Hallo,
Einige von euch kenn mich bestimmt schon von meinem Tagebuch des CTC und meinem Tagebuch des Anet A 8 Prusa I3
Da mein CTC nicht so will wie ich, und ich bisher seit Anfang November ,seit ich ihn habe eigentlich nur schlechte Erfahrungen mit dem gemacht habe, hatte ich mir ja den "billigen" Prusa gekauft, der allerdings im Vergleich zum CTC mittlerweile mein zuverlässiges Zugpferd geworden ist.
Aber der CTC hat auf jedenfall dafür gesorgt, das ich Erfahrungen sammeln konnte, und ich lese schon lange über den MK von Alexander, so das ich mich trotz viel Schiss und viel Unwissen, dennoch an diesen neuen Entwurf von Ihm dran trauen will.
Und da ich leider hier im Thread neben sehr vieler netter Leute und auch sehr viel Wissen, welches mir vermittelt wird, ein wenig zu oft Lese "das Gehört hier nicht rein" oder "schreib das woanders", und das nervt ein wenig, wenn man Fragen zwar zum Teil selbst hat, aber eben auch direkt für andere dinge mit abgeklärt haben will.
Ich verstehe diese Einwände ja, da ich selber Jahrelang ein Forum der Hardwareluxx Seiten geführt habe, aber ganz so "Enthusiatisch" war ich da nun doch nicht.
Daher jetzt mein eigenes Worklog und Tagebuch, indem ich schreiben kann, wie ich das möchte, mit der Hoffnung, Ihr lest das, und helft mir, das ich nach dem Reinfall mit dem CTC zumindest in diesem Projekt erfolgreich sein kann.
Dann starte ich mal, und werde es so halten, das jeder Einsteiger, der das auch vorhat, bei mir mitlesen kann, wie ich es angehe und umsetze, um es eventuell nachmalkchen kann, voraussgesetzt ich mache das richtig![Smile Smile]()
Habe schon beim CTC Tagebuch gemerkt, das ich ne Menge Dinge geschrieben habe, die wiederum andere gut als neue Erfahrung mitnehmen konnten.
Als erstes habe ich mir alle Druckdateien von Alexander runtergeladen, und natürlich auch die Firmware, und seine BOM, die ich allerdings in ein Excle Format überführt habe, mit dem ich besser zurechtkomme, und welches ich auch vervollständigen kann, da es nicht ganz komplett ist.
Druckdateien:
Bei denen habe ich mich dazu entschieden die Drucken zu lassen, da ich keine Erfahrungen habe mit ABS und bei den Teilen auf Nummer sicher gehen will, da mir bei der Installation sowieso schon alles schwer fallen wird aufgrund mangelnder Erfahrung, und es nicht an den Druckteilen scheitern soll, oder erschwert werden soll.
Mir ist das zu heikel Teile zu drucken die für eine Sinterbronzelagerung sind. Die müssen einfach passen sonst gibt es Stress.
Aber es gibt liebe Leute im Thread, und wenn man die lieb fragt, bekommt an auch ne liebe Antwort und noch liebere Teile.
Diese Teile sind bestellt und auch fertig und gehen morgen per Post auf die Reise zu mir.
Zeigen kann ich sie euch dennoch schon.
![[Bild: p1X0mXA.jpg]]()
Gehäuse:
Dieses werde ich bei User Axorn bestellen. Ich kann zwar ganz gut mit Holz, da ich auch seit Jahren selbst Hifiboxen baue, aber seine Bilder sprechen für sich und er liefert ne Top Qualität für nen fairen Preis ab, so das dieses bei ihm bestellt wird. Aber eins nach dem anderen, dies ist ein Langzeitptojekt, und ich will das ehrlich gesagt auch Kostenmäßig ein wenig verteilen.
Mechanik:
Von den von Alexander aufgeführten Teilen habe ich erstmal die Pulleys und Zahnriemen bestellt, und zwar die Pulleys und Riemen, die er in seiner BOM vorgeschlagen hat, weil die Riemen zb. erste Wahl sind, da diese aus Gummi mit Glasfaserzugstrang sind, also hohe Industriequalität. Habe den Riemen (ist von Roboterbausatz) aber nicht bei Ebay sonder direkt bei Roboterbausatz bestellt, da ich dort noch ein paar andere Teile wie zb. das Ramps 1.4 bestellt habe, die schlichtweg günstiger dort sind als in Alexanders link.
Da ich eh noch Riemen brauche für den Prusa, habe ich diese Kombi schon einmal bestellt, dann kann ich an den Prusa dran und habe das schon liegen für den MK2.
Rest wird später bestellt.
