Quantcast
Channel: www.3D-Druck-Community.de - Alle Foren
Viewing all 17038 articles
Browse latest View live

RUMBA oder RAMPS?

$
0
0
Hallo liebes Forum!

Gibt es etwas, außer der augenscheinlich größeren Flexibilität, was für das RUMBA gegenüber dem RAMPS spricht? Würde im Falle eines Falles das RUMBA mit TMC2100 betreiben wollen, was sicher möglich ist. Der Betrieb mit 24V scheint auch einfach zu sein. Aus China noch einigermaßen günstig, verlangen deutsche Anbieter richtig Kohle (99 EUR).

Oder gleich was anderes? Wenn ja, was?

Viele Grüße
Michael

Diskussion und Präsentation RC Speed Tank

Anzeigeprobleme mit LCD 20x4

$
0
0
Hallöchen,

An dem LCD 20x4 display meines selbstgebastelten sparkcube's (Umbau von Prusa i3 hephestos), habe ich zurzeit das Problem das nach einiger Zeit das anzeigeprobleme in Form von sinnlosen Buchstabensalat angezeigt wird. (Siehe Bild)

Verbunden ist das am ramps 1.4
Heizbett läuft über ein externes Relais.

Habt ihr Ideen woher dieses Problem kommt?




Mit freundlichen Grüßen
Micha

.jpeg   image.jpeg (Größe: 1,06 MB / Downloads: 36)

Drucker stoppt

$
0
0
Moinsen ich bins nochmal Smile

gerade eben habe ich angefangen ein bauteil zu drucken jedoch stoppte der Drucker nach ca. 10 Minuten und Simplify3D spuckte mir eine Fehlermeldung Namens:
LESEN: ErrorTonguerinter halted. kill() called!
aus. (Meldung siehe Bild)

Der Druck ist natürlich jetzt Matsche...

Folgende Infos:
ein Sparkcube Drucker mit ramps 1.4
heatbed läuft über extra Relais
gedruckt wurde über die SD Karte, jedoch hatte ich ein USB Kabel mit Simplify3D angeklemmt.

Habt ihr Ideen?

MfG
Micha

.jpg   Simplify3D drucker stoppt.jpg (Größe: 266,69 KB / Downloads: 38)

[News]Krankenhaus im niederländischen Utrecht druckt 3D-Modelle des Brustbeins

[News]3D-gedruckten Organen einen Schritt näher – Forscher stellen Kapillaren her

$
0
0
3D-gedruckten Organen einen Schritt näher – Forscher stellen Kapillaren her

Wissenschaftler der Rice University und des Baylor College of Medicine haben einen wesentlichen Schritt in Richtung implantierbarem Gewebe mit funktionellen Kapillaren gemacht und somit den Weg für 3D-gedruckte Organe weiter geebnet.  Einer der Schlüsselfaktoren für den 3D-Druck von funktionellen Organen ist die Versorgung des Gewebes mit Blut und Nährstoffen, was über Blutgefäße und kleinere Gefäße, […]

Der Beitrag erschien bei 3Druck.com unter der URL 3D-gedruckten Organen einen Schritt näher – Forscher stellen Kapillaren her




https://3druck.com/forschung/3d-gedruckten-organen-einen-schritt-naeher-forscher-stellen-kapillaren-her-0059847/

Vorstellung mit Problemen

$
0
0
Hallo Leute,

Long time lurker, first time poster.

Seit fast 2 Jahren besitze ich nun meinen CTC und hab auch schon einige, mir wichtige Drucke zusammen bekommen.

Seit ich letztes Jahr im Sommer im Ausland war läuft es bei mir nicht mehr so wie ich es will.
Weil ich in Stuttgart studiere aber mein Drucker bei meinen Eltern steht komme ich nur recht selten dazu zu drucken oder besser danach zu schauen, dass er druckt.

Ich hab jetzt die Riemen nachgespannt, Geschwindigkeit herunter gestellt, den linken extruder abgebaut. Und obwohl ich schon bessere Ergebnisse erziele bin ich trotzdem noch nicht wieder bei zufriedenstellenden Drucken.

