Hallo,
Da ich mich ja erst vor Kurzem hier Registriert und vorgestellt (
Vorstellung) habe bin Ich nun dabei den " Einstell Fahrplan " abzuarbeiten, und bitte hier um Eure Unterstützung da meine Drucke eigentlich immer Glückssache sind.
Meistens habe Ich beim 1 Layer das Problem das mein Druck wieder wo mitgerissen wird, das passiert eher bei kleinen Teilen, wenn Ich was größeres Drucke passiert das nicht. Die Drucke haften allgemein jedoch sehr gut am Bett und können nicht abgenommen werden bevor das Bett nicht unter 30° abgekühlt ist. Das Bett reinige Ich vorm Drucken mit 70% Alkohol und einem Microfasertuch. Die beste Anhaftung schaffe Ich bei 60°C. - Wenn der 1 Layer aber mal liegt, dann gibts meistens kein Problem mehr. Deshalb werde ich auch die Unterseite der Teststücke mit reinstellen.
-Welches Druckermodell hast Du? Anycubic I3 Mega, V1.1.0
-Welches Filament nutzt Du? Renkforce PLA 1,75mm Rot Nummer 152 83 51 (Temp: 190-220°)
-Welche Düsengröße und -Art wird verwendet? 0,4mm aus Messing, die Standard Düse die dabei war
-Welches Hotend mit welchen Komponenten wird eingesetzt? Standard Original Hotend
-Besonderheiten? Eigentlich keine, nur alle Lüfter des Druckers getauscht. Das Heatbed habe Ich mit einer Thermalaufnahme kontrolliert die Temperatur ist nicht überall gleich es ist sogar ein heißer Fleck dabei. Bei Einstellung von 60° Soll, ist von 54° bis 64° alles dabei.
-Kontrolliere die Mechanik des Druckers, erledigt, Nichts gefunden was nicht passt.
-Messe den Filamentdurchmesser: 1,72mm in Cura Printer Settings Plugin Installiert und eingetragen
-Kalibriere Deinen Extruder: erledigt, eine Abweichung von 2,6mm wurde behoben (Vorher hat er nur 97,4mm extrudiert)
-Stelle Retract richtig ein: Habe ich mehrmals probiert ich denke das 5mm passen sollte.
-Sorge für ein richtig geleveltes Bett: Anfangs mit einem Kassenzettel dann mit einer Fühlerlehre mit 0,05 mm wiederholt, In der Mitte des Bettes befindet Sich allerdings eine Grube mit 0,03 mm, daher hier passt dann eine 0,08 mm Lehre gerade so rein.
-Drucke den mittleren Heattower: Hab Ich gemacht von 235° weg, dann in 5° Schritten bis 190°. Die Layer haften überall gleich gut. Rein Optisch habe Ich mich dann für 210° entschieden, wobei ich den 1 Layer immer mit 220° drucke.
-Drucke den Würfel mit Loch Version 2x: Hab Ich gerade eben erledigt, Hier folgen die Bilder:
Würfel 1 mit den Vorgegeben: - LW / EW = 0,48 - Flow/ EM = 90% / 0,9 - Temperatur 210°, erster Layer mti 220° - Layerhöhe 0,1 - Geschwindigkeit 50mm/s - 2 Außenwände/Perimeter - 10 Deckschichten - Füllung 15 % - Bauteillüfter eingeschaltet ab dem 2 Layer
Würfel 2 mit gleichen Einstellungen wie Würfel 1 nur LW / EW 0,40
Beide Würfel haben in etwa die gleichen Aussenmaße bekommen: X=19,82 / Y=19,91 / Z=10,07 / Ø=9,89
So, Ich hoffe alle wichtigen Angaben gemacht zu haben und würde mich freuen wenn mir jemand helfen könnte meinen Drucker zu zuverlässigen Ansehnlichen Erfolgen zu bewegen.
Vielen Dank im Voraus, Lois