Quantcast
Channel: www.3D-Druck-Community.de - Alle Foren
Viewing all 17038 articles
Browse latest View live

Ender 3 absoluter Neuling

$
0
0
Hallo Forum,
bin der Kai und komme aus Hessen.
Hab mir den Ender 3 bestellt und bin absoluter Neuling hätte dazu schonmal ein paar Fragen:
Hat jmd. den Ender 3? Und evtl. settings für cura.
Wie sieht es mit den Upgrades aus? Glasbed ,Nozzle muss das direkt sein oder reicht am Anfang die/das originale.?
Empfehlung Filament hat einer evtl. Erfahrung mit dasfilament? Wollte da evtl. bestellen..
Vielen Dank schon mal....
Gruß Kai

Umbau CubeAnet8

$
0
0
Moin
Wollte mal meinen Umbau vom CubeAnet8 von zwei Z Antrieben auf Einseiten zeigen.

Das war mir zu mühsam um an den Teilen zu kommen bei den Zweiseiten Z-Antrieb.
Habe kurzerhand alles rausgeschmissen und nur einen Antrieb eingebaut.
Als Führung habe ich 12 mm Wellenlinearführungen genommen.
Mit Wagen und Halter.
Ist absolut stabiel,wollte zuerst 15er Linearschinen einbauen,habe noch welche liegen,ist aber
absolut nicht nötig.
Jetzt ist es ein gutes rankommen an die Druckplatte,alles sieht aufgeräumter aus.
Hier sind Bilder.


.jpg   umbau-1.JPG (Größe: 126,97 KB / Downloads: 17)
.jpg   umbau-2.JPG (Größe: 141,33 KB / Downloads: 17)
.jpg   umbau-3.JPG (Größe: 140,56 KB / Downloads: 17)
.jpg   umbau-4.JPG (Größe: 133,22 KB / Downloads: 17)

Filament Lüfter A8

$
0
0
Hallo,
eine Frage:
Bringt ein anderer Filament-Lüfter als der mitgelieferte weiße irgendein Vorteil?
Oder sieht das nur cooler aus? :-)

Gruß
Olaf

[News]Study Looks at Soft Materials in 3D Microprinting With 2 Photon Lithography

[News]Niederländische Eisenbahn setzt 3D-Druck zur Herstellung von Ersatzteilen ein

$
0
0
Niederländische Eisenbahn setzt 3D-Druck zur Herstellung von Ersatzteilen ein

Eisenbahn 3DDruck 300x200 - Niederländische Eisenbahn setzt 3D-Druck zur Herstellung von Ersatzteilen einhttps://3druck.com/wp-content/uploads/2018/09/Eisenbahn_3DDruck-300x200@2x.jpeg 600w, https://3druck.com/wp-content/uploads/2018/09/Eisenbahn_3DDruck-200x133.jpeg 200w, https://3druck.com/wp-content/uploads/2018/09/Eisenbahn_3DDruck.jpeg 640w, https://3druck.com/wp-content/uploads/2018/09/Eisenbahn_3DDruck-200x133@2x.jpeg 400w" sizes="(max-width: 300px) 100vw, 300px" title="Niederländische Eisenbahn setzt 3D-Druck zur Herstellung von Ersatzteilen ein" data-attachment-id="75306" data-permalink="https://3druck.com/industrie/niederlaendische-eisenbahn-setzt-3d-druck-zur-herstellung-von-ersatzteilen-ein-2575303/attachment/eisenbahn_3ddruck/" data-orig-file="https://3druck.com/wp-content/uploads/2018/09/Eisenbahn_3DDruck.jpeg" data-orig-size="640,426" data-comments-opened="0" data-image-meta="{"aperture":"2.8","credit":"Kees-Jan Bakker","camera":"NIKON D3","caption":"","created_timestamp":"1515667332","copyright":"Kees-Jan Bakker Fotografie","focal_length":"42","iso":"640","shutter_speed":"0.00625","title":"","orientation":"1"}" data-image-title="Eisenbahn_3DDruck" data-image-description="" data-medium-file="https://3druck.com/wp-content/uploads/2018/09/Eisenbahn_3DDruck-300x200.jpeg" data-large-file="https://3druck.com/wp-content/uploads/2018/09/Eisenbahn_3DDruck.jpeg" />

Das Niederländische Eisenbahnunternehmen Nederlandse Spoorwegen setzt 3D-Druck ein um Ersatzteile herzustellen. Aktuell sind bereits 20 Ersatzteile aus dem 3D-Drucker verfügbar und bis zum Jahresende sollen zahlreiche weitere folgen. Der erste Zug mit einem 3D-gedruckten Ersatzteil ist derzeit schon in den Niederlanden unterwegs. Die Hauptgründe dafür sind Zeit und Geld. Es kann Zeit gespart werden, weil ein [...]