Aber hier schon die erste Frage: In der Bom stehen 4 Druckfedern, aber weder welche Größe, noch wo zu beziehen. Weiß einer von euch, welche Federn das sein sollen, damit ich die bestellen kann?
Elektronik:
Das Arduino und das Ramps habe ich mir wie oben geschrieben bei Roboterbausatz bestellt, weil es dort wesentlich günstiger ist, als bei Ebay.
Ebenso die Optischen Endschalter habe ich bestellt, aber gleich 3 Anstatt 1, die waren so noch günstiger und die anderen verwurste ich im Prusa.
Dieses habe ich mit als erstes bestellt, da hier die größte Angst besteht, das ich da massiv Hilfe bernötige. Ich habe von dem Zeug keine Ahnung und will das schon mal hier haben und flashen, dann ist es fertig wenn die Mechanik reinkommt, vor der ich wiederum keine Angst habe.
Die Mikroschalter habe ich aus Alexanders Link bestellt, die sind preislich ok.
Hier die 2. Frage: Weiß jemand ob ein Anschlußplan der Elektronik beiliegt? Wenn ich mir die Bilder ansehen von dem was ich bestellt habe sind da gefühlte 1000 Steckpfosten und ich habe Null Ahnung, wo zb. die Stepperdriver hingesteckt werden.
Vielleicht erklärt sich ja auch einiges von selbst, wenn das Zeug da ist.
Hotend:
Noch nichts bestellt.
Schrauben:
Hier werde ich dem Rat von Chris folgen, und für ca. 25Euro bei Ebay die ganze latte an Schrauben erst einmal in verschiedenen Längen ordern, dann liegt hier schon mal einiges zu dem, was ich bereits habe.
Hier nochmal die Fragen, dann geht es bald schon weiter:
1)
In der Bom stehen 4 Druckfedern, aber weder welche Größe, noch wo zu beziehen. Weiß einer von euch, welche Federn das sein sollen, damit ich die bestellen kann?
2)
Hier die 2. Frage: Weiß jemand ob ein Anschlußplan der Elektronik beiliegt? Wenn ich mir die Bilder ansehen von dem was ich bestellt habe sind da gefühlte 1000 Steckpfosten und ich habe Null Ahnung, wo zb. die Stepperdriver hingesteckt werden.
Vielleicht erklärt sich ja auch einiges von selbst, wenn das Zeug da ist.
Einige von euch kenn mich bestimmt schon von meinem Tagebuch des CTC und meinem Tagebuch des Anet A 8 Prusa I3
Da mein CTC nicht so will wie ich, und ich bisher seit Anfang November ,seit ich ihn habe eigentlich nur schlechte Erfahrungen mit dem gemacht habe, hatte ich mir ja den "billigen" Prusa gekauft, der allerdings im Vergleich zum CTC mittlerweile mein zuverlässiges Zugpferd geworden ist.
Aber der CTC hat auf jedenfall dafür gesorgt, das ich Erfahrungen sammeln konnte, und ich lese schon lange über den MK von Alexander, so das ich mich trotz viel Schiss und viel Unwissen, dennoch an diesen neuen Entwurf von Ihm dran trauen will.
Und da ich leider hier im Thread neben sehr vieler netter Leute und auch sehr viel Wissen, welches mir vermittelt wird, ein wenig zu oft Lese "das Gehört hier nicht rein" oder "schreib das woanders", und das nervt ein wenig, wenn man Fragen zwar zum Teil selbst hat, aber eben auch direkt für andere dinge mit abgeklärt haben will.
Ich verstehe diese Einwände ja, da ich selber Jahrelang ein Forum der Hardwareluxx Seiten geführt habe, aber ganz so "Enthusiatisch" war ich da nun doch nicht.
Daher jetzt mein eigenes Worklog und Tagebuch, indem ich schreiben kann, wie ich das möchte, mit der Hoffnung, Ihr lest das, und helft mir, das ich nach dem Reinfall mit dem CTC zumindest in diesem Projekt erfolgreich sein kann.
Dann starte ich mal, und werde es so halten, das jeder Einsteiger, der das auch vorhat, bei mir mitlesen kann, wie ich es angehe und umsetze, um es eventuell nachmalkchen kann, voraussgesetzt ich mache das richtig

Habe schon beim CTC Tagebuch gemerkt, das ich ne Menge Dinge geschrieben habe, die wiederum andere gut als neue Erfahrung mitnehmen konnten.
Als erstes habe ich mir alle Druckdateien von Alexander runtergeladen, und natürlich auch die Firmware, und seine BOM, die ich allerdings in ein Excle Format überführt habe, mit dem ich besser zurechtkomme, und welches ich auch vervollständigen kann, da es nicht ganz komplett ist.
