Guten Morgen, liebes Forum!
Das eine oder andere Gespräch auf dem letzten Grünstädter Stammtisch hat mich nachdenklich gemacht, z.B. das SSR gerne mal abrauchen und die Leistungsseite munter durchschaltet, was wiederum die Heizmatte zum Glühen bringen dürfte.
Jetzt würde ich gerne einen Schütz oder wenigstens ein einfaches Relais in die Zuleitung einflechten und halt im Falle eines Falles mit 12V schalten - entweder aus Marlin über das Board bzw. über einen Thermoschalter.
Habt ihr da eine Empfehlung für mich? Oder mache ich mir da unnötig Gedanken? Ich habe derzeit einen Thermoschalter in der Zuleitung vom SSR zum Heizbett. Nicht optimal montiert wie ich erfahren musste, aber das ließe sich ja ändern.
Wenn man das über das Board schaltet, würde ich bei einem Schwellwert der Heizbett-Temperatur einen PIN high oder Low schalten und damit das Relais steuern. Könnte ich das ohne großes Verbiegen in ein Marlin rein frickeln oder ist das gar schon vorgesehen?
Viele Grüße
Michael
Das eine oder andere Gespräch auf dem letzten Grünstädter Stammtisch hat mich nachdenklich gemacht, z.B. das SSR gerne mal abrauchen und die Leistungsseite munter durchschaltet, was wiederum die Heizmatte zum Glühen bringen dürfte.

Jetzt würde ich gerne einen Schütz oder wenigstens ein einfaches Relais in die Zuleitung einflechten und halt im Falle eines Falles mit 12V schalten - entweder aus Marlin über das Board bzw. über einen Thermoschalter.
Habt ihr da eine Empfehlung für mich? Oder mache ich mir da unnötig Gedanken? Ich habe derzeit einen Thermoschalter in der Zuleitung vom SSR zum Heizbett. Nicht optimal montiert wie ich erfahren musste, aber das ließe sich ja ändern.
Wenn man das über das Board schaltet, würde ich bei einem Schwellwert der Heizbett-Temperatur einen PIN high oder Low schalten und damit das Relais steuern. Könnte ich das ohne großes Verbiegen in ein Marlin rein frickeln oder ist das gar schon vorgesehen?
Viele Grüße
Michael