck.com unter der URL Anet präsentiert vier neue 3D-Drucker




https://3druck.com/drucker-und-produkte/anet-praesentiert-vier-neue-3d-drucker-1266831/

Homing problem

$
0
0
Hallo bin gerade beim einrichten von meinem mini kossel (selbst bau )
habe marlin daraufgemacht und wenn ich jetzt home macht er das zwar .
aber die Achse x und y fahren danach wieder ca.1 mm runter vom Entschalter und die z bleibt drauf also x und y sind danach nicht mehr betätigt aber die z schon was kann das sein ?
ist doch nicht normal
Viewing all 17038 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>