Der Beitrag Niederländische Eisenbahn setzt 3D-Druck zur Herstellung von Ersatzteilen ein erschien zuerst auf 3Druck.com - Das Magazin für 3D-Drucktechnologien.




https://3druck.com/industrie/niederlaendische-eisenbahn-setzt-3d-druck-zur-herstellung-von-ersatzteilen-ein-2575303/

Form der Stützgeometrie

$
0
0
Hallo,

ich habe letzthin einen Ausdruck gemacht über Repetier Host (mit Slic3r) und wie schon so oft gesehen, dass er für Flächen die mit Abstand zur z=0 liegen erst kleine Säulen druckt die sich dann noch oben hin bis zur Fläche aufweiten. Das ist natürlich schiefgegangen, da der zweite Extruder gelegentlich mit dem Ausdruck kollidiert ist wenn an dieser Stelle das Filament nur ganz leicht aufschüsselt.

Vor längerer Zeit habe ich mit der selben Konstellation ein anderes Modell gedruckt, jedoch hat er hier keine Säulen gedruckt sondern die höherliegenden Teile vollflächig mit einem sehr viel dünneren Druck unterstützt. Die Qualität war natürlich perfekt.

In welchen Optionen habe ich Einfluß auf die Form der Stützgeometrie? Ich weiß zwar von einem Grenzwinkel ab dem eine Stütze vorgesehen werden soll aber was anderes fällt mir gerade nicht ein.


Grüße
Manic

[News]Aether and UCLA Partner to Develop 3D Printed Artificial Muscles

Temperatur-Tower

$
0
0
Hallo,
in der Make 1/2018 (Heise-Verlag) wird ein Temperatur-Tower erwähnt (https://www.thingiverse.com/thing:2729076)

Der hier:
[Bild: 80f1eeabd62258c20c677be163b6922e_preview_featured.jpg]

Was ich mich frage: Wie druckt man den ohne Stützstruktur?
Und mit ergibt der Tower doch wenig Sinn, oder?

Fragt sich:
Olaf

9. Stammtisch nach Neuenstadt a.K.

$
0
0
Hallo zusammen,

ich lade zum 9. Stammtisch nach Neuenstadt a.K. ein.


Eingeladen sind alle 3D Drucker und Interessierte,
am Samstag 20.10.2018 ab 16Uhr

Sportheim Neuenstadt a.K.
Cleversulzbacherstraße 89
74196 Neuenstadt .a.K.



wir haben einen Raum ganz allein für uns mit Wlan.[Bild: wink.png]
Jeder darf natürlich gute Laune, seinen Drucker und Modelle mitbringen.


wo liegt Neuenstadt a.K.? direkt eine Ausfahrt nördlich des Weinsbergerkreuzes an der A81, zwischen Würzburg und Stuttgart sowie Mannheim und Nürnberg.


 
Gruß
Andreas

komme nicht mehr in die Nachrichten

$
0
0
Hallo,

ich habe ein kleines Problem, ich komme nicht mehr in den Nachrichteneingang, bzw kann die Nachrichten, die drin sind nicht lesen. Cach löschen und anderen Browser habe ich schon versucht.

Nachrichten kann ich auch keine mehr verschicken. Speicherplatz ist zu 9% belegt, daran kann es auch nicht liegen.

Hat jemand eine Idee an was es liegen könnte ?

Viele Grüße

Christian

[News]Ashford Orthodontics Uses 3D Printing to Help Dental Offices Go Fully Digital