Overhangs sind ein eigenes Problem.

Aber diese verdammten Linien !

Hat vielleicht jemand eine Idee?

Mfg,
vapir

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

[News]Supermarkt Lady wird bei Aachener „Geometry Lab“ Festival nachgedruckt


[News]Solidpro eröffnet HP 3D-Druck-Democenter

$
0
0
Solidpro eröffnet HP 3D-Druck-Democenter

Spezialist für digitale Produktion vermarktet neuartige HP Technologie in Deutschland Komplette 3D-Drucklösung aus einer Hand Langenau/Neckarsulm, 12. Juli 2017 – Die Solidpro GmbH hat am Hauptsitz in Langenau ein modernes Democenter für die neueste 3D-Drucktechnologie des Herstellers HP eröffnet. Das Tochterunternehmen von Bechtle präsentiert dort mit der Drucklösung ein ganzheitliches Produktionssystem zur Serienfertigung hochwertiger Teile […]

Der Beitrag erschien bei 3Druck.com unter der URL Solidpro eröffnet HP 3D-Druck-Democenter




https://3druck.com/pressemeldungen/solidpro-eroeffnet-hp-3d-druck-democenter-1459822/

Ein Werkstück - 2 Prozesse

$
0
0
Hallo,

ich möchte ein Werkstück, dass aus einer Grundplatte und einer auf der Grundplatte sitzenden, kleinen, komplizierten Halterung besteht so drucken, dass die Grundplatte möglichst schnell gedruckt wird und dann die filigrane Halterung sehr exakt und langsam, also mit anderen Prozesseinstellungen.
Meine Idee war, 2 Prozesse anzulegen und diese dann Automatsch, nacheinander abarbeiten zu lassen. Den Layer, bei dem der Prozess wechseln soll, könnte man ja in der Vorschau ermitteln.
Geht das so? Kann jemand bitte kurz beschreiben wie?

Kennzeichnung auf der Filament-Rolle

$
0
0
Ich wünsche mir eine bessere Kennzeichnung auf der Filament-Rolle.

1.) Hersteller
2.) Material
3.) Durchmesser mit Toleranzangabe
4.) Drucktemperatur von - bis
5.) Datum der Produktion

Hintergrund ist eine Lieferung von PLA das schon brüchig ist, aus meiner Sicht überlagert.

Mk3 Heizbett mit thermistor

$
0
0
Moin moin.

Ich habe ein MK3 Heizbett verbaut. Jetzt meine Frage was muß ich mit Arduino angeben? Erst in Marlin in den thermistor.H den SMD thermistor ausklammern? Und dann Marlin neu aufspielen? Oder muss ich da noch etwas anderes irgendwo ändern? Ich hab das leider noch nie gemacht.



Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

[News]Gemeinschaftsschule Weil im Schönbuch arbeitet mit 3D-Drucker

[News]Designer entwickeln 3D-gedruckte Uhren-Kollektion „Watch.step“

$
0
0
Designer entwickeln 3D-gedruckte Uhren-Kollektion „Watch.step“

Das in Lyon, Frankreich, beheimatete Design-Studio Notaroberto-Boldrini entwickelte eine Kollektion von 3D-gedruckten Uhren, genannt Watch.step. Das Sortiment besteht aus einer Vielzahl an farbigen Uhren, welche allesamt aus einer Kombination von Handwerkstechniken und 3D-Druck gefertigt wurden.  Gegründet wurde das Design-Studio von den Designern Simon Boldrini und Loïc Notaroberto. Wie sie auf Ihrer Webseite berichten, wurde das Duo durch die gemeinsame […]

Der Beitrag erschien bei 3Druck.com unter der URL Designer entwickeln 3D-gedruckte Uhren-Kollektion „Watch.step“




https://3druck.com/objects/designer-entwickeln-3d-gedruckte-uhren-kollektion-watch-step-4659887/

Temp immer zu hoch

$
0
0
Ich bins wieder und irgendwann läuft der Drucker wieder... zumindest hoffe ich das.

