Liebe Community,
nachdem ich mit meinem AM8 nicht die gewünschten Ergebnisse erzielen konnte und kürzlich ein NoName V1.0 in meiner Nähe verkauft wurde habe ich zugeschlagen.
Da der NoName auf einer wesentlich solideren Mechanik basiert, hoffe ich hier weniger mit mechanischen Problemen kämpfen zu müssen und mich wirklich aufs Einstellen konzentieren zu können.
Nach dem Kauf habe ich erst Mal alle Führungen gereinigt, ganz zart gefettet und die Achsen auf Leichtgängigkeit geprüft. Kein Vergleich zu vorher, die Achsen laufen spielfrei und sind super leichtgängig.
Das Hotend habe ich komplett zerlegt und mit neuer Düse nach Anleitung wieder montiert. Auf dem Extruder vermisste ich den Hinweis "Designed by E3D", vermute es war ein billiger Clone, deshalb habe ich ihn gegen einen neuen Trianglelaps Titan getauscht.
Hier nochmal alle Eckdaten:
- Filament: DasFilament anthrazit, Durchmesser ermittelt auf ca. 10m: 1,734mm
- HotEnd: E3D V6 Clone mit PTFE-Inliner und 0,4mm Messingdüse + Silikonsocke
- Extruder: Trianglelaps Titan kalibriert auf 100,06mm
- Bowdenspiel gemessen mit 3,4mm, Retract eingestellt auf 4,0mm
- Nach Empfehlung des Verkäufers wird auf eine Ultrabase gedruckt
Ich hab dann Mal versucht, mich soweit wie möglich durch den Fahrplan zu arbeiten.
Hier der Temptower 240-195 Grad:
![[Bild: kPWUNzx.jpg]]()
Auf den Bildern schwierig zu zeigen, evtl. anhand der Reflexion des Lichts zu sehen... der Übergang von glänzend zu matt liegt bei 205°. Mit erhöhtem Kraftaufwand bekomm ich beim Fingernageltest bei 195° die Layer kaputt, lassen sich aber nicht einzeln trennen. So hab ich mich für 200° entschieden und die ersten beiden Würfel gedruckt.
Hier die Referenz mit 0,48:
![[Bild: ISVVix1.jpg]]()
und 0,40:
![[Bild: Co72EAC.jpg]]()
Danach bin ich mit EW in 0,01 Schritten runter bis 0,30.
Ich zeige jetzt nicht alle Bilder, sondern der übersichthalber meine Auswahl +-0,01. Wenn gewünscht/benötigt lade ich die restlichen selbstverständlich noch hoch.
EW 0,32:
![[Bild: gOsdqua.jpg]]()
EW 0,31:
![[Bild: 12rvSqk.jpg]]()
EW 0,30:
![[Bild: 946hioV.jpg]]()
Den 0,31 hatte ich als besten empfunden, hier ist bis auf einige kleine Löcher am Loch der TopLayer am besten geschlossen. Bei 0,30 war er wieder schlechter.
Mit dem 0,31 dann den EM in 0,1 Schritten reduziert, wobei die Ergebnisse vom TopLayer direkt schlechter wurden:
EM 0,89:
![[Bild: Z44JEaf.jpg]]()
EM 0,88: (nach dem Ergebnis sieht es aus als wären die Bilder vertauscht, hab allerdings extra nochmal die Einstellungen überprüft und bin zu 99% sicher, dass der korrekte Würfel hier abgebildet ist)
![[Bild: mpYGJ0G.jpg]]()
EM 0,87:
![[Bild: 1H4QqEy.jpg]]()
Zwischenfazit:
Die Haftung auf der Ultrabase ist eine Katastrophe. Empfehlung zum Leveln liegt hier bei 0,1mm, damit ist garkein Druck gelungen. Also runter auf 0,05mm - besser aber nicht gut. Einige Würfel haben sich sogar beim Druck gelöst und ich musste sie neu drucken. Hab verschiedene Bett Temperaturen von 50 - 60° getestet, ohne Erfolg. Gefühlt hat das Bett auch das angezeigte Temperatur. Mit dem IR-Thermometer hab ich etwa 1,5° Grad unter Solltemp gemessen. Am besten klappts auch hier immernoch auf BlueTape bei 50°.
Ansonsten finde ich, sehen die Würfel denen aus dem AM8 sehr ähnlich. Der erhoffte WOW-Effekt des besseren Druckers blieb bisher leider aus.
Auch hier habe ich Probleme mit Warping, wie vorher mit dem grauen Filament.
Der Aufbau des Druckers ist allerdings komplett anders:
- AM8 komplett Eingehaust, der NoName ist rundum offen (Raumtemp 23°, keine Zugluft)
- AM8 Bauteilkühler halbrund um die Düse, NoName hat den Stock Bauteillüfter nach BOM
Ich hab dann trotzdem Mal mit EW 0,31 und EM 0,88 noch den 50x50 Quader gedruckt:
![[Bild: n6Nhdp2.jpg]]()
Der TopLayer hat deutliche Lücken, wobei der Würfel noch gut geschlossen war. Wenn ich es richtig verstanden habe, wäre an der Stelle der Flow eher nochmal zu erhöhen.
Aber an der oberen Ecke, also Übergang vom 20% Grid zu den 100% Füllschichten steht Material über, was ja ein Indikator für noch zu viel Material ist - nun weiß ich nicht mehr weiter und bin auf eure Hilfe angewiesen.