Hallo Zusammen,
bis heute habe ich zwar noch keinen einzigen Betrag geschrieben, da ich mit mitlesen immer zum Ziel gekommen bin,
doch nun weiss ich nicht mehr weiter und wende mich deshalb direkt an euch.
Ausgangsbasis ist ein Anycubic I3 mega mit Direktextruder
Der Drucker hatte jetzt 1,5 Jahre ohne Probleme funktioniert. Das einzige was immer mal wieder kommt
ist das ich jedes viertel Jahr mal ne Verstopfung habe (PTFE Schlauch verengt sich). -Also nix Großes eigentlich....
Wie auch immer, letztens war dann wieder die Verstopfung da. Beim wechseln des Hotends habe ich dann auch bemerkt
das beide Umlenkrollen einen Lagerschaden haben und ziemlich kratzen. Zuästzlich musste ich noch einen neuen Thermistor einbauen,
denn der alte hatte wohl beim demontieren einen Kabelbruch erhalten.
Wollte es dann gleich richtig machen und habe mir diesesmal Umlenkrollen mit Zähnen (anstatt ohne) bestellt. Anschließend habe ich
alles eingefettet und wieder zusammengebaut. - Test soweit ok.
Hatte dann auch 2x einen 12h druck (kein Support) ohne Probleme gedruckt.
soweit so gut, jetzt wollt ich mit den Druckteilen für den Hypercube Evolution anfangen. Dort nutze ich jetzt auch support
und ja, jetzt habe ich plötzlich ein Problem! Ich bekomme in Y regelmäßig Layershifts und kann mir nicht erklären warum.
Egal was für ein Bauteil ich drucke, immer die erste Schicht über dem support ist verschoben....
49F05F21-FFC1-409F-A27D-57661580AE16.jpeg (Größe: 214,65 KB / Downloads: 17)
055AFC60-6AA3-4F13-B57C-8F51A13DCE36.jpeg (Größe: 266,91 KB / Downloads: 17)
folgend noch was ich alles schon überprüft habe bzw. was mir aufgefallen ist:
- Mechanik Y läuft leicht, kein rattern (ohne und mit Riemen)-
- Riemen ist normal gespannt
- Bett ist "gut" gelevelt
- FLow usw sind "gut", (jedoch bin ich bei der Temperatur bei 211° für PETG)
- Infill ist seit dem Hotendtausch etwas krisselig geworden (drucke ich jetzt zu kalt? --> Temp tower sah aber gut aus!)
- Könnte der Motor einen Defekt haben, aber bei bestimmten Geschwindigkeiten?
- Könnte der Treiber einen weg haben?
Druckparameter sind folgende:
- Travelspeed 180mm
- Aussenwand 40mm
- Innenwände 70mm
- Toplayer 70mm
- Infill 70mm
- support 70mm
- Beschleunigung 1000 (druck) und 1350 (Travel)
- Jerk 8
- Linear Advance ist aktiv und eingestellt.
--> So drucke ich wirklich gut, und ich drucke nur PETG von dasFilament.
Hatte jemand schon mal so etwas?
Übersehe ich irgendetwas? Software würde ich jetzt mal ausschließen, denn da habe ich nichts geändert
Viele Grüße Gipetto
Ohne Support in den Bohrungen gibt es keinen Layershift
F4EAB2C4-485F-4A5C-886B-14C3CDD82C5D.jpeg (Größe: 132,17 KB / Downloads: 17)
Edit:
Ich hatte es gerade noch mit einem Kumpel davon:
Normalerweise blocke ich alle supports in Bohrungen, da Drucker recht gute Bridging Ergebnisse liefert. Und ich nutze bei allen anderen Bauteilen wo ich support brauche immer unter Experimentiell den Konischen Support. Bei den Bauteilen hier habe ich mir nur beim letzten Bild die Mühe gemacht den support in den Bohrungen zu blocken.
