Quantcast
Channel: www.3D-Druck-Community.de - Alle Foren
Viewing all 17038 articles
Browse latest View live

Einstell Fahrplan; Bitte um Unterstützung und Beurteilung

$
0
0
Hallo und danke für die Aufnahme
Ich besitze seit einer Woche einen Zaribo 320 MK3S. Vorher nutzte ich einen Anycubic i3mega.
Ich wollte mit eurer Hilfe versuchen, den Drucker optimal einzustellen.
Ich habe den Temp Tower gedruckt, sowie den Lochwürfel mit den geforderten Einstellungen.
Ich hoffe, ich hab soweit alles richtig gemacht.


Basisdaten:
Druckerhersteller: Zaribo
Druckermodell: Zaribo 320 MK3S
Düsendurchmesser: 0.4/micro swiss (mm)

Software:
Betriebssystem: Windows 7 Professional
Slicer incl. Version: Simplify 3D Version 4.1.1
Druckprogramm incl. Version: ___ (falls nicht mit Slicer kombiniert)
Druckeransteuerung: SD Karte

Einstellung:
Layerhöhe: 0.2 (mm)
Druckgeschwindigkeit inner/outer: 60/60 (jeweils mm/s)
Verfahrgeschwindigkeit: 200 (mm/s)
Druckmaterial: Filament PM/ silber/PLA (zzgl. Farb(-Bezeichnung) / Hersteller)
LW/ EW: 0,40   (Line Width / Extrusion Width => Linien oder Extrusionsbreite)
Flow/EM: 0.90  (Flow in % / Extrusion Multiplier => Menge des Materials)
Infill: 0 (%)
Drucktemperatur: 180-240 (°C)
Lüfter: Start esrte Schicht 0%, ab Schicht zwei 100% (an||aus / 100%)
Bettemperatur: 60 (°C)
Retract Länge und Geschwindigkeit: 0,8/35 (mm / mm/s)
Druckobjekt: Temptower


[Bild: EJ86LXg.jpg]
[Bild: wFrSLZq.jpg]
[Bild: q1O9FPA.jpg]
[Bild: rM3eJHZ.jpg]
[Bild: eaKHgbq.jpg]

Einstellung:
Layerhöhe: 0.2 (mm)
Druckgeschwindigkeit inner/outer: 60/60 (jeweils mm/s)
Verfahrgeschwindigkeit: 200 (mm/s)
Druckmaterial: Filament PM/ silber/PLA (zzgl. Farb(-Bezeichnung) / Hersteller)
LW/ EW: 0,40   (Line Width / Extrusion Width => Linien oder Extrusionsbreite)
Flow/EM: 0.90  (Flow in % / Extrusion Multiplier => Menge des Materials)
Infill: 0 (%)
Drucktemperatur: 220-190 (°C)
Lüfter: Start esrte Schicht 0%, ab Schicht zwei 100% (an||aus / 100%)
Bettemperatur: 60 (°C)
Retract Länge und Geschwindigkeit: 0,8/35 (mm / mm/s)
Druckobjekt: Temptower


Der Tower wurde um zwei Temperaturfelder gekürzt und folgt fünfer Temperaturabsenkungen!
[Bild: nDSrqFV.jpg]
[Bild: 5o4HlC1.jpg]
[Bild: oOodjxE.jpg]
[Bild: Usrsa8y.jpg]
[Bild: ob2MAML.jpg]

TEVO Flash

$
0
0
Hallo,

habe die aktuelle Marlin-Version über Github auf den Tevo Flash gespielt.
Jetzt druckt er falsch oder wirr, wie auch immer nicht so wie er sollte! Es scheint als würde der G-Code nicht richtig übersetzt! Egal was ich verwende ob SC-Card oder USB er macht komische Sachen. Habe das Mainboard ersetzt, nach zwei maligem schrotten wegen NTC-Kurzschluss am Hottend. In der Software habe ich lediglich die Sprache auf deutsch eingestellt.
Kann mir jemand sagen was das sein könnte? Ich bin schon an verzweifeln weil ich nun seit mehr als zwei Wochen damit kämpfe den Drucker zum laufen zu bringen!
Foto: graues Filament, so sollte es nicht sein / rotes Filament, so ist es richtig

LG kerzerl

.jpg   20190622_175505.jpg (Größe: 298,01 KB / Downloads: 17)

.jpg   20190622_183537.jpg (Größe: 320,96 KB / Downloads: 17)

2. 3D-Treffen Stuttgart/Esslingen 20.07.19

$
0
0
Zweites 3D Drucker-Treffen Stuttgart/Esslingen
am 20. Juli 2019 - 17 Uhr bis 23 Uhr

in der Vereinsgaststätte 1845 Esslingen, Weilstraße 85
Direkt an der B10 zwischen Stuttgart und Esslingen
"Eintritt und Parken kostenlos" - außerhalb der Umweltzone!



