Moin!
Hab mir vor ca 6 Wochen nach jahrelangem Hin und Her nen Drucker angeschafft. Einfaches Gerät, aber läuft gut. Bzw lief.
Seit gestern bewegt sich das Hotend nicht mehr auf der Z-Achse sondern manscht einfach alles breit.
Habe kürzlich das Hotend ausgetauscht, weil es wohl "schon" verschlissen war (er druckte nach 50 Drucken auf einmal diagonale Hohlräume in die Wände), die ersten neuen Drucke waren alle gut, nun aber das Gemansche.
Ich kann über Cura als auch übers Bedienfeld die Z-Achse betätigen, alles toll. Hab das schon wieder auseinander genommen und zusammengesetzt, weil ich dachte, eventuell ist n Kabel ab. Aber nix, alles gut.
Vielleicht weiß einer Bescheid und es ist was einfaches...? Hab mit der SuFu leider hier als auch woanders nichts ähnliches entdeckt.
1000 Danke im Voraus, anbei die Daten:
Basisdaten:
Druckerhersteller: Anycubic
Druckermodell: I3 Mega
Düsendurchmesser: (mm) 0,4
Software:
Betriebssystem: Windows 10
Slicer incl. Version: Ultimaker Cura 4.0.0 (hab 4.1.0 bereits runtergeladen, aber noch nicht installiert, will erstmal dieses Problem lösen)
Druckprogramm incl. Version: mit Slicer kombiniert
Druckeransteuerung: USB (direkt)
Einstellung:
Layerhöhe: 0,1/0,2/0,3 (mm)
Druckgeschwindigkeit inner/outer: 50/25 (jeweils mm/s)
Verfahrgeschwindigkeit: 50 (mm/s)
Druckmaterial: war mit dabei, steht nix drauf
LW/ EW: ___ (Line Width / Extrusion Width => Linien oder Extrusionsbreite)
Flow/EM: ___ (Flow in % / Extrusion Multiplier => Menge des Materials)
Infill: ___ (%)
Drucktemperatur: 200 (°C)
Lüfter: an
Bettemperatur: 60 (°C)
Retract Länge und Geschwindigkeit: ___ (mm / mm/s)
Druckobjekt: Anhang als STL oder Link zum Model <ist egal, alles wird gemanscht.
Hab mir vor ca 6 Wochen nach jahrelangem Hin und Her nen Drucker angeschafft. Einfaches Gerät, aber läuft gut. Bzw lief.
Seit gestern bewegt sich das Hotend nicht mehr auf der Z-Achse sondern manscht einfach alles breit.
Habe kürzlich das Hotend ausgetauscht, weil es wohl "schon" verschlissen war (er druckte nach 50 Drucken auf einmal diagonale Hohlräume in die Wände), die ersten neuen Drucke waren alle gut, nun aber das Gemansche.
Ich kann über Cura als auch übers Bedienfeld die Z-Achse betätigen, alles toll. Hab das schon wieder auseinander genommen und zusammengesetzt, weil ich dachte, eventuell ist n Kabel ab. Aber nix, alles gut.
Vielleicht weiß einer Bescheid und es ist was einfaches...? Hab mit der SuFu leider hier als auch woanders nichts ähnliches entdeckt.
1000 Danke im Voraus, anbei die Daten:
Basisdaten:
Druckerhersteller: Anycubic
Druckermodell: I3 Mega
Düsendurchmesser: (mm) 0,4
Software:
Betriebssystem: Windows 10
Slicer incl. Version: Ultimaker Cura 4.0.0 (hab 4.1.0 bereits runtergeladen, aber noch nicht installiert, will erstmal dieses Problem lösen)
Druckprogramm incl. Version: mit Slicer kombiniert
Druckeransteuerung: USB (direkt)
Einstellung:
Layerhöhe: 0,1/0,2/0,3 (mm)
Druckgeschwindigkeit inner/outer: 50/25 (jeweils mm/s)
Verfahrgeschwindigkeit: 50 (mm/s)
Druckmaterial: war mit dabei, steht nix drauf
LW/ EW: ___ (Line Width / Extrusion Width => Linien oder Extrusionsbreite)
Flow/EM: ___ (Flow in % / Extrusion Multiplier => Menge des Materials)
Infill: ___ (%)
Drucktemperatur: 200 (°C)
Lüfter: an
Bettemperatur: 60 (°C)
Retract Länge und Geschwindigkeit: ___ (mm / mm/s)
Druckobjekt: Anhang als STL oder Link zum Model <ist egal, alles wird gemanscht.