Bei Komplexeren Geometrien nehme ich dann i.d. R. immer Tree Support. Könnte es Sein das mir der Conical support irgendwas im Gcode zerschießt? ist das evtl sogar ein bekanntes Problem?
bis heute habe ich zwar noch keinen einzigen Betrag geschrieben, da ich mit mitlesen immer zum Ziel gekommen bin,
doch nun weiss ich nicht mehr weiter und wende mich deshalb direkt an euch.
Ausgangsbasis ist ein Anycubic I3 mega mit Direktextruder
Der Drucker hatte jetzt 1,5 Jahre ohne Probleme funktioniert. Das einzige was immer mal wieder kommt
ist das ich jedes viertel Jahr mal ne Verstopfung habe (PTFE Schlauch verengt sich). -Also nix Großes eigentlich....
Wie auch immer, letztens war dann wieder die Verstopfung da. Beim wechseln des Hotends habe ich dann auch bemerkt
das beide Umlenkrollen einen Lagerschaden haben und ziemlich kratzen. Zuästzlich musste ich noch einen neuen Thermistor einbauen,
denn der alte hatte wohl beim demontieren einen Kabelbruch erhalten.
Wollte es dann gleich richtig machen und habe mir diesesmal Umlenkrollen mit Zähnen (anstatt ohne) bestellt. Anschließend habe ich
alles eingefettet und wieder zusammengebaut. - Test soweit ok.
Hatte dann auch 2x einen 12h druck (kein Support) ohne Probleme gedruckt.
soweit so gut, jetzt wollt ich mit den Druckteilen für den Hypercube Evolution anfangen. Dort nutze ich jetzt auch support
und ja, jetzt habe ich plötzlich ein Problem! Ich bekomme in Y regelmäßig Layershifts und kann mir nicht erklären warum.
Egal was für ein Bauteil ich drucke, immer die erste Schicht über dem support ist verschoben....


folgend noch was ich alles schon überprüft habe bzw. was mir aufgefallen ist:
- Mechanik Y läuft leicht, kein rattern (ohne und mit Riemen)-
- Riemen ist normal gespannt
- Bett ist "gut" gelevelt
- FLow usw sind "gut", (jedoch bin ich bei der Temperatur bei 211° für PETG)
- Infill ist seit dem Hotendtausch etwas krisselig geworden (drucke ich jetzt zu kalt? --> Temp tower sah aber gut aus!)
- Könnte der Motor einen Defekt haben, aber bei bestimmten Geschwindigkeiten?
- Könnte der Treiber einen weg haben?
Druckparameter sind folgende:
- Travelspeed 180mm
- Aussenwand 40mm
- Innenwände 70mm
- Toplayer 70mm
- Infill 70mm
- support 70mm
- Beschleunigung 1000 (druck) und 1350 (Travel)
- Jerk 8
- Linear Advance ist aktiv und eingestellt.
--> So drucke ich wirklich gut, und ich drucke nur PETG von dasFilament.
Hatte jemand schon mal so etwas?
Übersehe ich irgendetwas? Software würde ich jetzt mal ausschließen, denn da habe ich nichts geändert
Viele Grüße Gipetto
Ohne Support in den Bohrungen gibt es keinen Layershift

Edit:
Ich hatte es gerade noch mit einem Kumpel davon:
Normalerweise blocke ich alle supports in Bohrungen, da Drucker recht gute Bridging Ergebnisse liefert. Und ich nutze bei allen anderen Bauteilen wo ich support brauche immer unter Experimentiell den Konischen Support. Bei den Bauteilen hier habe ich mir nur beim letzten Bild die Mühe gemacht den support in den Bohrungen zu blocken.
Bei Komplexeren Geometrien nehme ich dann i.d. R. immer Tree Support. Könnte es Sein das mir der Conical support irgendwas im Gcode zerschießt? ist das evtl sogar ein bekanntes Problem?