Hallo Zusammen,
wie bereits angedroht benötige ich eure Unterstützung. Ich habe bis Dato immer PETG von DasFilament gedruckt und war soweit zufrieden.
Jetzt nach dem Wechsel zu M4P Zweifel ich gerade an mir selbst, denn ich sehe Fehler die sich normalerweise gegenseitig ausschließen müssten.
Hier mal noch ein Beispiel
von damals von DasFilament nach dem
Einstellfahrplan (EW 0.33/EM 0.92/212°C :
20210223_201452-2.jpg (Größe: 395 KB / Downloads: 5)
Welches Druckermodell hast Du? = Direktextruder BMG Trianglelab
Welches Filament nutzt Du?
- Hersteller = M4P
- Art = PETG
Welche Düsengröße wird verwendet? = 0.4mm
Welches Hotend mit welchen Komponenten wird eingesetzt?
- Typ = V6 Klon (auch auseinander und wieder zusammengebaut, Bohrung im Heatbreak leicht nachgearbeitet, da zu rubbelig)
- Düse = Messing 0.4mm
- Heatbreak = All Metall 1.75
Welche Punkte der Vorbereitung wurden erledigt
= Neues Cura Profil erstellt, bin den
Einstellfahrplannn nochmal Stück für Stück durchgegangen und habe auch schon alle Würfel gedruckt.
Welche Punkte der Vorbereitung konnten nicht erledigt werden?
= aktuell keine
LW/ EW = 0.33 scheint am Besten zu sein
Flow/EM = habe ich bei 0.95 belassen, da nicht geschlossen
Temperatur = 245°C nach Temptower
Layerhöhe = 0,1mm
Geschwindigkeit = wie im
Einstellfahrplan geschrieben 30/60 Travel = 180mm/s
Retract Länge und Geschwindigkeit = 0,7mm bei 25mm/s
Ich starte mal mit meinen Temptowern, beim ersten Versuch habe ich gemerkt das der I3 Mega bei 245 limitiert und darum habe ich dann in der Firmware auf 265°C gestellt.
(Wollte ich ohnehin mal bzgl. ASA & Co - ja und jetzt hatte ich auch einen Grund
![Big Grin Big Grin]()
)
20210223_201136.jpg (Größe: 3,25 MB / Downloads: 4)
20210223_201145.jpg (Größe: 3,1 MB / Downloads: 4)
bei knapp 215°C kommt nicht gescheites mehr aus der Düse, die Konsistenz ist wie kaltes TPU....
Hier nun mein zweiter Versuch (260-215°C) Ich finde der Bereich zwischen 250°C und 245°C sieht am Besten aus.
Für die Würfel verwende ich nun 245°C
20210223_201611.jpg (Größe: 1,57 MB / Downloads: 4)
20210223_201628.jpg (Größe: 1,43 MB / Downloads: 4)
Als nächstes kommen die Bilder der Würfel. Ich hoffe es ist kein Problem das ich die Bilder nicht so extrem geschnitten habe wie eigentlich gefordert ist.
Vorneweg: ich habe mich am Schluss für 0.33 entschieden, bin mir jetzt aber nicht sicher ob es die richtige Entscheidung war. Vielleicht könnte mir hier jemand einen Tipp geben ob ich auf dem richtigen Weg bin. Ich werde ganz am Ende noch detaillierte Bilder des 0.33 einstellen, dort sieht man auch die Probleme die ich habe.
