Hallo liebe community,
ich brauche mal wieder Eure Hilfe.
Mein MKC hat nach Beginn eines Drucks regelmäßig einen Thermal Runaway.
Heißt: Sobald ich einen Druck starte, heizen Hotend und Bed wie gewohnt auf. Sobald der erste Move kommt, fängt die Temperatur an zu fallen. Nach etwa 30 sec ist der Runaway-Punkt erreicht (von z.B. 210 °C auf etwa 185 °C) und der Druck wird abgebrochen.
Meine Konfiguration:
MKC MK2 umgebaut auf Zentralwelle
Board BTT SKR V1.4 Turbo mit TMC2208; Touchdisplay BTT TFT 3.5 E3 V3.0; Firmware Marlin-Bugfix 2.0.x
Marlin Konfiguration Standard, keine Vorkehrungen für BLTouch oder ähnliches. Kein PIDTemp für das Bett; dort Bang Bang.
Firmware wird mit VS Code kompiliert und auf MikroSD kopiert. Direktes Upload auf die SD-Karte bekomme ich nicht hin.
Ohne Printjob funktionieren alle Menupunkte im TFT völlig normal; PID-Tuning für Hotend normal. Eingestellte Temperatur wird unbegrenzt gehalten.
Was ich alles versucht habe zur Fehleranalyse:
1. Printjob starten über Octoprint, SD Karte am TFT oder über USB (mit Simplify3D Control Panel): Keine Unterschiede im Verhalten
2. Octoprint und Touchscreen komplett abgekabelt, nur über S3D: Kein Unterschied
3. Meinen normalen Start-Script reduziert auf nur G28 : Kein Unterschied
4. Board gewechselt, anderes BTT SKR V1.4 Turbo : Kein Unterschied
5. Von S3D auf Prusa Slicer gewechselt: Kein Unterschied
6. In configuration_adv.h die Funktion Autotemp auskommentiert : Kein Unterschied
7. Nur von S3D aus verbunden, Temperatur auf 200 °C, Job gestartet, der nur Bewegung des Kopfes verursacht (mit dem schönen lixxbix gcode generator). Temperatur fällt langsam, sobald der Printjob startet. Job nur kurz, daher kommt es nicht zum Thermal Runaway; Temperatur nur um 8° gefallen. Aber: Nach Ende des Jobs steigt die Temperatur nicht wieder an. Im S3D Control Panel lässt sich die Extruder Heizung nicht einschalten. Ich muss resetten.
So wie ich das sehe, kann es nicht an der Hardware liegen; ich habe bereits drei Boards probiert.
Am erzeugten gcode (von S3d, von Prusa Slicer und vom gcode generator) wohl auch nicht .
Bleibt eigentlich nur die Firmware.
Ich schicke die configuration.h und die configuration_adv.h mit; vielleicht findet jemand den Wurm darin. Habe auf .TXT geändert .H wird offenbar nicht akzeptiert
Beste Grüße
Ludwig
Configuration.txt (Größe: 93,91 KB / Downloads: 5)
[attachment=36680]
Configuration_adv.txt (Größe: 147 KB / Downloads: 3)
ich brauche mal wieder Eure Hilfe.
Mein MKC hat nach Beginn eines Drucks regelmäßig einen Thermal Runaway.
Heißt: Sobald ich einen Druck starte, heizen Hotend und Bed wie gewohnt auf. Sobald der erste Move kommt, fängt die Temperatur an zu fallen. Nach etwa 30 sec ist der Runaway-Punkt erreicht (von z.B. 210 °C auf etwa 185 °C) und der Druck wird abgebrochen.
Meine Konfiguration:
MKC MK2 umgebaut auf Zentralwelle
Board BTT SKR V1.4 Turbo mit TMC2208; Touchdisplay BTT TFT 3.5 E3 V3.0; Firmware Marlin-Bugfix 2.0.x
Marlin Konfiguration Standard, keine Vorkehrungen für BLTouch oder ähnliches. Kein PIDTemp für das Bett; dort Bang Bang.
Firmware wird mit VS Code kompiliert und auf MikroSD kopiert. Direktes Upload auf die SD-Karte bekomme ich nicht hin.
Ohne Printjob funktionieren alle Menupunkte im TFT völlig normal; PID-Tuning für Hotend normal. Eingestellte Temperatur wird unbegrenzt gehalten.
Was ich alles versucht habe zur Fehleranalyse:
1. Printjob starten über Octoprint, SD Karte am TFT oder über USB (mit Simplify3D Control Panel): Keine Unterschiede im Verhalten
2. Octoprint und Touchscreen komplett abgekabelt, nur über S3D: Kein Unterschied
3. Meinen normalen Start-Script reduziert auf nur G28 : Kein Unterschied
4. Board gewechselt, anderes BTT SKR V1.4 Turbo : Kein Unterschied
5. Von S3D auf Prusa Slicer gewechselt: Kein Unterschied
6. In configuration_adv.h die Funktion Autotemp auskommentiert : Kein Unterschied
7. Nur von S3D aus verbunden, Temperatur auf 200 °C, Job gestartet, der nur Bewegung des Kopfes verursacht (mit dem schönen lixxbix gcode generator). Temperatur fällt langsam, sobald der Printjob startet. Job nur kurz, daher kommt es nicht zum Thermal Runaway; Temperatur nur um 8° gefallen. Aber: Nach Ende des Jobs steigt die Temperatur nicht wieder an. Im S3D Control Panel lässt sich die Extruder Heizung nicht einschalten. Ich muss resetten.
So wie ich das sehe, kann es nicht an der Hardware liegen; ich habe bereits drei Boards probiert.
Am erzeugten gcode (von S3d, von Prusa Slicer und vom gcode generator) wohl auch nicht .
Bleibt eigentlich nur die Firmware.
Ich schicke die configuration.h und die configuration_adv.h mit; vielleicht findet jemand den Wurm darin. Habe auf .TXT geändert .H wird offenbar nicht akzeptiert
Beste Grüße
Ludwig