Seit gestern steigt die Temp des Extruders ins unermessliche. Wenn ich auf 230 Grad vorheize, beginnt die Temp bei 23 bis 25 Grad. Steigt langsam und dann mit immer größeren Sprüngen auf über 300 Grad und der Drucker schaltet ab. Wenn ich auf 200 vorheize habe ich manchmal Glück das er bei 290 stoppt und dann auf die Temp ganz langsam runter geht und dann die Temp hält. Der erste Layer ist dann immer Kohle. Wink
Ich habe zuerst meinen Thermocouple getauscht ohne Erfolg. Anschließend neuen Alublock, neue Heizpatrone und nochmals einen neuen Thermocouple verbaut. Noch immer das gleiche.

Nach einigen Suchen im Forum wurde auf einen defekten Chip, MAX6675, hingewiesen. Wie misst man sowas durch? Habe ich Pech und es liegt daran oder gibt es noch eine andere Alternative?

Infos zum German RepRap Forum

$
0
0
Hallo Leute,

da einige hier auch im GermanRepRap Forum sind/waren und einige auch die Manschaft von GRR kennen, mal eine Frage was dort gerade
läuft.
Nach einem Jahr noch kein neuer WebShop der den Namen verdient hat.

Nun ist seit einigen _Wochen_ das Forum tot - HTML Fehler 500 "Internal Error".
Eine eMail an den webmaster erbrachte weder Verbesserung noch eine Antwort.
Vor vier Wochen habe ich dann eine offizielles Support Ticket dazu aufgemacht.
Außer der freundlichen (automatischen) Antwort, dass der Request angenommen wurde, Schweigen im Walde Huh

Es wäre großer Mist, wenn all die nützlichen Infos in diesem Forum weg wären Angry

Herzliche Grüße,
Mike

mapa Heatbreak krumm (E3D V6)

$
0
0
Die Düse war verstopft und ich musste alles demontieren und stellte fest, dass auch das Heatbreak mit ABS zu war. Nun ist mir beim Reinigen aufgefallen, dass das dünne Stück krumm ist und ein 1,9mm Bohrer nicht durch ging.
[Bild: FeV0xjy.jpg]
Wodurch kommt das? Kann es sein das ich zu fest angezogen habe, aber dann müsste das ja brechen. Jedenfalls ist das Ding nun Schrott Angry und musste heute leider ein neues bestellen.
Nur mal zum Verständnis:
Da das Heatbreak sehr locker im V6 Kühlkörper sitzt und es sich schlecht fixiren lässt, so habe ich etwas Alufolie drum gemacht und dann war es fixirt. Wie macht ihr das, mit Teflonband?

[News]Orthopädieschuhe aus dem 3D-Drucker

[News]Made In Space startet 3D-Druck mit Hochtemperatur-Kunststoffen auf ISS

$
0
0
Made In Space startet 3D-Druck mit Hochtemperatur-Kunststoffen auf ISS

Der Entwickler und Hersteller des derzeit auf der internationalen Raumstation ISS installierten AMF 3D-Druckers, Made In Space, hat mit der Verarbeitung von Hochtemperatur-Kunststoffen PEI und PC begonnen.  Polyetherimid (PEI) und Polycarbonat (PC) sind aufgrund ihrer Festigkeit und Temperaturbeständigkeit luft- und raumfahrttaugliche Materialen. Ein Beispiel dafür sind additive gefertigte Komponenten aus ULTEM 9085 und ULTEM 1010, […]

Der Beitrag erschien bei 3Druck.com unter der URL Made In Space startet 3D-Druck mit Hochtemperatur-Kunststoffen auf ISS




https://3druck.com/raum-und-luftfahrt/made-in-space-startet-3d-druck-mit-hochtemperatur-kunststoffen-auf-iss-1359878/

[News]Hong Kong Celebrates an Anniversary with a 3D Printing World Record

Viewing all 17038 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>