Quantcast
Channel: www.3D-Druck-Community.de - Alle Foren
Viewing all articles
Browse latest Browse all 17038

Druckbett wölbt sich, Bauteile auch

$
0
0
Bei 60° für PLA hatte ich kein Problem mit dem Druckbett, bei 140° für ABS fiel mir schon beim Leveln auf, daß etwas nicht stimmt. Wenn ich in den Ecken gelevelt habe, kam kein Filament aus der Düse, weil diese viel zu stark auf das Heizbett gedrückt wurde. Ich musste in den Ecken mit 0,4mm starker Pappe leveln, dann hat es in der Mitte einigermaßen gestimmt.

Ich habe dann ein Stahllineal mit der Kante auf das Druckbett gestellt und von hinten beleuchet. Es zeigte sich links und rechts ein Lichtspalt, der vom Rand bis ca. 30mm nach innen reichte. Mein Eindruck war, daß die Verformung weniger in der  Mitte des Heizbetts stattfindet, sondern eher an den äußeren Rändern.


.jpg   Bett.JPG (Größe: 352,76 KB / Downloads: 61)
Ich habe dann einfach 35mm von den Rändern entfernt gelevelt, dann hat es auch in der Mitte gestimmt und ich konnte erstmal drucken.

Bei größeren Bauteilen fiel mir nun auf, daß sich diese nach oben wölben - nicht wie beim warping an den Rändern, sondern in der Mitte, und anscheinend stärker als das Druckbett selbst.

Das hier ist der obere Z-Wellenhalter für den MK2, erst mit dem First Layer oben, dann mit dem Top Layer oben:


.jpg   FL_top.JPG (Größe: 621,12 KB / Downloads: 63)

.jpg   TL_top.JPG (Größe: 544,82 KB / Downloads: 61)
M4P-ABS silber, 240°C / 140°C, 60mm/s bei 2 von den Teilen auf dem Bett.

Mein Druckbett ist aufgebaut wie hier üblich, also 6mm Alu-Feingussplatte, oben drauf Pertinax, unten drunter Silikonheizmatte und Korkisolierung, gelagert auf Federn.

Weil ich die Federn fast auf Block habe, habe ich die Muttern mal gelöst, das Bett hatte dann gut 1mm Spiel in alle Richtungen, wölbte sich aber genauso stark auf.

Confused

Viewing all articles
Browse latest Browse all 17038


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>