Der Veranstaltungsraum ist getrennt von der Gaststätte, jedoch werden wir mit Essen und Getränken ausreichend versorgt.
3D-Drucker/Fräsen/Laser dürfen und sollen auch mitgebracht werden.
Für Präsentationen oder Vorführungen steht auch ein Beamer+Leinwand kostenlos auf Anfrage zur Verfügung.
Die Stromverteilung wird vom Veranstalter gestellt, ihr brauch also nur euren 3fach-Verteiler mitbringen.

Parkplätze sind direkt neben der Gaststätte vorhanden (ca. 15m Transportweg).
Hier möchten wir aber darum bitten, das die Gäste ohne Geräte bitte die ersten Parkplätze gleich nach der Einfahrt benutzen.

Dies ist ein öffentliches und Marken unabhängiges Treffen, wobei eine Anmeldung hier im Thread  sehr hilfreich für die Planung ist.
Wenn Übernachtungen benötigt werden, stehen wir gern hilfreich zur Verfügung.
Händler hier aus dem Forum die ein Interesse an einer eigenen Präsentation haben, melden sich bitte bei mir über PN.

Wir freuen uns auf ein sehr informatives Treffen

... der Veranstalter
teo33 - 3d-Druck-Community
Josch - DARC e.V. - Esslingen P02

PS. Wer Fräsen und Laser in Aktion mit Material zeigen möchte, bitte die Absaugung nicht vergessen!

.jpg   Parkplatz.jpg (Größe: 824,22 KB / Downloads: 26)

.jpg   Weg_1.jpg (Größe: 382,11 KB / Downloads: 24)

Tronxy 5S Neues Heitzbett

$
0
0
Habe meinem Drucker mal was neues verbaut  24v 500w Silikonheitzmatte inkl.Thermistor, 8mm dicke Alugussplate 


.jpg   WP_20190608_20_43_27_Rich.jpg (Größe: 1,55 MB / Downloads: 87)


.jpg   IMG-20190616-WA0001.jpg (Größe: 1,88 MB / Downloads: 85)


sry für die verdrehten Bilder habe kein Plan wieso die nicht Richtig eingefügt werden 

Grüße Das3dTier

--> das  Standard Hotend erreicht max 224° und braucht dafür ewig  Kann die Heitzpatrone per Mosfet an 24V anklemmen? würde das dann besser Funktionieren ? 

Hilfe Anycubic I3 Mega oder Geeetech A30

$
0
0
Hallo,
ich bin neu in der 3D-Druckerwelt und wollte mal fragen,
ob mir jemand einen Tipp geben kann, welchen der beiden ich kaufen soll (Anycubic I3 Mega oder Geeetech A30).
Wäre mein erster 3d Drucker. Der A30 hat schlechtere Bewertungen wie der I3, dafür aber die größere Fläche.
Bin sehr unentschlossen? Die Kosten wären 260 für den I3 und 360 für den A30.
Kann mir wer Hilfestellung geben?
Vielen Dank schon mal.

Tevo Flash TMC2100 Lüfter zu laut => Tipp für Leiseren?

$
0
0
Hallo zusammen,

habe leider keinen Thread gefunden, der dieses "Problem" bearbeitet.  Big Grin (Hoffe ich werde jetzt nicht verbannt, weil es einen gibt)  Angel

Dieses Druckermodell hat wohl den lautesten Lüfter bekommen, den es in China gab. Würde gerne einen leiseren einbauen. Er hat nach meinen Tests im "besten und lautesten Modus" 54 dB.
Das ist laut, da der Drucker selbst fast nicht zu hören ist während dem Druck. 


.jpg   IMG_20190623_112956_0.jpg (Größe: 419,66 KB / Downloads: 107)

Er sollte ja 24V haben, hat jemand einen Tipp welchen ich da nehmen kann, der den Raum nicht mit Geräuschen zudröhnt?

