Hallo,
ich bin Neu im "Geschäft" und erwarte meinen ersten 3D Drucker. Sprich ich befinde mich aktuell in der Planungsphase wo ich den Drucker aufstellen könnte.
Hier stellt sich mir die Frage wo ein 3D Drucker am besten aufgestellt werden sollte?
Für mich gibt es aktuell zwei mögliche Orte, die Platz bieten um den Drucker aufzustellen. Einmal wäre das in meinem Wohnzimmer oder in der Garage in einem noch Fahrrad Abstellraum.
Das Wohnzimmer hat eine angrenzende, offene Küche und die Trockenbau-wand wo er stehen würde, wäre die Wand zu meinem Schlafzimmer. Ich bin mir wegen der Geräusch und Geruchsentwicklung unschlüssig ob das ein guter Ort wäre, da ich einen empfindlichen Schlaf habe und mich gleichmäßige Töne stören würden. Habe auch extra mein Computer als Silence PC umgebaut um ihn nicht mehr zu hören. Da es kein Geruchs-Youtube gibt weiß ich auch nicht wie stark PLA und ABS riecht und das Lüften ist auch so eine Sache dann.
Eigentlich plane ich gedanklich schon in der Garage den Fahrrad Abstellraum als Hobbyraum umzubauen nur habe ich da noch Bedenken ob das taktisch gut wäre. Der Raum wäre 3,4 x 4 Meter groß ha aber nur eine geringe Deckenhöhe von 2,1 - 2,2 Meter. Ist aber verputzt der Raum, lediglich der Steinboden müsste begradigt werden. Gegenüber in der Garage (ist eine sehr große Garage ca. 15 x 20 Meter groß) haben wir eine Werkstatt stehen, zur Holzverarbeitung. Dazwischen natürlich der Stellplatz fürs Auto.
Leider gibt es in der Garage keinerlei Heizung, daher ist es im Sommer immer recht kühl und angenehm. Die Außenwände sind ca. 30 cm Dick! Aber im Winter kann es dort auch mal auf 0 bzw. unter 0 Grad kalt werden.
Angedacht ist für den Clearity CR-10s ein Gehäuse zu bauen, damit ich für ABS einen warmen Bauraum habe. Natürlich mit Abluft und so konstruiert, dass ich für PLA das Gehäuse öffnen kann damit die Wärme entweicht.
Also zusammengefasst, wären die Temperaturen (Sommer bis 20° Grad & Winter um 0° Grad (ggf. Minustemperatur)) für 3D Druck gut oder schlecht?
Und wie sieht es mit Staub, Spinnen und Spinnennetze aus, sollte ich mir darüber Gedanken machen?
Die Feuchtigkeit muss ich noch Messen, der Boden ist leicht Feucht (wobei der ggf. für den Raum erneuert wird da begradigt werden muss) aber sonst denke ich geht es mit der Feuchtigkeit. In der Werkstatt gegenüber haben wir OSB Platten an die Wände gemacht und Sägespäne die rumliegen sind zu 90% trocken geblieben.
Der Raum könnte natürlich noch behandelt werden, ggf. neues Fenster, Tür einbauen und Risse, etc. versiegeln. Ach und wenn ich wirklich einen kompletten Hobbyraum dort rein machen sollte, dann soll auch eine Lackierkabine für Airbrush mit installiert werden.
Ideen, Erfahrungen, Tipps sind gerne gesehen.
![Smile Smile]()
Bin für alles offen.