Quantcast
Channel: www.3D-Druck-Community.de - Alle Foren
Viewing all articles
Browse latest Browse all 17038

Baubericht: Mein Corona-Midget

$
0
0
Hallo zusammen,

im ersten Corona-Lockdown letzten Jahres - aus Langweile beschließe ich den Midget von Speedy zu bauen.
Zuerst lockdownbedingte Lieferschwierigkeiten, dann sommerbedingt wenig Zeit, dann wieder andere wichtigere Projekte, so wurde mein Midget schließlich erst jetzt im 2. Lockdown fertig  (nachdem ich endlich im Baumarkt wieder Makrolonscheiben für die Druckerhaube bekommen habe).
Ich wollte einen kleineren Drucker, denn meißt sind die Teile die man druckt doch eher kleiner. Für ein kleines Druckteil immer das 260x260mm Druckbett meines MKC-MK2 aufzuheizen fand ich dann immer so als ob man mit Kanonen auf Spatzen schießt.

An dieser Stelle nochmals großen Dank an Speedy  für dieses tolle Projekt.

Den Z-Slider habe ich neu konstruiert und an die Druckbettgröße angepasst. Ebenso den  X-Slider, um ihn an den Hotendhalter für das E3DV6 anzupassen.
Der X-Beam war mir zu aufwändig, stattdessen habe ich ein 10x10 mm Aluvierkantrohr genommen.
Die Rückwand habe ich weiß lackiert, was den Innenraum deutlich heller macht, dagegen ist es in meinem MKC richtig dunkel.

Offene Probleme:
Trotz kürzerem Bowden läßt sich das Filament deutlich schwerer durch das Hotend (von Trianglelabs) fördern als an meinem MKC. Ich habe das Hotend bereits getauscht (wieder das gleiche Modell), aber ohne Besserung. Ich werde jetzt mal testweise das E3DV6 vom MKC einbauen.
Die rechte Spindelmutter der Z-Achse hat Spiel, die linke ist quasi spielfrei. Beim Drucken gibt es bei jeder Layerhöhenänderung einen deutlich hörbaren Ruck, allerdings auf der linken Seite. Da hab ich ehrlich gesagt noch keinen Plan, zumal sich die Z-Slider leichtgängig bewegen lassen.

Offenen Fragen an die Midget-User:
Wie und wie oft schmiert ihr die Spindeln und Liearführungen? Vor der Montage habe ich alles zerlegt, gereinigt und gefettet, aber wie lange hält das an, speziell bei den Linearführungen?

[Bild: 8ovCCSj.jpg]

[Bild: gy1QQ8V.jpg]
10x10 Alu-Vierkantrohr anstatt X-Beam

[Bild: jZdHKXu.jpg]
Die Elektrik wurde zuerst komplett auf die Rückwand montiert und dann mit der Rückwand ins Gehäuse geschraubt. Dann ging mir auch noch das himmelblaue Filament aus...

[Bild: ZXoD7yH.jpg]
Für die Befestigung der Blenden habe ich so viele Hammermuttern gebraucht, dass ich mir die dann selbst gedruckt habe

[Bild: OZxc8JR.jpg]

[Bild: hpl1FdE.jpg]

[Bild: EOs5gf2.jpg]

[Bild: 6Z2saac.jpg]


Gruß
Martin

Viewing all articles
Browse latest Browse all 17038

Trending Articles