Vielen Dank schon mal... Hilf mir

VG Tom

Anycubic Kossel Linear Plus + SKR V1.3(auch V1.1) = kein Auto Homing möglich

$
0
0
Ich versuche derzeit einen neuen anycubic kossel mit einem skr v1.3 zum Laufen zu bringen.
Dieser Delta ist nagelneu, allerdings habe ich mit einem weiteren anycubic Delta(skr v1.1) das selbe Problem.

Auto Homing ist nicht möglich. Die Stepperachsen laufen für eine sehr kurze Zeitspanne an, stoppen dann, während man weiter das Motorengeräusch hört, bis dann die Fehlermeldung kommt, das das das Homing fehlgeschlagen ist. Die Endstops scheinen korrekt ausgelesen zu werden und können korrekt manuell getriggert werden.


Code:
SENDING:M119
Reporting endstop status
x_max: open
y_max: open
z_max: open

>>> G28
SENDING:G28
>>> G28
Machine Type: Delta
Probe: PROBE_MANUALLY
Auto Bed Leveling: 3POINT
(disabled)
 current_position=(0.00, 0.00, 320.00) : >>> home_delta
 current_position=(0.00, 0.00, 0.00) : sync_plan_position
echo:busy: processing
Error:Printer halted. kill() called!
[ERROR] Error:Printer halted. kill() called!


Die Schrittmotoren kann ich allerdings korrekt ansprechen... x,y,z-Positionierung per printrun scheint zu funktionieren.

Ich wäre für jede Hilfe dankbar.

.txt   Configuration..txt (Größe: 85,56 KB / Downloads: 1)

.txt   Configuration_adv.txt (Größe: 97,96 KB / Downloads: 0)

3D Drucker gesucht

$
0
0
Hallo,
Ich habe mir vor 3 1/2 Wochen eine Anycubic 4 Max Pro gekauft, jedoch werde ich mit diesem nicht glücklich auf Grund der Ergebnisse die dieser trotz Einstellfahrplan liefert.
Hier verweise ich gerne auf den Thread im Forum.
Anycubic 4 Max Pro Fahrplan

Daher suche ich nun nach einer Qualitativ vernünftigen Alternative, die sich preislich unter 900€ liegt.

Bauraum: min. 20x20x20 cm
beheizbares Bed
Filament: min. PLA, ABS

Ich möchte mich dabei möglichst wenig mit dem Drucker beschäftigen müssen. Nach 4 Wochen rumbasteln an diesem Drucker, müssen auch mal Ergebnisse kommen.
Daher würde ich zusammengebaute Drucker bevorzugen. Es soll aber etwas sein, mit dem ich vernünftige Ergebnisse erreichen kann.

Ich würde mich freuen, wenn ihr mir entsprechende Vorschläge machen könnt (mit Link). Falls noch weitere Angaben fehlen, gerne Fragen.

P.S.: Drucker, wie auch ggf. erforderliche Anbauteile (vernünftiger Extruder) sollte aus DE lieferbar sein bei seriösen Händlern.

Wer druckt mir Zahnräder?

$
0
0
Ich suche jemanden, der mir für ein Funktionsmodell Teile druckt, als erstes Zahnräder.

.pdf   zahnraeder.pdf (Größe: 45,53 KB / Downloads: 44)

Verständnisfrage zu Lüfterproblem

$
0
0
Hallo zusammen

Da Elektronik (leider) nicht meins ist möchte ich mich mit meinem Anliegen an euch wenden.

Ausgangslage:
Ich habe einen Anycubic i3 Mega mit TriGorilla-Board und Marlin drauf. Dieses Board musste ich neulich austauschen, dazu hatte mir Anycubic einen baugleichen Ersatz geschickt. Auf dem Ersatzboard befand sich keine vorinstallierte Firmware, eine Uralt-Version musste ich erst mit viel rumprobieren via Arduino installieren um anschliessend via Cura aktualisieren zu können.

Problem:
Nun habe ich einen Schnecken-/Radiallüfter 50x50 den ich gerne als Bauteilkühler verwenden möchte. Gemäss Etikett ist er für 12V und 0.23A ausgelegt. Das Problem ist das sich dieser Lüfter (und ein Baugleicher Ersatzlüfter) erst ab +90% Leistung betreiben lässt, darunter brummt der Lüfter nur und auch ein "Anschieben" von Hand hilft nichts.

