Quantcast
Channel: www.3D-Druck-Community.de - Alle Foren
Viewing all articles
Browse latest Browse all 17038

Einstellfahrplan Artillery Sidewinder X1 PLA himmelblau

$
0
0
Hallo Community,

ich habe seit Frühjar einen Sidewinder X1, mein erster 3D Drucker. Nach einigen brauchbaren und einigen weniger brauchbaren Drucken sowie bereits vielen Versuchen irgendwas zu optimieren bin ich zufällig auf das Forum und den Fahrplan gestossen. Ich versuche mich nun zum zweiten Mal daran ihn abzuarbeiten. Im August hatte ich schonmal angefangen und gefühlte 100 Würfel gedruckt, aber da ich inzwischen das Hotend neu montiert, die Achsen gesäubert und das Bett mehrmals neu gelevelt habe, habe ich die alten Würfel entsorgt, das ist eh nicht mehr nachvollziehbar. Also, los gehts.

Druckermodell:
Artillery Sidewinder X1 unmodifiziert, Directextruder
About sagt "Firmware Type: Sidewinder, Version: 1.5"

Filament:
Das Filament PLA 1.75mm himmelblau
Durchmesser gemessen zwischen 1.75 und 1.77 -> 1.76 eingestellt
  
Düse & Hotend
0,4mm Messing, ich glaube das ist ein Titan Clone

Slicer:
Cura 4.7.1
Druck über Octoprint 1.4.2

Vorbereitung bisher:
Rechtwinkligkeit (soweit ich es einschätzen kann)
Verschraubung
Achsen leichtgängig
Riemenspannung
Hotend zerlegt, gereinigt und nach Anleitung zusammengebaut
PID Tuning Hotend & Bett
Extruder kalibriert, Ergebnis als Start G-Code in Octoprint hinterlegt
X, Y und Z Achse kalibriert 
Bed Levelling per Fühlerlehre nach Anleitung

Wenn ich wie gewünscht mit 90% Flow und 0.1mm Layerheight drucke werden vermutlich Fehler des Bettes oder des Levels deutlicher sichtbar, jedenfalls habe ich häufig Probleme mit dem ersten Layer. Das ist ein Aspekt der mich etwas in den Wahnsinn treibt. Das Bett habe ich nun wie beschrieben im geheizten Zustand eingestellt. Da es in der Mitte minimal (0.05 bis 0.1mm) grösseren Abstand zum Kopf hat, habe ich nun den Kopf auf Z 0.1mm gefahren und an den Ecken so eingestellt, dass eine 0.05 Fühlerlehre ohne Press rein passt. Die Ecken sind also sozusagen leicht unter 0. So passt in der Mitte die 0.1 Fühlerlehre recht genau wenn der Kopf auf 0.1 steht. Seitdem klappt der erste Layer deutlich besser. Sollte ich das so lassen oder die Ecken wie beschrieben auf 0.1 einstellen, obwohl ich dann in der Mitte mehr habe?

Ich habe den Heattower gedruckt mit 240 - 195°. Ich habe mich dann für 205° entschieden, obwohl ich dieses Material vorher immer mit 215° gedruckt habe. Mit 205° läuft während des Aufheizens und beim Verfahren des Kopfes weniger Material aus der Düse. Dieses Problem hatte ich vorher und habe versucht das mit 5 Reihen Skirt zu kompensieren, ein Glück ist das jetzt besser. Mit 200° zu drucken habe ich auch versucht, das verschlechtert allerdings die Haftung deutlich. Aus dieser Erkenntnis habe ich auch das Bett von 60 auf 65 erhöht.

Cura-Profil:
Layer Height 0.1mm
Initial Layer 0.2mm
Print Speed 60mm/s (30 für Outer Wall, Top/Bottom, Initial Layer und Skirt)
Travel Speed 120mm/s
Flow 90%
Retract 1.5mm mit 25mm/s
Infill 15%
Printing Temperature 205°
Build Plate Temperature 65°

Der Heattower

.jpg   IMG_6601.jpg (Größe: 134,79 KB / Downloads: 34)

Würfel 0.48mm 90%

.jpg   048_90_s.jpg (Größe: 148,11 KB / Downloads: 33)

.jpg   048_90_t.jpg (Größe: 171,33 KB / Downloads: 33)

Würfel 0.40mm 90% Flow (92% First Layer)

.jpg   040_9092_s.jpg (Größe: 154,57 KB / Downloads: 33)

.jpg   040_9092t.jpg (Größe: 198,67 KB / Downloads: 33)

Würfel 0.40mm 90% auch im ersten Layer ging aber auch.

.jpg   040_90_s.jpg (Größe: 140,65 KB / Downloads: 33)

.jpg   040_90_t.jpg (Größe: 176,81 KB / Downloads: 33)

Bei diesem Druck ist mir aufgefallen, dass der Infill nicht vollständig gedruckt wird. Mir ist leider nur ein mittelmässiges Foto gelungen:

.jpg   040_90_infill.jpg (Größe: 179,8 KB / Downloads: 33)


So, ich bin schon sehr dankbar wenn jemand bis hierhin gelesen hat  Smile
Wenn sich jemand meiner annehmen mag, wäre ich sehr froh über Anweisungen welche Baustelle ich zuerst angehen sollte. Zuerst nochmal anders leveln? Oder mit den Einstellungen die Würfel drucken runter bis 0.35? Oder kann man mit den Erkenntnissen schon den Flow etwas erhöhen?

Und falls das Filament ungeeignet ist, ich hätte noch orange oder müsste sonst welches bestellen.

Ganz lieben Dank schonmal und viele Grüsse
Michel

Viewing all articles
Browse latest Browse all 17038