Quantcast
Channel: www.3D-Druck-Community.de - Alle Foren
Viewing all articles
Browse latest Browse all 17038

Riemenspannung - Frequenz berechnen?

$
0
0
Anmerkung: nachfolgende Beiträge wurden aus folgendem Einstellfahrplan-Fred abgetrennt: https://www.3d-druck-community.de/showthread.php?tid=30837



Woher kommen eigentlich diese 80Hz, mit denen die Riemen bei richtiger Spannung schwingen sollen? Die Schwingfrequenz des Riemens ergibt sich aus dessen Massebelag (Masse pro Länge), seiner Länge und der Spannung. Der Massebelag mag bei den gängigen GT2 Riemen meistens ziemlich gleich sein, die Länge ist in erster Näherung von der X-Y Ausdehnung des Druckers abhängig. Die Spannung sollte so sein, dass die Eigenfrequenz der X-Y Mechanik möglichst weit weg von der Anregungsfrequenz durch die Bewegungen  ist. Die Eigenfrequenz der Mechanik aber ist wieder von der Masse des Druckkopfes und der Federkonstanten des Riemensystems abhängig. Die Masse ist bei jedem Drucker unterschiedlich. Also können doch die 80Hz nicht der goldene Wert sein, der für alle Drucker gilt.
Eigentlich muss die Kombination Riemenspannung, Jerk und ggf. Beschleunigung für jeden Drucker eigens ermittelt werden. Als Beurteilungskriterium können denn Ringing und verschliffene Ecken herangezogen werden.

Gruß Reinhard

Viewing all articles
Browse latest Browse all 17038