Bisher überprüft:
- Leichtgängigkeit der Lüfterlager -> i.O., generell keine mechanischen Hindernisse
- Die Spannung am Lüfteranschluss vom Druckkopf habe ich mittels Multimeter nachgemessen. Bei M106 S255 via Konsole liegen 12V an. Weitere M106-Befehle mit verschiedenen S-Werten zeigen (nachgemessen + umgerechnet) einen linearen Verlauf der Spannung -> aus meiner Sicht also alles ganz normal
- Derselbe Lüfter an einem Hump-Pack aus dem Modellbau (5x NiMh-Zelle mit 1500mAh Kapazität und gemessenen 6.3V) läuft problemlos...
- Der "normale" (und originale) Radiallüfter (Etikett: 12V, 0.26A) arbeitet am Lüfteranschluss des Druckkopfes ebenfalls problemlos. Ebenso diverse Axiallüfter (bis 70x70 getestet) aus der Grabbelkiste.


Jetzt ist es ja nicht so das mir kein Work-arround einfallen würde (Lüfter nehmen der funktioniert und Duct entsprechend wählen Rolleyes ), nur will mir der Grund für das Problem nicht in den Kopf und fuchst mich daher gewaltig.
Hat jemand eine Idee für die Ursache und könnte mich in einfachen Worten erleuchten? Smile  

2 Farbig Drucken mit 1 Extruder

$
0
0
Moin Leute,

ich habe folgendes Problem. Ich nutze einen Anycubic i3 Mega und will was 2 Farbig ausdrucken. Es gibt in Cura 4.1 die option PauseAtHeight. Da gebe ich dann Layer 100 ein, weil er da halt Pausieren soll und fange an über USB zu Drucken. Nun das Problem... Er macht ne Pause. fährt zur Seite und ich habe knackige 3 Sekunden zeit zum Filament Wechsel.. xD Also ich bin einer der letzten der sagt "Geht nicht" aber das geht nun wirklich nicht in 3 sek xD. Was genau stimmt im Gcode nicht habe mal das PauseAtHeight im Gcode kopiert.

G0 X104.204 Y101.408
;TIME_ELAPSED:43.483685
;TYPE:CUSTOM
;added code by post processing
;script: PauseAtHeight.py
;current layer: 2
M83
G1 F300 Z1.6
G1 F9000 X190 Y190
G1 F300 Z15
M104 S85; standby temperature
M0;Do the actual pause
M109 S205; resume temperature
G1 F300 Z1.6
G1 F9000 X108.931 Y100.374
G1 F9000
M82
G92 E45.55663
;LAYER:1
M140 S60
M106 S255
;MESH:aDAPTER.stl
G0 F3600 X108.931 Y100.374 Z0.6
M205 X8 Y8
;TYPE:WALL-INNER
G1 F2700 X109.591 Y100.538 E45.55663

Was genau ist da falsch? oder mache ich was falsch? Danke für eure Hilfe !!! Smile

LG Marco

CR 10S Pro - Einstiegs Tipps

$
0
0
Heyhoo Community,

ich bekomme morgen meinen ersten 3D Drucker (einen CR 10S Pro) zugestellt und wollte mal Fragen, ob vielleicht jemand schon paar Erfahrungen mit dem Ding hat. Vielleicht könnt ihr mir ja sonst noch paar Tipps etc. geben.

Freue mich Smile

Mit freundlichen Grüßen
LuapPlays

Drüse verstopft immer wieder

$
0
0
Hallo Zusammen, Hilf mir

Ich habe bei meinem 3D-Drucker das Problem, dass bei meinem Drucker immer wieder die Drüse verstopft.
Das erste mal als das passiert ist habe ich das Fillament gewechselt. Ich habe mich dann erkundigt woran das liegen kann und habe dann das komplette Fillament aus der Drüse, mit Aceton, entfernt.
Als ich den Druckerr dann wieder in betrieb nehmen wollte, verstopfte die Drüse erneut. Diesesmal dachte ich es läge daran, dass das Fill amen ein wenig STaub gefangen hatte.
Also reinigte ich die Drüse erneut und entfernte den kompletten Staub. So gelang mir auch der erste Druck wieder.
Während ich den nächsten Druck dann vorbereitete, kühlte die Drüse ab und das Fillament wurde in ihr hart.
Beim nächsten druckversuch war diese dann wieder verstopft. Boah nee! Wütend

Würde mich über schnelle hilfe freuen. Vieleicht hatte ja schonmal jemand ein solches Problem und hat es gelöst.
 Danke 

Ender 3 Druckbetthalterung

$
0
0
Hallo, ich bin ein Einsteiger bei dem Thema 3D-Druck und habe mir vor ca. 2 Wochen einen Ender 3 gekauft.

