Hallo Zusammen,
Ich bräuchte mal eure Hilfe. Ich habe von einem Händler einen Wanhao D8 Rückläufer gekauft.
Der erste druck mit dem Harzlabs Clear Modellresin hat halbwegs geklappt. Jedoch hat der Druck in der Z-Achse Wellenlinien, welche zur Spindelsteigung passen. Da ich hier im Forum das gelesenen habe, dass bei jemandem die Linearführungen locker waren, habe ich das auch bei mir überprüft und festgestellt, dass diese locker waren. Ebenso (zum Teil) die Schrauben, welche die Spindelmutter mit dem Druckbetthalter verbinden. Ich habe alle Schrauben nochmals nachgezogen incl. Kupplung und Motor/Motorhalter.
Leider sind die Gewinde der Aluteile, an welche die Linearführungsschienen geschraubt wurden, teilweise defekt, sodass man nicht mehr alle Schrauben festziehen kann.
Zudem ist mir aufgefallen, dass wenn ich die Spindel am Drehen hindere und eine Druckkraft oben auf den Druckbetthalter ausübe, ich die Spindel samt Kupplung und Motorachse um ca. 5-6 mm nach unten drücken kann. Soll das so sein?
Beim 2. Druckversuch wurde nur die vergrößerte "Grundplatte" (0,15mm dick) und die vier kleinen Türmchen direkt auf die "Grundplatte" gedruckt. Der Mittelteil mit den 25 x 25 x 10mm wurde quasi ausgelassen. zudem zeigen die Türmchen (wenn auch abgeschwächt) immer noch ein Wellenmuster. Dem Geräusch nach scheinen auch die Spindelwelle sowie die Linearführungen nicht zueinander parallel zu stehen. Wie kann ich das Ausrichten?
Wobble.jpg (Größe: 88,71 KB / Downloads: 17)
Gesliced wurde mit Chitubox 1.5 und folgenden Settings:
Schichthöhe: 0,05
Bondenschichten: 20
Belichtungszeit: 7S
Bodenbelichtung: 40S
Verzög. d. Lichtabsch.: 0
Verz. d. Lichtab. Boden: 0
Hebeabstand: 6 mm
Bodenhebeabstand: 6mm
Alle Geschwindigkeiten: 40mm/min.
Beim ersten Test waren die Werte identisch, mit nachfolgenden ausnahmen:
Belichtungszeit: 7S
Bodenbelichtung: 40S
Hebeabstand: 5 mm
Bodenhebeabstand: 5 mm
BTW: Mir ist klar, dass die Ausrichtung des Teils nicht DLP-Optimal ist ?
Danke im Vorraus für eure Hilfe!