[News]Das neue 3D Portal von druckerfachmann.de

$
0
0
Das neue 3D Portal von druckerfachmann.de

druckerfachmann.de Ihr HP Jet Fusion Resser Additive Fertigung – vom Prototypen bis zur Serienfertigung 300x188 - Das neue 3D Portal von druckerfachmann.dehttps://3druck.com/wp-content/uploads/2018/09/druckerfachmann.de_Ihr_HP_Jet_Fusion_Resser_Additive-Fertigung-–-vom-Prototypen-bis-zur-Serienfertigung-300x188@2x.png 600w, https://3druck.com/wp-content/uploads/2018/09/druckerfachmann.de_Ihr_HP_Jet_Fusion_Resser_Additive-Fertigung-–-vom-Prototypen-bis-zur-Serienfertigung-200x125.png 200w, https://3druck.com/wp-content/uploads/2018/09/druckerfachmann.de_Ihr_HP_Jet_Fusion_Resser_Additive-Fertigung-–-vom-Prototypen-bis-zur-Serienfertigung-681x426.png 681w, https://3druck.com/wp-content/uploads/2018/09/druckerfachmann.de_Ihr_HP_Jet_Fusion_Resser_Additive-Fertigung-–-vom-Prototypen-bis-zur-Serienfertigung.png 852w, https://3druck.com/wp-content/uploads/2018/09/druckerfachmann.de_Ihr_HP_Jet_Fusion_Resser_Additive-Fertigung-–-vom-Prototypen-bis-zur-Serienfertigung-200x125@2x.png 400w" sizes="(max-width: 300px) 100vw, 300px" title="Das neue 3D Portal von druckerfachmann.de" data-attachment-id="75348" data-permalink="https://3druck.com/druckerfachmann-de_ihr_hp_jet_fusion_resser_additive-fertigung-vom-prototypen-bis-zur-serienfertigung/" data-orig-file="https://3druck.com/wp-content/uploads/2018/09/druckerfachmann.de_Ihr_HP_Jet_Fusion_Resser_Additive-Fertigung-–-vom-Prototypen-bis-zur-Serienfertigung.png" data-orig-size="852,534" data-comments-opened="0" data-image-meta="{"aperture":"0","credit":"","camera":"","caption":"","created_timestamp":"0","copyright":"","focal_length":"0","iso":"0","shutter_speed":"0","title":"","orientation":"0"}" data-image-title="druckerfachmann.de_Ihr_HP_Jet_Fusion_Resser_Additive Fertigung – vom Prototypen bis zur Serienfertigung" data-image-description="" data-medium-file="https://3druck.com/wp-content/uploads/2018/09/druckerfachmann.de_Ihr_HP_Jet_Fusion_Resser_Additive-Fertigung-–-vom-Prototypen-bis-zur-Serienfertigung-300x188.png" data-large-file="https://3druck.com/wp-content/uploads/2018/09/druckerfachmann.de_Ihr_HP_Jet_Fusion_Resser_Additive-Fertigung-–-vom-Prototypen-bis-zur-Serienfertigung.png" />

Das Jubiläumsjahr ist für druckerfachmann.de ein guter Auftakt für eine neue Geschäftseinheit, den 3D Druck bzw. die Additive Fertigung. Was war bisher das Kerngeschäft des Unternehmens? Seit 1998 ist druckerfachmann.de MPS Spezialist, der effektives Dokumenten Management mit zuverlässiger Sicherheits-Architektur verbindet. Um innovativ und zukunftsorientiert zu bleiben, erweiterte das Unternehmen sein klassisches Portfolio um den 3D [...]

Der Beitrag Das neue 3D Portal von druckerfachmann.de erschien zuerst auf 3Druck.com - Das Magazin für 3D-Drucktechnologien.




https://3druck.com/pressemeldungen/das-neue-3d-portal-von-druckerfachmann-de-0775349/

[News]Kickstarter: Selectra Multi-Material System für FDM 3D-Drucker

$
0
0
Kickstarter: Selectra Multi-Material System für FDM 3D-Drucker

Selectra kickstarter multimaterial 300x265 - Kickstarter: Selectra Multi-Material System für FDM 3D-Druckerhttps://3druck.com/wp-content/uploads/2018/09/Selectra_kickstarter_multimaterial-200x177.jpg 200w, https://3druck.com/wp-content/uploads/2018/09/Selectra_kickstarter_multimaterial.jpg 407w, https://3druck.com/wp-content/uploads/2018/09/Selectra_kickstarter_multimaterial-200x177@2x.jpg 400w" sizes="(max-width: 300px) 100vw, 300px" title="Kickstarter: Selectra Multi-Material System für FDM 3D-Drucker" data-attachment-id="75369" data-permalink="https://3druck.com/nachrichten/kickstarter-selectra-multi-material-system-fuer-fdm-3d-drucker-2275365/attachment/selectra_kickstarter_multimaterial/" data-orig-file="https://3druck.com/wp-content/uploads/2018/09/Selectra_kickstarter_multimaterial.jpg" data-orig-size="407,360" data-comments-opened="0" data-image-meta="{"aperture":"0","credit":"","camera":"","caption":"","created_timestamp":"0","copyright":"","focal_length":"0","iso":"0","shutter_speed":"0","title":"","orientation":"0"}" data-image-title="Selectra_kickstarter_multimaterial" data-image-description="" data-medium-file="https://3druck.com/wp-content/uploads/2018/09/Selectra_kickstarter_multimaterial-300x265.jpg" data-large-file="https://3druck.com/wp-content/uploads/2018/09/Selectra_kickstarter_multimaterial.jpg" />

