Hallo Leute,
ich habe mich nun schon Tagelang mit dem Thema Under-Extrusion befasst und nach vielen möglichen Lösungsansätzen gesucht aber leider hat bei mir bisher davon nichts geholfen. Zu meinem Problem: an sich druckt mein Ender 3 Pro (Stock, keine weiteren Mods o.Ä., lediglich ein BLTouch wurde verbaut und Marlin 1.1.9 entsprechend installiert) relativ gute Ergebnisse. Jedenfalls solange die Dinge eher quadratisch sind, wie z.B. Testcubes etc. Aber sobald er runde Dinge drucken soll oder zumindest Dinge die sehr dünn sind, habe ich ein klar sichtbares Under-Extrusion. Ganz klar wird das bei dem Beispiel Extruder Kalibrierung. Da gibt es ja diesen Perimeter Test, wo man einen Testcube drucken soll mit 0 Top und Bottomlayer und nur 1 Perimter, um dann die Wanddicke zu messen. Aber dieser Druck endet bei mir entweder darin, dass die Layer nicht aufeinander halten und man die einfach abziehen kann oder es wird nicht gleichmäßig extrudiert.
Wie das Resultat von dem Testcube aussieht erstmal hier zu sehen:
Diesen Würfel habe ich gedruckt, als ich den Drucker damals neu bekommen habe (vor ca. 1 Monat). Da waren die Ergebnisse noch einigermaßen in Ordnung. Nachdem ich nun bei mehreren Drucken jetzt immer wieder Under Extruding gesehen habe, dachte ich wiederhole ich die Kalibrierungen noch mal. Daher sieht der aktuelle Cube nun so aus:
Und dort ist das ganz klar sichtbar, dass er ungleichmäßig extrudiert. Ich dachte erst das nur einfach die Layer nicht aufeinander halten und dies das Problem ist. Allerdings sieht man beim drucken selbst schon, dass die Linien ungleichmäßig gedruckt werden. Fast als wären sie gepunktet. Manche Layer werden problemlos gedruckt und beim nächsten dann plötzlich sind Lücken in der gedruckten Linie. Ungefähr so:
(Wenn man den Druck von oben betrachtet...)
Nun fällt mir aber langsam nicht mehr ein, was dass noch alles sein kann. Damit ihr mir hoffentlich auf die Sprünge helfen könnt, hier meine bisherigen Versuche und was ich verwende:
- Gesliced wird in Simplify3D (aktuelle Version). Extrusion Multiplier natürlich auf 1,00 für den Test, Nozzlegröße auf 0,40 und Extrusion Width auf Auto (0,48). Layer Höhe ist auf 0,12.
- Nozzle wurde getauscht und auch schon gesäubert, inklusive Cold-Pull. War jedoch nichts ersichtlich. Macht auch nicht den Eindruck das sie verstopft ist. Wenn ich einfach in der Luft extrudiere kriege ich einen sauberen gleichmäßigen Faden. Da krümmt sich nichts. Mit einer Nadel hab ich die Nozzle ebenfalls gereinigt.
- Benutztes Filament in dem Test jetzt war Janbex PLA 1,75mm in weiß. Das graue aus dem ersten Test ist ebenfalls Janbex PLA. Ich habe noch ein drittes Noname Filament in weiß, genau das gleiche Druckbild.
- Gedruckt wurde mit verschiedenen Temperaturen, einmal mit 195, 205 und 215. Keine Änderungen am Druckbild.
- PTFE Tube wurde getauscht gegen CapriCorn Tube. Der brachte ebenfalls keine Änderungen, daher hab ich den Stock erstmal wieder dran gemacht.
- Kupplung am Hot-End für den Schlauch hat kein Spiel. Der Schlauch sitzt fest in der Kupplung. Daher schließe ich auch das Hot-End Gap aus (war auch beim Coldpull keine Spur von zu sehen).
- Extruder Förderrad wurde gereinigt, etwas höher gesetzt. Anpressdruck hinterlässt leichte Spuren im Filament, sind eher mit dem Fingernagel fühlbar als sichtbar. Extruder knackt aber nicht oder sowas, daher schätze ich mal springt er auch nicht oder rutscht durch. Ist aber auch eben nicht zu fest, abbröseln oder "grinden" tut da nichts am Filament.
- die E-Steps habe ich schon kalibriert, er fördert genau 10cm von dem 12cm Test und exakt 2cm bleiben stehen.
- Filament-Guide wurde angebracht (Rolle sitzt mit kugelgelagerten Abroller oben auf dem Drucker. Hier hängt beim abrollen nichts, geht schön leicht).
Man sieht also, ich hab schon so einiges probiert, allerdings alles relativ Erfolglos.
nun habe ich nur noch als Idee die Nozzle gegen eine andere neue zu tauschen (gibt es dafür Empfehlungen?) oder der Anpressdruck des Förderrrads ist doch zu gering und es wird zu wenig Filament gefördert. Wie müsste dieser denn optimalerweise sein? Andernfalls fällt mir nur noch ein doch mal die Kupplungen zu wechseln und eventuell noch mal ein komplett anderes Filament zu nutzen.
Wobei mir gerade noch eine Sache einfällt, die mir etwas komisch vorkommt: vor einiger Zeit hat der Drucker plötzlich angefangen Linien sehr dünn zu drucken. Dies fällt besonders beim Skirt auf. Die Linien sollten sich ja eigentlich berühren, dass so eine Art verbundene Schicht entsteht. Allerdings sind die Linien so dünn, dass da so viel Platz zwischen ist, dass dort noch eine Linie rein gelegt werden könnte. Habe mal versucht ein Foto davon zu machen:
Kann das vielleicht auch einfach damit zusammen hängen? Aber falls ja, warum macht der das plötzlich? Das hat er früher nicht gemacht, da waren die Linien so breit, dass sie sich berühert haben und somit eine Fläche ergaben hinterher.
Ich hoffe ihr könntet mir hier ein wenig auf die Sprünge helfen, denn mir fällt leider nichts mehr weiter ein zu dem Problem.
Vielen Dank schon mal und viele Grüße