Der Drucker heizt den Kopf nicht auf :/ und meldet heating failed.
Das Bett heizt auf 60° C, das wird auch im LCD schön angezeigt. Der Kopf dümpelt bei 26° Grad im DIsplay, allerdings messe ich mit dem Infrarotthermeter so ungefähr 45°C am Druckkopf (das Teil, wo die Stangen durchgehen) bzw das gleiche am Metallteil, in dem der PTFE-Schlauch steckt.
Das kommt sowohl, wenn ich in Marlin "Preheat PLA" mache, als auch wenn ich ein .gcode-File drucken will (Export von Cura mit den mitgelieferten CL-305 Settings).
Zudem lässt sich auch der Feeder Motor noch immer nicht im Testmodus ansteuern.
Immerhin habe ich VRef bei allen Motoren auf ungefähr 0.55V gestellt und das Klackern hat aufgehört. Homing funktioniert und das Druckbett ist flach und perfekt ausgerichtet (0° Neigung in allen Achsen).
Ich hab' nichts gegen basteln, aber das ist gerade reichlich doof.
Die Steckverbindungen sind alle korrekt, was kann ich messen bzw wo? Andere Ratschläge?
Das Bett heizt auf 60° C, das wird auch im LCD schön angezeigt. Der Kopf dümpelt bei 26° Grad im DIsplay, allerdings messe ich mit dem Infrarotthermeter so ungefähr 45°C am Druckkopf (das Teil, wo die Stangen durchgehen) bzw das gleiche am Metallteil, in dem der PTFE-Schlauch steckt.
Das kommt sowohl, wenn ich in Marlin "Preheat PLA" mache, als auch wenn ich ein .gcode-File drucken will (Export von Cura mit den mitgelieferten CL-305 Settings).
Zudem lässt sich auch der Feeder Motor noch immer nicht im Testmodus ansteuern.
Immerhin habe ich VRef bei allen Motoren auf ungefähr 0.55V gestellt und das Klackern hat aufgehört. Homing funktioniert und das Druckbett ist flach und perfekt ausgerichtet (0° Neigung in allen Achsen).
Ich hab' nichts gegen basteln, aber das ist gerade reichlich doof.
Die Steckverbindungen sind alle korrekt, was kann ich messen bzw wo? Andere Ratschläge?