Also starten wir:
20210223_201934.jpg (Größe: 1,04 MB / Downloads: 4)
20210223_202000.jpg (Größe: 613,51 KB / Downloads: 4)
20210223_202025.jpg (Größe: 886,06 KB / Downloads: 4)
20210223_202106.jpg (Größe: 611,91 KB / Downloads: 4)
20210223_202200.jpg (Größe: 914,99 KB / Downloads: 4)
20210223_202225.jpg (Größe: 588,72 KB / Downloads: 4)
20210223_202247.jpg (Größe: 961,02 KB / Downloads: 4)
20210223_202301.jpg (Größe: 623,22 KB / Downloads: 4)
20210223_202325.jpg (Größe: 940,02 KB / Downloads: 4)
20210223_202338.jpg (Größe: 632,85 KB / Downloads: 4)
20210223_202403.jpg (Größe: 948,19 KB / Downloads: 4)
20210223_202432.jpg (Größe: 647,63 KB / Downloads: 4)
20210223_202447.jpg (Größe: 853,55 KB / Downloads: 4)
20210223_202509.jpg (Größe: 691,02 KB / Downloads: 4)
20210223_202523.jpg (Größe: 1,2 MB / Downloads: 4)
20210223_202556.jpg (Größe: 657,64 KB / Downloads: 4)
20210223_202612.jpg (Größe: 916,88 KB / Downloads: 4)
20210223_202644.jpg (Größe: 602,45 KB / Downloads: 4)
20210223_202705.jpg (Größe: 1,1 MB / Downloads: 4)
20210223_202717.jpg (Größe: 474,8 KB / Downloads: 4)
20210223_202859.jpg (Größe: 941,89 KB / Downloads: 4)
20210223_202916.jpg (Größe: 645,73 KB / Downloads: 4)
20210223_202934.jpg (Größe: 1,15 MB / Downloads: 4)
20210223_202943.jpg (Größe: 688,02 KB / Downloads: 4)
20210223_203041.jpg (Größe: 873,39 KB / Downloads: 4)
20210223_203051.jpg (Größe: 710,27 KB / Downloads: 4)
20210223_203108.jpg (Größe: 973,13 KB / Downloads: 4)
20210223_203124.jpg (Größe: 622,03 KB / Downloads: 4)
Im folgenden noch ein paar Detailbilder vom 0.33er Würfel bei 95% Flow:
20210223_203212-2.jpg (Größe: 440,21 KB / Downloads: 4)
Warum habe ich diese Löcher?
- Zu viel Retract? - 0,7 finde ich nicht viel
- zu wenig Temp, er reisst den anfang des Perimeter mit, bzw. startet nicht richtig - kann eigentlich nicht sein, hab doch schon so viel stringing ?!
- Zu wenig Flow bzw Unterextrusion - könnte auch möglich sein
20210223_203216-2.jpg (Größe: 535,65 KB / Downloads: 4)
Startpunkt Aussenperimeter: könnte gleich wie bei der Bohrung sein? - ich komme nicht drauf. Es kommt wohl zu spät Material.
Ich könnte mit der Temp auch noch Höher gehen, Mein Heizblock ist aber jetzt schon Braun von verkokeltem Filament
Evtl. Liegt es aber auch am Bautteillüfter, wenn ich Ihn auf 100% schalte, verliert der Termistor ca 5°C, innerhalb 10 Sek. ist er aber dann wieder auf Solltemp.
--> Ich habe den Lüfter mit einer Glasschüssel und Wasser eingestellt, Fanduct bläst schön unter die Düse....
20210223_203247.jpg (Größe: 1,54 MB / Downloads: 4)
Hier sieht es für mich so aus als ob ich noch zu viel Flow hab, da ab Beginn Toplayer eine konstante Aufdickung ist.
- Aber das beisst sich doch jetzt mit den anderen Problemen ?!
20210223_203315-2.jpg (Größe: 587,38 KB / Downloads: 4)
Ja und hier sieht es so aus als ob es zu heiss wäre, der Fingernageltest bei 2. Tower war so lala bei 245°C-260°C, aber besser wie darunter.
Datei_000.jpeg (Größe: 1,88 MB / Downloads: 4)
Datei_002.jpeg (Größe: 1,81 MB / Downloads: 4)
Betrachte in den Infill, sieht es für mich auch so aus als ob ich mehr Temperatur bräuchte, oder mehr Flow. Beisst sich aber auch wieder mit den anderen (vermeintlichen) Fehlern.
So das soll es mal gewesen sein...
Spontan würde ich sagen: mehr Flow oder Mehr Temperatur gepaart mit bessere Bauteilkühlung.
Liebe Grüße Gipetto (der einen Schubs in die richtige Richtung braucht
![Wink Wink]()
)
PS: Alle Spielereien wie Linear Advance, Combing usw habe ich selbstverständlich aus.