So leutz.. .-) und grüße ausm Allgäu
habe bereits einiges gedruckt und die Qualität ist schon deutlich besser als am Anfang :-) allerdings habe ich immer-noch ein paar Probleme die ich nicht weg bekomme und ersuche eure Hilfe.
Zum Drucker:
"Original" Clone von Kevin ausm Aliexpress.
Treiber gegen DRV8825 (eingestellt auf 500mv, da diese sonst sehr hochfreqent fiepen) getauscht, da 2 der A4899 von Anfang an defekt waren.
Ich Drucke auf ungeheiztes Glas mit ein wenig Pritt-Stift (je nach Bauteil-Größe) , da die Aluplatte vom dazubestellten Heizbett leider zu buckelig ist.
E-Achse justiert
leider haben auch die mitgelieferten Sinterbuchsen zu viel Spiel, weshalb ich mir gestern den von Dodo modifizierten Druckkopf gedruckt habe mit Aufnahmen für Igus-Buchsen (danke dafür nochmal).
folgendes auf den Bildern zu sehendes kam dabei raus : (mit Slic3r ; 0,1mm layer ; travel 130mm ; speed 70mm ; bq PLA - 215° ; Nozzle 0.35)
DSC_0002.JPG (Größe: 4,09 MB / Downloads: 72)
Bild 1: Top Layer war nur auf 3 - zu wenig ich weiß :-)
DSC_0003.JPG (Größe: 4,85 MB / Downloads: 72)
Bild 2: leichter Versatz in der Mitte ... hat sich beim Infill ein bisschen Material aufgebaut und der Druckkopf hat dran gerupft/ ist gehupft
DSC_0004.JPG (Größe: 4,22 MB / Downloads: 72)
Bild 3: besagte Rückseite . links zu viel Material an der Kante und dann augenscheinlich zu weit wieder nach innen gefahren und an der rechten Seite wieder normal :-(( das kapier ich nicht.
bitte Meinungen Tipps usw.
mfg ogglobi
habe bereits einiges gedruckt und die Qualität ist schon deutlich besser als am Anfang :-) allerdings habe ich immer-noch ein paar Probleme die ich nicht weg bekomme und ersuche eure Hilfe.
Zum Drucker:
"Original" Clone von Kevin ausm Aliexpress.
Treiber gegen DRV8825 (eingestellt auf 500mv, da diese sonst sehr hochfreqent fiepen) getauscht, da 2 der A4899 von Anfang an defekt waren.
Ich Drucke auf ungeheiztes Glas mit ein wenig Pritt-Stift (je nach Bauteil-Größe) , da die Aluplatte vom dazubestellten Heizbett leider zu buckelig ist.
E-Achse justiert
leider haben auch die mitgelieferten Sinterbuchsen zu viel Spiel, weshalb ich mir gestern den von Dodo modifizierten Druckkopf gedruckt habe mit Aufnahmen für Igus-Buchsen (danke dafür nochmal).
folgendes auf den Bildern zu sehendes kam dabei raus : (mit Slic3r ; 0,1mm layer ; travel 130mm ; speed 70mm ; bq PLA - 215° ; Nozzle 0.35)

Bild 1: Top Layer war nur auf 3 - zu wenig ich weiß :-)

Bild 2: leichter Versatz in der Mitte ... hat sich beim Infill ein bisschen Material aufgebaut und der Druckkopf hat dran gerupft/ ist gehupft

Bild 3: besagte Rückseite . links zu viel Material an der Kante und dann augenscheinlich zu weit wieder nach innen gefahren und an der rechten Seite wieder normal :-(( das kapier ich nicht.
bitte Meinungen Tipps usw.
mfg ogglobi