Quantcast
Channel: www.3D-Druck-Community.de - Alle Foren
Viewing all articles
Browse latest Browse all 17038

Stapelbox - Filamenttest Bildergeschichte

$
0
0
Spin Off aus diesem Thread: http://www.3d-druck-community.de/thread-12550.html

Da ich Hannes' DaVinci-Thread nicht mit meinen Fragen zur Stapelbox durcheinander bringen will, mach' ich hier mal besser 'nen eigenen Thread auf.

Zur Abwechslung mal kein Extruder-Problem ... Blush

Ich dachte, die Stapelbox wird im Vasenmodus mit nur einem Perimeter gedruckt und ist dann auch stabil genug um weiter verwendet werden zu können. Da hab' ich mich wohl geirrt. Big Grin

(Gestern, 16:03)Edwin schrieb: Im Vasenmode drucke ich die normalerweise nur für Filamenttests.
Ansonsten mache ich 0,1mm Layerhöhe, 8 Bottomlayer und 3 Perimeter bei einer 0,4mm Düse. Dann ist die Box stabil

Bei der Staoelbox geht es mir dann darum wie diese nach den Richtungswechslen des kkoppfes aussieht. Also dann auch mit der höchsten sonst bei dem Drucker verwendeten Geschwindigkeit gedruckt und nicht mit nur 20mm/s

Gut, dann hab' ich wohl einen Filamenttest gedruckt, zu dem ich trotzdem eine Frage habe.

Gedruckt mit PLA (im Vasenmodus) auf meinem umgebauten Bowden-CTC mit 0,2 Layern und 60mm/s hat's ca. 2 Stunden und 5 Minuten gedauert. Die Uhr des Mightyboards macht daraus 1 Stunde und 55 Minuten:


.jpg   P1020088.JPG (Größe: 218,45 KB / Downloads: 130)

Angefangen hat's logischerweise mit dem ersten Layer auf Pertinax in ebenso 0,2mm Schichtdicke. Nicht ganz 100%ig perfekt, aber auch nicht ganz so schlecht auf meiner ziemlich verbogenen 3mm Originalpatte mit lediglich an den vier Ecken befestigtem Pertinax:


.jpg   P1020053.JPG (Größe: 419,87 KB / Downloads: 130)

Nach zweieinhalb von fünf Bottom-Layern sah das Ganze dann schon ziemlich homogen aus. Wie sich nach Fertigstellung zeigte, sind 5 Bottomlayer mit jeweils 0,2mm ausreichend stabil:


.jpg   P1020056.JPG (Größe: 497,77 KB / Downloads: 129)

Irgendwann fing er dann an die Seitenwände zu drucken und damit verbunden dann eben auch die ersten Overhanger:


.jpg   P1020059.JPG (Größe: 272,23 KB / Downloads: 128)

Bis hierhin alles okay, denke ich. So machte er dann auch munter weiter mit meiner ersten Stapelbox:


.jpg   P1020061.JPG (Größe: 242,93 KB / Downloads: 127)


.jpg   P1020062.JPG (Größe: 324,41 KB / Downloads: 127)

Hier reflektiert schön jede einzelne LED meiner Beleuchtung:


.jpg   P1020063.JPG (Größe: 424,8 KB / Downloads: 127)

Irgendwann wurde dann die Griffmulde gedruckt. Für das erste mal auf einem schwabbeligen CTC mit Billig-Filament auch noch okay, denke ich. Ihr seht, meine Ansprüche sind auch nicht allzu hoch an die verwendete Hardware:


.jpg   P1020066.JPG (Größe: 255,78 KB / Downloads: 125)


.jpg   P1020069.JPG (Größe: 241,22 KB / Downloads: 125)

So und nun kommen wir endlich zu meiner Frage:


.jpg   P1020078.JPG (Größe: 414,87 KB / Downloads: 124)


.jpg   P1020079.JPG (Größe: 476,37 KB / Downloads: 124)


.jpg   P1020082.JPG (Größe: 413,84 KB / Downloads: 124)


.jpg   P1020083.JPG (Größe: 492,09 KB / Downloads: 124)


.jpg   P1020087.JPG (Größe: 429,13 KB / Downloads: 123)

Ich hoffe, man kann auf den Bildern erkennen, wie sich die beiden Außenwände links und rechts nach außen wölben. Sieht aus, als wäre die Stapelbox "aufgepumpt" worden.

Ob das "normal" ist, wenn man nur mit einem Perimeter druckt, weiß ich nicht. Oder deutet es eher darauf hin, dass mit meinem Flow etwas nicht stimmt?

Der Bauraum war während des Druckens vorne und oben offen und der Bauteilkühler ab dem 2. Layer auf 100% eingeschaltet.

Ich druck' das Ding mal mit drei Perimetern und schau' mal, was dann passiert.

Schätzungsweise dauert's dann auch drei mal so lang? Sollte ich mal 80mm/s probieren? Ich bin Anfänger und muss mich erst an die Geschwindigkeit herantasten.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 17038


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>