Der Zusammenbau des Druckers und das Leveln der Druckplatte waren unproblematisch. Ich habe mir danach alle Teile für die MPCNC gedruckt.

Jedoch, heute ist mir beim Leveln der Druckplatte aufgefallen dass die Druckbetthalterung schief ist. Um das Druckbett zu Leveln müssen die Schrauben auf der rechten Seite deutlich mehr reigedreht werden als auf er linken Seite.

Ich wollte Fragen, ob das beim Ender 3 so normal ist?

Erfahrung Modelltitan/Ebay PLA

$
0
0
Moin Männers,

hier mal ein kleiner (Langzeit) Erfahrungsbericht mit Modelltitan PLA.

Modelltitan ist ein Verkäufer auf Ebay der immer wieder Filament anbietet (meistens auf Holzspulen, hab aber schon Kunststoffspulen gesehen - selbtgedruckt). Interessant für mich ist er, da er recht gutes PP anbietet. Auch Sondermaterialien wie SAN hatte er mal im Angebot, es rentiert sich wöchentlich die Angebote zu beobachten.

Nun, ich habe mir auch mal PLA Lila Semi-Transparent geordert gehabt (vor 3 Jahren) und ein Weilchen damit gedruckt. War manchmal grenzwertig, aber immer machbar.

Also hatte ich auch ein Haarsieb für die Wanne gedruckt.

Die Parameter sind: Duschen unter 50°C, kein heisseres Wasser, Teil passt in der Höhe nicht und ist somit zu kurz, also hängt es dauerhaft in der Luft. Ansonsten KEINE mechanische Belastung (z.b. durch drauftreten mit der Ferse - das geht hier nicht weil man sonst wie ein Fragezeichen stehen würde).

Nach 3 Jahren krieg ich jetzt erzählt das das Ding die Biege macht (ja, hatten wir vorher schon gesehen, jetzt ist es so spröde geworden das es mehrfach gebrochen ist).

Also mal angeschaut:

[Bild: FPExlTU.jpg]

[Bild: ciKbWgb.jpg]

Gerade ist es also nicht mehr, durch die Temperatur und die Schwerkraft ist es immer mehr abgesackt.

Es ist minimal mit Finger belastet gebrochen:

[Bild: zvdOrr5.jpg]

[Bild: erJJirA.jpg]

Bei einer Unterhaltung mit jemandem auf FB vor einer Weile (mit einem "Professionellen" Big Grin - ja, ich hätte es lassen sollen Wink ) wurde Modelltitan als super duper angegeben. Es wurde bei dem Wort "Materialreinheit" auf Partikel argumentiert, nicht auf Chemie - das ist der Punkt wo ich das Gelaber abgebrochen habe. Hier kann man sehen was am Ende bei sowas raus kommt. Denn Modelltitan PLA ist relativ flüssig und das ist oft ein Indikator dafür das der Glaspunkt reduziert ist und andere Chemische Eigenschaften oftmals "minderwertiger" sind.

Hier hat natürlich einerseits die Schwerkraft gewirkt, als auch Wasser + Reinigungsmittel (Duschgel und Co) + Temperatur. Entsorgen musste ich es primär weil das PLA von den Eigenschaften nachgegeben hat. Es hat die Belastung allerdings 3 Jahre ausgehalten.

Also jetzt mal - mit dem M4P PLA Elfenbein das mir Fellwurst geschickt hatte zum Test - auf die schnelle einen Ersatz (identisch zum oberen Teil, also nichts umkonstruiert) gedruckt.

[Bild: avJSmcG.jpg]

Direkt im Einsatzort:

[Bild: Mt7fVvp.jpg]

Ich habe mir einen Termin in 3 Jahren gesetzt. Wir lesen uns vermutlich. Wink

Gruß,
Alex

Trianglelab 3D Drucker Titan Extruder

$
0
0
Hallo,

ich suche einen Trianglelab 3D Drucker Titan Extruder für den Anycubic i3 Mega
Habe den nun schon 6 mal bei Aliexpress bestellt und bezahlt, aber es wird direkt wieder geschlossen.
Der Betrag wurde auch bei Paypal abgebucht und ein paar Tage später wieder gut geschrieben, per Kreditkarte geht auch nicht.
Der Support hilft mir da auch nicht weiter, die schreiben immer nur das es ein Problem gab, aber nicht welches.

Sollte einer von euch einen rumliegen haben, kann er mir den gerne anbieten.

