Hallo liebes Forum!
Nachdem ich jetzt dabei bin, den MKC komplett zu überholen frage ich mich, ob ich das Gewürm, die frickelige Stromverteilung 12V + HV usw. nicht in einen Schaltkasten verbanne mit 2 Hutschienen.Vom Platz her würde so ein Schrank hinten wie ein Rucksack am MKC hängen. Sofern das SKR mit in den Schrank einziehen würde - z.B. aus Bequemlichkeit - wäre hier der Nachteil, dass die Kabel zum Display deutlich länger sein müssten.
Aber die eigentliche Frage ist: ich habe hier ein passiv gekühltes Netzteil 12V im Standard Format, dem ich noch einen 80cm Lüfter aufgeholfen habe. Über all die Jahre hat das wohl auch funktioniert. Soll so ein Trumm in einen Schaltschrank einziehen und wie wäre es dann mit der Belüftung? Oder lieber im Unterboden lassen? Ich trage mich auch immer wieder mit dem Gedanken, mit Schützen eine Selbsthalteschaltung für die 230V zu implementieren, welche z.B. dann ohne Wiederanlauf abschaltet, wenn der Thermosensor anschlägt.
Viele Grüße
Michael
Nachdem ich jetzt dabei bin, den MKC komplett zu überholen frage ich mich, ob ich das Gewürm, die frickelige Stromverteilung 12V + HV usw. nicht in einen Schaltkasten verbanne mit 2 Hutschienen.Vom Platz her würde so ein Schrank hinten wie ein Rucksack am MKC hängen. Sofern das SKR mit in den Schrank einziehen würde - z.B. aus Bequemlichkeit - wäre hier der Nachteil, dass die Kabel zum Display deutlich länger sein müssten.
Aber die eigentliche Frage ist: ich habe hier ein passiv gekühltes Netzteil 12V im Standard Format, dem ich noch einen 80cm Lüfter aufgeholfen habe. Über all die Jahre hat das wohl auch funktioniert. Soll so ein Trumm in einen Schaltschrank einziehen und wie wäre es dann mit der Belüftung? Oder lieber im Unterboden lassen? Ich trage mich auch immer wieder mit dem Gedanken, mit Schützen eine Selbsthalteschaltung für die 230V zu implementieren, welche z.B. dann ohne Wiederanlauf abschaltet, wenn der Thermosensor anschlägt.
Viele Grüße
Michael