Quantcast
Channel: www.3D-Druck-Community.de - Alle Foren
Viewing all articles
Browse latest Browse all 17038

Druckerspezifische Riemenspannung durch Bauteilgröße ermitteln?

$
0
0
Moin,

ich arbeite mich ja Tag für Tag so durch diverse Test und Kalibrierungsdurchläufe. Als ich nach Einstellfahrplan an dem Punkt war wo ich alle Würfel durch gedruckt habe und die entsprechenden Werte hatte, stellte sich mir die Frage was nun? Die Höhe der Bauteile passte durch richtiges Bedleveling, die anderen Maße waren etwa 0.3mm zu klein. Nun fing ich an mit der horizontal expansion herum zu experimentieren und habe den Testcube auf perfekte Maße gebracht. Die freude war groß, doch leider auch nur kurz. Das erste "richtige" Bauteil seit langem war von den XY-Maßen um 0.5mm daneben. Ich glaube für komplexere Bauteile ist die expansion einfach schwer korrekt zu berechnen für Cura um alle innen und außen Maße korrekt zu haben.
So nun aber - lange Reder kurzer Sinn:
Ich habe aus Frust alles am Drucker nochmal geprüft und versuchsweise die Riemenspanung erhöht.
Ich stellte fest: eine höhere Spannung bringt größere Werte. Sprich etwas loserer X-Riemen -> Bauteilmaß 19,8mm; etwas festerer Riemen -> Bauteilmaß 19,94mm

Ist das vielleicht eine adäquate Möglichkeit die Riemenspannung zu kontrollieren bzw. zu setzen? Also ist das Bauteil zu klein, Spannung erhöhen und umgekehrt, solange bis die Werte passen?
Hat jemand ähnliches beobachten können? Wenn das wirklich passt, wäre das vielleicht etwas, was zum Einstellen des Drucker mit aufgenommen werden sollte?

Gruß Emanuel

Viewing all articles
Browse latest Browse all 17038


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>