Hallo liebes Forum,
nachdem der Q5 in für mich ungewohnter Qualität die pre-geslicten Modelle mit dem PLA Sample als auch meinem chichi PLA "COPPER" der Marke ERYONE gedruckt hat, holen mich meine Slicer Print Setting Probleme wieder ein. Ich hab mir schon mal PLA + ABS von M4P in "steingrau" (warum muss ich da an Loriot denken?) geholt für den unvermeidlichen Einstellfahrplan.
Reverse Engineering der gcode Dateien scheint ja nicht so einfach zu sein.
Mit S3D habe ich ja eine einigermaßen akzeptable Einstellung für PETG hinbekommen, aber durchgängig bleibt das Problem mit blobs + zits, was ich dann im Bereich retract/coast/wipe verorte. Interessanterweise lassen die angeblich idiotensicheren Profile von Prusa die bekannten Stellschrauben alle auf default, also EM = 1 bei PLA und EW=auto bei Nozzle 0,4
Beim Ender 4 CR 10 hatte ich da übelste Lücken zwischen den Bahnen und bin auf 0,36 runter. Aber nun gut, sobald das PLA da ist, geht es ans Tuning, erst der Q5 + der ENDER und wenn der MKC wieder läuft dann auch da (mit ABS).
Die Frage, nachdem sich ja jetzt eine kleine Slicer Sammlung aufgebaut hat: welchen bevorzugen? Prusaslicer, Cura oder doch S3D?
Viele Grüße
Michael
nachdem der Q5 in für mich ungewohnter Qualität die pre-geslicten Modelle mit dem PLA Sample als auch meinem chichi PLA "COPPER" der Marke ERYONE gedruckt hat, holen mich meine Slicer Print Setting Probleme wieder ein. Ich hab mir schon mal PLA + ABS von M4P in "steingrau" (warum muss ich da an Loriot denken?) geholt für den unvermeidlichen Einstellfahrplan.
Reverse Engineering der gcode Dateien scheint ja nicht so einfach zu sein.
Mit S3D habe ich ja eine einigermaßen akzeptable Einstellung für PETG hinbekommen, aber durchgängig bleibt das Problem mit blobs + zits, was ich dann im Bereich retract/coast/wipe verorte. Interessanterweise lassen die angeblich idiotensicheren Profile von Prusa die bekannten Stellschrauben alle auf default, also EM = 1 bei PLA und EW=auto bei Nozzle 0,4
Beim Ender 4 CR 10 hatte ich da übelste Lücken zwischen den Bahnen und bin auf 0,36 runter. Aber nun gut, sobald das PLA da ist, geht es ans Tuning, erst der Q5 + der ENDER und wenn der MKC wieder läuft dann auch da (mit ABS).
Die Frage, nachdem sich ja jetzt eine kleine Slicer Sammlung aufgebaut hat: welchen bevorzugen? Prusaslicer, Cura oder doch S3D?
Viele Grüße
Michael