Hallo Prusianer,
seit ein paar Tagen sollte oben genannter Drucker meine Flotte verstärken.
Zusammenbau hat funktioniert, trotz teilweise fehlender oder falscher Bauanleitung.
Steppermotore neu eingestellt, da die mit den Werkseinstellungen nicht in der Lage waren, das Druckbett, geschweige denn die Z-Achse zu bewegen.
Erste Probedrucke waren aber ernüchternd.
Von ganz gut bis unbauchbar ist alles dabei.
Benutze Repetierhost mit Cura und/oder Slic3r, bzw Easyprint (die zum Ducker gehördende Software)
Drucke nur ABS auf GFK Bett mit ABS Zement (funktioniert bei allen anderen Druckern problemlos)
Jetzt zu meinen Problemen:
Es ist mir bisher nicht gelungen, zwei oder mehrmals hintereinander die gleiche Datei mit den gleichen Einstellungen erfolgreich zu drucken.
Slice ich mit Cura, gibt es beim Drucken mit Repetierhost permanent Fehlermeldungen oder der Druck bricht irgendwo ab.
Machmal zeigt er die richtige Layerzahl an, das Teil ist aber in der Höhe weit davon entfernt, fertig zu sein.
Andere Male springt er in Bruchteilen von Sekunden von 0 auf den 6. Layer und versucht dann weiter zu drucken.
Dabei ist es egal, ob von der SD Karte oder über den Computer gedruckt wird.
Slice ich mit Slic3r, habe ich weniger Fehlermeldungen, aber das Druckbild ist katastrophal.
Egal was ich im Slicer einstelle, das Druckbild ist immer gleich schlecht.
Flächen werden noch eingermaßen gut gedruckt, aber senkrechte Wände (1-2mm Wandstärke), werden nach oben hin schlechter.
Das Filament wird immer spärlicher, es werden nur noch einzelne Spitzen gedruckt, dann hört der Druck ganz auf, es wird kein Filament
mehr extruiert. Der Druckkopf bewegt sich aber weiter, bis die richtige Layeranzahl erreicht ist.
Die Düse ist nicht verstopft, da ich danach wieder weiter drucken kann.
Mit Easyprint sieht es nicht viel besser aus, liegt aber hier möglicherweise an den nicht vorhandenen Einstellmöglichkeiten.
Der Drucker ist mit dem neuen GTM 32 pro Board von Geeetech ausgerüstet und wird mit einer eigenen Software von Geeetech (?) betrieben.
Es soll eine neue Version dieser Software geben, allerdings erscheint bei einem Update nur die vorhergehende Version im Anzeigefenster.
Mit der neuen Software gibt es auch Probleme mit dem Display des Druckers, das zeigt nach ein paar Minuten nichts mehr an.
Erst wenn der Druck fertig ist, kann man die Daten auf dem Display wieder lesen.
Mit der ursprünglichen Software war das nicht der Fall.
Da der Drucker relativ selten ist, gibt es natürlich im Netz darüber nur spärliche Berichte.
Meine Vermutung ist, daß die Firmware (Closed source) die Fehlerquelle ist.
Wenn ich hier im Forum sehe, was die Kollegen so alles mit dem Anet A8 drucken, bestärkt es mich, das Board gegen ein kompatibles
Ramps Board, bzw das ursprüngliche Board des Druckers zu tauschen ( Die Anschlußkabel lagen sogar dem Bausatz bei)
Bevor ich aber den Umbau wage, würde ich gern die Meinung der Prusianer hören oder hat vielleicht einer dem Drucker
das Drucken beigebracht????
Frohe Ostern
wünscht
Sandbahner