Druckdateien:
Bei denen habe ich mich dazu entschieden die Drucken zu lassen, da ich keine Erfahrungen habe mit ABS und bei den Teilen auf Nummer sicher gehen will, da mir bei der Installation sowieso schon alles schwer fallen wird aufgrund mangelnder Erfahrung, und es nicht an den Druckteilen scheitern soll, oder erschwert werden soll.
Mir ist das zu heikel Teile zu drucken die für eine Sinterbronzelagerung sind. Die müssen einfach passen sonst gibt es Stress.
Aber es gibt liebe Leute im Thread, und wenn man die lieb fragt, bekommt an auch ne liebe Antwort und noch liebere Teile.
Diese Teile sind bestellt und auch fertig und gehen morgen per Post auf die Reise zu mir.
Zeigen kann ich sie euch dennoch schon.
![[Bild: p1X0mXA.jpg]](http://i.imgur.com/p1X0mXA.jpg)
Gehäuse:
Dieses werde ich bei User Axorn bestellen. Ich kann zwar ganz gut mit Holz, da ich auch seit Jahren selbst Hifiboxen baue, aber seine Bilder sprechen für sich und er liefert ne Top Qualität für nen fairen Preis ab, so das dieses bei ihm bestellt wird. Aber eins nach dem anderen, dies ist ein Langzeitptojekt, und ich will das ehrlich gesagt auch Kostenmäßig ein wenig verteilen.
Mechanik:
Von den von Alexander aufgeführten Teilen habe ich erstmal die Pulleys und Zahnriemen bestellt, und zwar die Pulleys und Riemen, die er in seiner BOM vorgeschlagen hat, weil die Riemen zb. erste Wahl sind, da diese aus Gummi mit Glasfaserzugstrang sind, also hohe Industriequalität. Habe den Riemen (ist von Roboterbausatz) aber nicht bei Ebay sonder direkt bei Roboterbausatz bestellt, da ich dort noch ein paar andere Teile wie zb. das Ramps 1.4 bestellt habe, die schlichtweg günstiger dort sind als in Alexanders link.
Da ich eh noch Riemen brauche für den Prusa, habe ich diese Kombi schon einmal bestellt, dann kann ich an den Prusa dran und habe das schon liegen für den MK2.
Rest wird später bestellt.
Aber hier schon die erste Frage: In der Bom stehen 4 Druckfedern, aber weder welche Größe, noch wo zu beziehen. Weiß einer von euch, welche Federn das sein sollen, damit ich die bestellen kann?
Elektronik:
Das Arduino und das Ramps habe ich mir wie oben geschrieben bei Roboterbausatz bestellt, weil es dort wesentlich günstiger ist, als bei Ebay.
Ebenso die Optischen Endschalter habe ich bestellt, aber gleich 3 Anstatt 1, die waren so noch günstiger und die anderen verwurste ich im Prusa.
Dieses habe ich mit als erstes bestellt, da hier die größte Angst besteht, das ich da massiv Hilfe bernötige. Ich habe von dem Zeug keine Ahnung und will das schon mal hier haben und flashen, dann ist es fertig wenn die Mechanik reinkommt, vor der ich wiederum keine Angst habe.
Die Mikroschalter habe ich aus Alexanders Link bestellt, die sind preislich ok.
Hier die 2. Frage: Weiß jemand ob ein Anschlußplan der Elektronik beiliegt? Wenn ich mir die Bilder ansehen von dem was ich bestellt habe sind da gefühlte 1000 Steckpfosten und ich habe Null Ahnung, wo zb. die Stepperdriver hingesteckt werden.
Vielleicht erklärt sich ja auch einiges von selbst, wenn das Zeug da ist.
Hotend:
Noch nichts bestellt.
Schrauben:
Hier werde ich dem Rat von Chris folgen, und für ca. 25Euro bei Ebay die ganze latte an Schrauben erst einmal in verschiedenen Längen ordern, dann liegt hier schon mal einiges zu dem, was ich bereits habe.
Hier nochmal die Fragen, dann geht es bald schon weiter:
1)
In der Bom stehen 4 Druckfedern, aber weder welche Größe, noch wo zu beziehen. Weiß einer von euch, welche Federn das sein sollen, damit ich die bestellen kann?
2)
Hier die 2. Frage: Weiß jemand ob ein Anschlußplan der Elektronik beiliegt? Wenn ich mir die Bilder ansehen von dem was ich bestellt habe sind da gefühlte 1000 Steckpfosten und ich habe Null Ahnung, wo zb. die Stepperdriver hingesteckt werden.
Vielleicht erklärt sich ja auch einiges von selbst, wenn das Zeug da ist.