Protea Design hat ein neues Multi-Material System auf Kickstarter vorgestellt. Unter dem Namen Selectra versucht das Projekt derzeit auf Kickstarter Mittel für den Produktionsstart zu akquirieren.  Protea Design sagt vielleicht dem ein oder anderen noch etwas: 2017 lief eine Kampagne auf Kickstarter für den DNA Filament Extruder, diese schlug jedoch fehl. Dennoch vertreibt das Unternehmen den [...]

Der Beitrag Kickstarter: Selectra Multi-Material System für FDM 3D-Drucker erschien zuerst auf 3Druck.com - Das Magazin für 3D-Drucktechnologien.




https://3druck.com/nachrichten/kickstarter-selectra-multi-material-system-fuer-fdm-3d-drucker-2275365/

Layer Probleme Y Achse - Prusa Mk3

$
0
0
Hallo Zusammen,

seit einigen Monaten Arbeiten wir bei uns im unternehmen mehr für Entwicklung mit einem Prusa MK3.
Nun macht der drucker seit ca. 1 woche aber nur noch Blödsinn.
Wir haben schon einiges ausprobiert (Software ändern, über usb direkt ansteuern, Riemen nachspannen, usw...) leider ohne Erfolg.
Nun hoffe ich das mir hier weiter geholfen werden kann.

Zur Info:
Wir Arbeiten mit Solidworks zum Konstruieren und mit Slic3r/ Cura zum Slicen.
Die Dateien bekommt der Drucker entweder direkt über Cura (Usb-Schnittstelle) oder via Sd Karte und Slic3r.
Das Gehäuse um den Drucker ist aus Edelstahl mit Acrylglas Verkleidung und steht nah zu 100% in der Waage.

Vielen Dank schon mal für die Hilfe.
Mit Freundlichen Grüßen
Carahnios

.jpeg   WhatsApp Image 2018-09-13 at 16.04.51 (1).jpeg (Größe: 60,47 KB / Downloads: 45)

.jpeg   WhatsApp Image 2018-09-13 at 16.04.51.jpeg (Größe: 41,4 KB / Downloads: 45)

.jpeg   WhatsApp Image 2018-09-13 at 16.04.52 (1).jpeg (Größe: 106,6 KB / Downloads: 45)

.jpeg   WhatsApp Image 2018-09-13 at 16.04.52 (2).jpeg (Größe: 96,97 KB / Downloads: 45)

.jpeg   WhatsApp Image 2018-09-13 at 16.04.52 (3).jpeg (Größe: 55,82 KB / Downloads: 45)

.jpeg   WhatsApp Image 2018-09-13 at 16.04.52 (4).jpeg (Größe: 32,14 KB / Downloads: 45)

.jpeg   WhatsApp Image 2018-09-13 at 16.04.52 (5).jpeg (Größe: 40,16 KB / Downloads: 45)

.jpeg   WhatsApp Image 2018-09-13 at 16.04.52.jpeg (Größe: 63,74 KB / Downloads: 45)