Bis dann

Michael

Fragen zum Pimpen des Sapphire X

$
0
0
Hallo,

da meine Lieferung des Sapphire S3 irgendwie immer noch nicht unterwegs ist, ist Zeit sich Gedanken über das "Pimpen" des Sapphires zu machen.

Ich habe gelernt (und bitte um Korrektur): Sinnvoll zum Pimpen wäre

- das Heatbed, dann gleich mit diesem hier ?: https://www.amazon.de/gp/product/B07D7159HY/ref=ox_sc_act_title_2?smid=A3NMBXAME8GJMS&psc=1

- den Extruder, hier meinte ich gelernt zu haben, dass entweder ein Bondtech oder ein Original Trianglelab Titan Extruder

Ja, ich weiss, dass man erst einmal anfangen kann, aber ich bestell mir Pimpkram gerne gleich zu Beginn, dann baue ich das nur einmal zusammen und wenn das mitgelieferte Teil nix taugt, habe ich gleich gescheiten Ersatz und kann loslegen. Bessere Schienen habe ich mir für später vorgemerkt.

Irgendwelche weiteren Vorschläge?

Ich danke herzlich für Eure Hinweise und Vorschläge.

viele grüße
rocsra

Kaufberatung: Großer 3D Drucker

$
0
0
Hallo Leute,

ich suche einen großen 3D Drucker da ich für meine kommenden Projekte ein großes Volumen brauch.

Hab mir schon den Creality CR-10 S5 mit seinem 500x500x500mm³ für ~680EUR angesehen.
Hat schon jemand damit Erfahrung? Es bewegt sich halt leider die Druckplatte nach vorn und hinten, wie siehts damit aus wenn man große/schwere Teile druckt? evtl. Umbauen damit der Rahmen stabiler wird?

Hab schon über einen Eigenbau (H-Bot oder CoreXY evtl. andere Ideen ?) nachgedacht bin mir aber unsicher bzgl. Elektronik und manche Kleinteile bekommt man in Deutschland/EU nur überteuert angedreht.
Druckgröße sollte min. 400x400x400mm³ sein die 500x500x500mm³ oder größer wären mir lieber.
Alle Vorschläge sind willkommen auch unabhängig vom Preis (ca. ~700EUR).

Danke schon mal im Voraus und einen schönen Tag noch!

BLTouch blinkt und löst beim Drucken unkontrolliert aus

$
0
0
Hallo, liebe 3D Experten.

Nachdem ich mit dem BLTouch V3.0 in meinem Geeetech A10 seit ein paar Monaten sehr zufrieden war, fängt er jetzt plötzlich leider an, Probleme zu machen.

Der Selbsttest nach dem Einschalten und das ABL laufen ganz normal durch. Sobald er damit aber fertig ist und zur Starposition fährt, fängt die rote LED an zu blinken. Das Blinken ist etwas unregelmäßig, ca. einmal pro Sekunde.

Der Druck läuft dann meistens trozdem normal durch, aber es ist mir jetzt leider passiert, daß der Pin plötzlich mitten im Druck ausgefahren wurde, gegen den Druck gestoßen ist und sich verbogen hat.

Hatte zwar Glück, daß er nicht abgebrochen ist und ich ihn wieder gerade biegen konnte, aber Drucken will ich so eigentlich nicht mehr.

Jetzt, wo der BLTouch nicht mehr funktioniert, merke ich erst wieder, wie wichtig er bei dem hügeligen Bett des A10 ist. Habt ihr eine Idee, wie ich ich dieses Problem lösen kann?

Anycubic I3 Mega Mosfet Modifikation (Problem)

$
0
0
Einen schönen guten Abend,
ich bin neu hier und habe seit meinem Umbau vergangener Tage ein Problem mit meinem Anycubic.
Zuvor muss ich sagen lief er ohne Probleme!
Eingebaut habe ich die neuen TM Treiber, Gleitlager, Lüfter und Mosfets.
Ein Foto folgt morgen früh, da ich derzeit auf der Arbeit bin.

Problem ist sobald ich das Netzteil mit Strom versorge geht ein fiepen vom Netzteil aus welches ich direkt wieder ausschalte, da es sich nicht "gesund" anhört. Netzteil Lüfter dreht sich auch nicht (Noctua) und das LCD Panel bleibt auch aus.

Mainboard sowie Netzteil sieht intakt aus.
Ich hoffe mir kann jmd. einen guten Rat vorab geben. Wie gesagt Fotos folgen morgen.

Mfg
Viewing all 17038 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>