ich bin neu hier im Forum und möchte mich mal kurz vorstellen...
Mein Name ist Sascha, bin 28 Jahre alt und beschäftige mich nun seit 2 Jahren mit dem Thema 3D-Druck.
Da ich schon einige Drucker selbst gebaut habe, möchte ich mich nun an einen eigenen 3D Drucker wagen.
Zur Zeit mache ich ein berufsbegleitendes Studium im Ingenieurwesen und deshalb bietet sich dieses Thema für meine Bachelorarbeit an.
Geplant ist ein etwas aufwendigerer Drucker mit den folgenden Spezifikationen:
- Mechanischer Aufbau: CoreXY / mit MGN12 Schienen
- Z-Achse mit 3 Kugelumlaufspindeln für MABL
- Geschlossener Bauraum
- Bauraum: ca. 300x300x300
- Elektronik: 32Bit / über Wlan Steuerbar + Touchdisplay
- Wasserkühlung für Elektronik und Hotend (Hotend Kühlkörper wird ein Eigenbau)
- Automatischer Toolchanger
Da ich sehr viel Freude am Konstruieren habe, werde ich mal beginnen in Sketchup einen ersten Entwurf zu machen.
Wenn das Konzept steht werde ich bei Interesse eine komplette Doku und BOM erstellen (Mache sowas auch beruflich... deshalb ist das für mich Pflicht

Da ich für dieses Projekt nur hochwertige Originalteile verwenden werde, will ich die BOM wie eine Art Konfigurator aufbauen.
Somit kann jeder der Interesse hat den Drucker nachzubauen, direkt über Dropdownzellen auswählen, welche Bauteile er verwenden möchte. Die Preise werden Durchschnittspreise aus bekannten Shops. (z.B. beim Hotend: Man kann dann wählen zwischen Original E3D V6 und Klon - Der Preis wird dann automatisch in die BOM übernommen)
Ebenso die Berechnung der Bauteile für Rahmenteile. Hier gibt es dann auch Optionen wie z.B. mit oder ohne Elektrokasten unter dem Drucker...
Somit hat man einen guten Überblick über die zu erwartenden Kosten.
Das komplette Projekt wird Open Source...
Ich hoffe das euch das Projekt gefällt und Ihr mich bei Bedarf unterstützt

Falls ihr noch irgendwelche Ideen oder Kritik habt, schreibt einfach. Bin für alles offen.
Gruß
Sascha1990