[News]3D Printing News Briefs: September 12, 2018


[News]Forscher entwerfen minimal invasives medizinisches Implantat

$
0
0
Forscher entwerfen minimal invasives medizinisches Implantat

Mehrstufiges Polymer Abgabesystem 283x300 - Forscher entwerfen minimal invasives medizinisches Implantathttps://3druck.com/wp-content/uploads/2018/09/Mehrstufiges-Polymer-Abgabesystem-200x212.jpg 200w, https://3druck.com/wp-content/uploads/2018/09/Mehrstufiges-Polymer-Abgabesystem.jpg 539w, https://3druck.com/wp-content/uploads/2018/09/Mehrstufiges-Polymer-Abgabesystem-200x212@2x.jpg 400w" sizes="(max-width: 283px) 100vw, 283px" title="Forscher entwerfen minimal invasives medizinisches Implantat" data-attachment-id="75386" data-permalink="https://3druck.com/medizin/forscher-entwerfen-minimal-invasives-medizinisches-implantat-3175385/attachment/mehrstufiges-polymer-abgabesystem/" data-orig-file="https://3druck.com/wp-content/uploads/2018/09/Mehrstufiges-Polymer-Abgabesystem.jpg" data-orig-size="539,572" data-comments-opened="0" data-image-meta="{"aperture":"0","credit":"","camera":"","caption":"","created_timestamp":"1533311194","copyright":"","focal_length":"0","iso":"0","shutter_speed":"0","title":"","orientation":"1"}" data-image-title="Mehrstufiges Polymer-Abgabesystem" data-image-description="" data-medium-file="https://3druck.com/wp-content/uploads/2018/09/Mehrstufiges-Polymer-Abgabesystem-283x300.jpg" data-large-file="https://3druck.com/wp-content/uploads/2018/09/Mehrstufiges-Polymer-Abgabesystem.jpg" />

Southwest Research Institute (SwRI) und die Universität von Texas in San Antonio (UTSA) entwickeln ein 3D-gedrucktes Implantat, das, wenn es in den Körper eines Patienten injiziert wird, eine personalisierte Dosis von Medikamenten zur Behandlung von Infektionen und Krankheiten wie Arthritis, Krebs und AIDS. Das Projekt, geleitet von Albert Zwiener von SwRIs Chemistry and Chemical Engineering [...]

Der Beitrag Forscher entwerfen minimal invasives medizinisches Implantat erschien zuerst auf 3Druck.com - Das Magazin für 3D-Drucktechnologien.




https://3druck.com/medizin/forscher-entwerfen-minimal-invasives-medizinisches-implantat-3175385/

Extruder Motor Genauigkeit Problem Marlin 1.1.9 Drv 8825

$
0
0

.rar   Marlin FW 2018_09_13.rar (Größe: 1.002,24 KB / Downloads: 0)
 
Youtube Video: https://youtu.be/lR7O_8zVcQM
 
 
 
Hallo, vielleicht kann mir ja einer helfen.
Habe im Einsatz:
MKS Gen 1.4
3x TMC 2208 XYZ
1x Drv8825 E
Spannung 24V
Marlin 1.1.9
 
Problem äußert sich wie folgt. Wenn ich das Filament Plan zur Öffnung des Motors einstelle dann per Oktoprint mit G92 E100 F1000 10cm raus fahre passt die Länge 1A. Fahre ich jedoch wieder zurück wird nur 9,7 Cm zurückgefahren. Es stehen also 3mm über. Fahre ich wieder 100 Raus bin ich bei 104 jetzt wieder 100 zurück (G1 E0 F1000) bin ich bei 4.5mm von der zuvor Ausgerichteten Kannte entfernt.
 
Habe bis jetzt probiert: Verschiedene Msteps mit 3 DRV8825 Bausteinen.
 
Filament sitzt Fest.
Ritzel auch.
Bei DRV ist bis 80mm/s Fahren möglich im 1/4 Stepp (0.8V Also 1.6A) auch mit 0.6 bzw. 0.7V keine Verbesserung
 
TMC2208 nur 16mm/s im 1/4 (hier wird interpoliert) bei höherer Geschwindigkeit brummt der Motor nur (RMS 1.1-1.2A)
 
Ich lade meine Config bei mir auf meinen Homeserver: Freue mich sehr wenn mir einer helfen kann
 
Marlin 1.1.9 meine Config https://c.1und1.de/QXc431F5Ssw


Mit freundlichem Gruß Simon Smile

3d Benchy Fenster und Türen zugedruckt

$
0
0
Hallo,


ich mach gerade meine ersten Drucke mit dem Anycubic Mega i3 und frage mich wieso cura in default setting die Türen und Fenster beim Benchy3d zugedruckt hat. Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte ?


