Hallo liebe Community,
nachdem ich gefühlt mehrere Monate nur damit verbracht habe YT-Videos zum 3D-Drucken anzuschauen, habe ich mich letztendlich dazu entschieden auch mal einen Drucker zu besorgen. Somit wurde ich vor kurzem Besitzer eines Sidewinder X1.
Die Drucke waren auch soweit ganz ok, nur hat mich geärgert, dass die Maßhaltikeit der Eigenkonstruktionen vollkommen falsch waren.
Daraufhin habe ich fast den gesamten Drucker demontiert und bei wieder montieren den Aufbau kontrolliert, wodurch mir schon viele lockere Schrauben aufgefallen sind.
Um nun nicht wieder dem blinden Aktionismus zu verfallen, habe ich mich an der strukturierten Ablaufbeschreibung des Einstellfahrplans unterstützt gefühlt. Also bin ich jetzt hier und hoffe gleichzeitig auf Unterstützung.
Layerhöhe: 0,1 (mm)
Druckgeschwindigkeit inner/outer: 60/30 (jeweils mm/s)
Verfahrgeschwindigkeit: 120 (mm/s)
Infill: 15 %
Retract Länge und Geschwindigkeit: 1,5mm / 25mm/s
Kontrolliere die Mechanik des Druckers - Check
Hotend kontrolliert - Check
Extruder kalibriert - Check
Durchmesser des Filaments gemessen und eingetragen - Check 1,75
Bett gelevelt - Check (erst Papiermethode und dann mit Probedrucken á 0,2mm Layerhöhe kontrolliert und angepasst
Zum feststellen der Temperatur - Heattower gedruckt.
225°C-180°C
Betttemperatur 60°C
![[Bild: NUNEF6M.jpg]]()
![[Bild: LxKZytc.jpg]]()
Aufgrund des Ergebnisses habe ich mich für die Temperatur von 205°C entschieden.
Also im Anschluss direkt an die Würfel mit Loch gemacht.
Temp: 205°C
BettTemp: 60°C
LW/ EW: 0,48
Flow: 90%
![[Bild: kRnObqJ.jpg]]()
![[Bild: 62i12eQ.jpg]]()
![[Bild: 47JmqEU.jpg]]()
![[Bild: adLo8Fi.jpg]]()
Temp: 205°C
BettTemp: 60°C
LW/ EW: 0,40
Flow: 90%
![[Bild: lgKd3L5.jpg]]()
![[Bild: ASAbsXI.jpg]]()
![[Bild: 4QMN59e.jpg]]()
![[Bild: a9ycrnn.jpg]]()
Ich habe den Würfel gemäß dem Einstellfahrplan mehrfach gedruckt und die LW/EW immer um 0,01mm reduziert.
Ergebnis war dann, dass die vollständige Schließung der Oberfläche bei LW/EW 0,30mm eingetreten ist.
Temp: 205°C
BettTemp: 60°C
LW/ EW: 0,30
Flow: 90%
![[Bild: NTkuVBf.jpg]]()
![[Bild: LGzOxey.jpg]]()
Allerdings hat es ab LW/EW 0,32 sehr stark mit Warping begonnen.
Jetzt stehe ich etwas Ratlos da, wie ich weiter machen soll und wäre daher für Tipps dankbar.
nachdem ich gefühlt mehrere Monate nur damit verbracht habe YT-Videos zum 3D-Drucken anzuschauen, habe ich mich letztendlich dazu entschieden auch mal einen Drucker zu besorgen. Somit wurde ich vor kurzem Besitzer eines Sidewinder X1.
Die Drucke waren auch soweit ganz ok, nur hat mich geärgert, dass die Maßhaltikeit der Eigenkonstruktionen vollkommen falsch waren.
Daraufhin habe ich fast den gesamten Drucker demontiert und bei wieder montieren den Aufbau kontrolliert, wodurch mir schon viele lockere Schrauben aufgefallen sind.
Um nun nicht wieder dem blinden Aktionismus zu verfallen, habe ich mich an der strukturierten Ablaufbeschreibung des Einstellfahrplans unterstützt gefühlt. Also bin ich jetzt hier und hoffe gleichzeitig auf Unterstützung.
- Druckermodell /Hersteller: Artillery Sidewinder X1 V4 - Direktextruder
- Druckmaterial: Bavariafilaments PLA Testgrau
- Düsengröße und -Art (Material): Standard 0,4 Nozzel
- Hotend und Komponenten: Alles Standard
- Slicer incl. Version: Cura 4.8.0
- Druckeransteuerung: Bei Anwesenheit USB-Direkt/ Abwesenheit USB-Stick
Layerhöhe: 0,1 (mm)
Druckgeschwindigkeit inner/outer: 60/30 (jeweils mm/s)
Verfahrgeschwindigkeit: 120 (mm/s)
Infill: 15 %
Retract Länge und Geschwindigkeit: 1,5mm / 25mm/s
Kontrolliere die Mechanik des Druckers - Check
Hotend kontrolliert - Check
Extruder kalibriert - Check
Durchmesser des Filaments gemessen und eingetragen - Check 1,75
Bett gelevelt - Check (erst Papiermethode und dann mit Probedrucken á 0,2mm Layerhöhe kontrolliert und angepasst
Zum feststellen der Temperatur - Heattower gedruckt.
225°C-180°C
Betttemperatur 60°C
![[Bild: NUNEF6M.jpg]](http://i.imgur.com/NUNEF6M.jpg)
![[Bild: LxKZytc.jpg]](http://i.imgur.com/LxKZytc.jpg)
Aufgrund des Ergebnisses habe ich mich für die Temperatur von 205°C entschieden.
Also im Anschluss direkt an die Würfel mit Loch gemacht.
Temp: 205°C
BettTemp: 60°C
LW/ EW: 0,48
Flow: 90%
![[Bild: kRnObqJ.jpg]](http://i.imgur.com/kRnObqJ.jpg)
![[Bild: 62i12eQ.jpg]](http://i.imgur.com/62i12eQ.jpg)
![[Bild: 47JmqEU.jpg]](http://i.imgur.com/47JmqEU.jpg)
![[Bild: adLo8Fi.jpg]](http://i.imgur.com/adLo8Fi.jpg)
Temp: 205°C
BettTemp: 60°C
LW/ EW: 0,40
Flow: 90%
![[Bild: lgKd3L5.jpg]](http://i.imgur.com/lgKd3L5.jpg)
![[Bild: ASAbsXI.jpg]](http://i.imgur.com/ASAbsXI.jpg)
![[Bild: 4QMN59e.jpg]](http://i.imgur.com/4QMN59e.jpg)
![[Bild: a9ycrnn.jpg]](http://i.imgur.com/a9ycrnn.jpg)
Ich habe den Würfel gemäß dem Einstellfahrplan mehrfach gedruckt und die LW/EW immer um 0,01mm reduziert.
Ergebnis war dann, dass die vollständige Schließung der Oberfläche bei LW/EW 0,30mm eingetreten ist.
Temp: 205°C
BettTemp: 60°C
LW/ EW: 0,30
Flow: 90%
![[Bild: NTkuVBf.jpg]](http://i.imgur.com/NTkuVBf.jpg)
![[Bild: LGzOxey.jpg]](http://i.imgur.com/LGzOxey.jpg)
Allerdings hat es ab LW/EW 0,32 sehr stark mit Warping begonnen.
Jetzt stehe ich etwas Ratlos da, wie ich weiter machen soll und wäre daher für Tipps dankbar.