Viele Grüße

Christian

Günstige Bezugsquelle für 8 polige Stecker/Buchsen

$
0
0
Moin,

ich würde meine (Hotend/Lüfter/Endstop etc.) Kabelage gerne auf was steckbares umbauen, z.B. die hier im Forum schon häufiger mal empfohlenen Stecker:

[Bild: Servosteckverbindung-gruen-8-polig-Steck...83_b_1.JPG]
(https://www.hoelleinshop.com/Alles-fuer-den-Elektroflug/Elektroflug-Zubehoer/Steckersysteme/Multiplex/Servosteckverbindung-gruen-8-polig-Stecker-Buchse-71283.htm?shop=hoellein&SessionId=&a=article&ProdNr=MU71283&t=49302&c=3426&p=3426)

oder

[Bild: Servosteckverbindung-8-polig-Stecker-mit...85_b_0.JPG]
(https://www.hoelleinshop.com/Alles-fuer-den-Elektroflug/Elektroflug-Zubehoer/Steckersysteme/Multiplex/Servosteckverbindung-8-polig-Stecker-mit-Rahmen-Buchse-71285.htm?shop=hoellein&SessionId=&a=article&ProdNr=MU71285&t=49302&c=3426&p=3426)

mit 2,70€ bzw. 2,90€ pro Paar finde ich die Teile ziemlich teuer. (Die 6-poligen kosten ca. 45 cent pro Stück bei Ali - inklusive VSK)
Bei Plastikprint kosten die Teile ja noch viel mehr.

Eine ähnliche Bezugsquelle suche ich nun für eine 8-polige Variante. (möglicherweise auch einen anderen kompakten Steckertypen, muss ja nicht unbedingt dieser sein). Da 24V-Drucker reichen 3A Dauerbelastbarkeit locker.

Habt ihr da nen Tipp für mich?

LG Mandiba

[News]Software: Artec 3D stellt Artec Studio 13 vor

$
0
0
Software: Artec 3D stellt Artec Studio 13 vor

artec studio 13 300x225 - Software: Artec 3D stellt Artec Studio 13 vorhttps://3druck.com/wp-content/uploads/2018/09/artec-studio-13-300x225@2x.jpg 600w, https://3druck.com/wp-content/uploads/2018/09/artec-studio-13-100x75@2x.jpg 200w, https://3druck.com/wp-content/uploads/2018/09/artec-studio-13-80x60.jpg 80w, https://3druck.com/wp-content/uploads/2018/09/artec-studio-13-100x75.jpg 100w, https://3druck.com/wp-content/uploads/2018/09/artec-studio-13-180x135.jpg 180w, https://3druck.com/wp-content/uploads/2018/09/artec-studio-13-238x178.jpg 238w, https://3druck.com/wp-content/uploads/2018/09/artec-studio-13-681x510.jpg 681w, https://3druck.com/wp-content/uploads/2018/09/artec-studio-13.jpg 900w, https://3druck.com/wp-content/uploads/2018/09/artec-studio-13-200x150@2x.jpg 400w, https://3druck.com/wp-content/uploads/2018/09/artec-studio-13-80x60@2x.jpg 160w, https://3druck.com/wp-content/uploads/2018/09/artec-studio-13-180x135@2x.jpg 360w, https://3druck.com/wp-content/uploads/2018/09/artec-studio-13-238x178@2x.jpg 476w" sizes="(max-width: 300px) 100vw, 300px" title="Software: Artec 3D stellt Artec Studio 13 vor" data-attachment-id="75447" data-permalink="https://3druck.com/programme/artec-3d-artec-studio-13-5575446/attachment/artec-studio-13/" data-orig-file="https://3druck.com/wp-content/uploads/2018/09/artec-studio-13.jpg" data-orig-size="900,675" data-comments-opened="0" data-image-meta="{"aperture":"0","credit":"","camera":"","caption":"","created_timestamp":"0","copyright":"","focal_length":"0","iso":"0","shutter_speed":"0","title":"","orientation":"0"}" data-image-title="artec-studio-13" data-image-description="" data-medium-file="https://3druck.com/wp-content/uploads/2018/09/artec-studio-13-300x225.jpg" data-large-file="https://3druck.com/wp-content/uploads/2018/09/artec-studio-13.jpg" />

Artec 3D, ein führender Entwickler und Hersteller von 3D-Hard- und Software, kündigte heute die Einführung von Artec Studio 13 an. Wie das Unternehmen in einer Pressemitteilung erklärt, wird durch neue hochleistungsfähige Algorithmen ermöglicht, dass 3D-Daten unabhängig von der Größe und Auflösung eines Objektes ganz einfach zu erstellen, zu be- und verarbeiten sein wird. Selbst Datensätze [...]

Der Beitrag Software: Artec 3D stellt Artec Studio 13 vor erschien zuerst auf 3Druck.com - Das Magazin für 3D-Drucktechnologien.




https://3druck.com/programme/artec-3d-artec-studio-13-5575446/
Viewing all 17038 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>